Reifen Kumho 245/45/R18
Hallo Leute,
im Urlaub hatte ich eine Panne mt meinen hinteren Reifen. Daraufhin wurden zwei neue Reifen der Marke "Kumho 245/45/R18 2 für meinen F11 angeschafft.
Die Anschaffung erfolgte am 22. August 2019 und das Auto hatte damals den KM-Stand auf 123.000.
Heute (16.04.2020) mti einem Kilometerstand von 139.000 sind die "neuen" Reifen abgefahren.
Weniger als 1,8 mm profiltiefe.
Die vorderen Reifen (angeschafft in März 2019) können noch diese Saison weitergefahren werden.
Nun meine Frage:
A) Kennt jemand die Marke Kumho?
B) Nach 17.000Km neue Reifen, klingt für mich nach einer minderwetigen Ware.
Meine Fahrweise ist eher defensive.
Mfg
DU84
Ähnliche Themen
38 Antworten
Kumho Reifen haben auf einem Premium Fahrzeug welches 200+(+) fährt nichts verloren. mM
Sind die Reifen zufällig nur innen abgefahren auf 1,8mm oder auf der gesamten Lauffläche ?
Kumho ist schon ein bekannter Reifenhersteller. Ich bin mal die Kumho Ecsta auf dem E39 gefahren. War nichts besonderes, ein Mittelklasse-Reifen halt.
Je nach Verschleissbild könnte auch ein falscher Reifenfülldruck zu erhöhtem Verschleiss geführt haben.
Ich würde an deiner Stelle vernünftige Reifen von Conti, Michelin o.ä. aufziehen lassen.
Also meine Kumho Reifen Sommer Reifen haben ca. 12tsd km Weg und sehen noch super aus. Mal sehen wie die 2. Saison jetzt wird.
Hat man dir vielleicht runderneuerte angedreht ?
billig kauft man immer 2x... warum macht man das 😕
https://www.motor-talk.de/.../...ehlung-sommerreifen-t6827479.html?...
Vermutlich im Urlaub im Ausland gewesen. Wenn dir da beide Hinterreifen die Hufe hochreissen, muss man nehmen was angeboten wird um irgendwie weiter zu kommen. Regulär würde ich mir die Kumhos auch nicht holen.
Es gab hier genug Erfahrungen von Leuten die schlechte Erfahrungen mit teuren Reifen gemacht haben, siehe Dunlop. Kumho ist nicht der billigste und auch nicht der teuerste.
Wenn wir hier von Cheng Shin Reifen sprechen würden, wäre ich deiner Meinung @kanne66 aber nicht bei Kumho.
Meine Meinung
+/- 30€ am Reifen mehr in einen Markenreifen investiert... 🙄
die sich sicher nicht so abradieren...😉
immer vorausgesetzt Spur, Sturz, Luftdruck wie Fahrweise waren angemessen...
in welchem Ausland gibt es statt Michis oder Contis denn Kuhmo´s 😕
ich fahre gerne, auch gerne schnell... die + 30,-€ am Reifen sind es mir wert...
darf jeder für sich entscheiden, aber ein Fahrzeug >2T mit >200kmh, auf wenigen cm² die "haften"😰
never ever würde ich da zusätzliche Risiken eingehen...
darf jeder für sich entscheiden, nur meine Meinung...
https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html
Kuhmo auf Rang 17... "bedingt empfehlenswert"...
Sorry aber Kumho ist als Marke absolut in Ordnung. Ganz normale Mittelklasse wie Hankook oder Falken. Soll mir hier keiner mit Marken kommen. Die aktuellen Pirelli bei mir sind der letzte Müll und kommen mir auch nicht mehr drauf. Als Sommersatz fahre ich Goodyear Eagle F1 und die sind auch eher mittelgut. Also in Ordnung aber Sägezahn gibt's trotzdem.
Also solange man keine pling plong Billigreifen fährt, ist alles ok. Wenn deine Kumho schon nach so kurzer Zeit durch sind, war entweder etwas mit ihnen nicht in Ordnung oder ich würde mal den Sturz checken.
@Gurkengraeber
Jeep, Pirelli bei mir auch als RFT.die letzten Schrottreifen.
Meine pers.Meinung dazu aus leidvoller eigener Selbsterfahrung ;-)
Welche hattest du denn drauf?
Pirelli... lol...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 16. April 2020 um 18:57:31 Uhr:
@Gurkengraeber
Jeep, Pirelli bei mir auch als RFT.die letzten Schrottreifen.Meine pers.Meinung dazu aus leidvoller eigener Selbsterfahrung ;-)
Welche hattest du denn drauf?
Hab sie leider noch drauf. Sottozero 3 RFT.
Bei mir die Cinturato P7 in 19zoll RFT.Hoher Verschleiss in 2.Intervall(Sommer) und Sägezahnbildung.
Hab sie auch noch drauf, fliegen aber runter demnächst.
@kanne66 ! du Scherzkeks ...lol ;-)
Hab auf dem E61 auch schon mal mit Bridgestone RE50 nur 15.000km geschafft. Wenn der Aufbau der Karkasse nicht zum Auto passt ist das schon mal so.