Reifen Kumho 245/45/R18

BMW 5er F11

Hallo Leute,
im Urlaub hatte ich eine Panne mt meinen hinteren Reifen. Daraufhin wurden zwei neue Reifen der Marke "Kumho 245/45/R18 2 für meinen F11 angeschafft.

Die Anschaffung erfolgte am 22. August 2019 und das Auto hatte damals den KM-Stand auf 123.000.

Heute (16.04.2020) mti einem Kilometerstand von 139.000 sind die "neuen" Reifen abgefahren.
Weniger als 1,8 mm profiltiefe.

Die vorderen Reifen (angeschafft in März 2019) können noch diese Saison weitergefahren werden.

Nun meine Frage:
A) Kennt jemand die Marke Kumho?
B) Nach 17.000Km neue Reifen, klingt für mich nach einer minderwetigen Ware.

Meine Fahrweise ist eher defensive.
Mfg
DU84

38 Antworten

Eins kann man immer nicht verstehen bei den ganzen Reifendiskussionen, warum immer die günstigsten und billigsten Schlappen auf solch hochwertigen Fahrzeugen suchen und wählen?
Da kauft man sich ein hochwertiges Fahrzeug in dieser Preisklasse aber für die Gummischlappen sucht man das billigste vom billigen, einfach unverantwortlich gerade bei der Reifenwahl.

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 20. April 2020 um 11:26:47 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. April 2020 um 09:59:46 Uhr:


ich wollte nur so "selektiv" wie Du das Testergebnis verzerren...
quid pro quo 😉

das Testergebnis für den Klumho bleibt dennoch bei #17 🙂 immer die Summe macht das Ergebnis

Alles gut, ich werde mal berichten wieviel Restgummi ich nach der 2. Saison noch auf dem Reifen habe. Vielleicht bin ich ja wirklich negativ überrascht. Bis jetzt kann ich aber nichts negatives berichten.

ich wünsche Dir keine negative Überraschung @LippiE61! ich werde auch berichten, was sich bei meinen Conti abradiert hat 😉 fürchte nur, das ich kaum KM drauf bekomme...

man darf nicht vergessen Klaus, das unsere Baureihe ausgelaufen ist und Dritt-User nicht immer so sorgsam sind... kann mich natürlich auch irren... 😁

VG kanne

Moin kanne,

egal wie alt mein Fahrzeug wäre, bei der Reifenwahl gibt es keine Kompromisse für mich, nach dem "Motto Geiz ist geil".
Das sind mir meine Liebsten und mir selber es wert, egal ob neu oder altes Fahrzeug spielt für mich dabei absolut keine Rolle.
Aber muss jeder für sich selbst sehen.

Schönen Tag zur Dir rüber ;-)

Zitat:

@SirHitman schrieb am 20. April 2020 um 12:12:28 Uhr:


Moin kanne,

egal wie alt mein Fahrzeug wäre, bei der Reifenwahl gibt es keine Kompromisse für mich, nach dem "Motto Geiz ist geil".
Das sind mir meine Liebsten und mir selber es wert, egal ob neu oder altes Fahrzeug spielt für mich dabei absolut keine Rolle.
Aber muss jeder für sich selbst sehen.

Schönen Tag zur Dir rüber ;-)

da bin ich ja 110%ig bei Dir, Klaus... 110%ig! Dito, Sonne im Herzen und ebenso einen schönen Tag!

ich werde gleich erst x meine Conti anfahren... das ist eine "etablierte Premiummarke"... lol...

"Dabei unterscheiden wir nach etablierten Premiummarken (Bridgestone, Michelin, Goodyear, Pirelli, Continental), den Markenreifen wie Hankook, Vredestein, Nokian, Yokohama, Kumho, Toyo, den zahlreichen Vertretern der Zweit- und Drittmarken (Firestone, Fulda, Kleber, Dunlop, Uniroyal), den Aufsteiger-Marken wie Apollo, Falken, Giti und Maxxis sowie den Billigreifen mit fantasievollen Namen wie Rotalla, Tristar und Marshal. Außerdem haben wir einen runderneuerten Reifen dabei, nennt sich King Meiler, belegt aber nach den ersten Tests schon den letzten Platz und scheidet aus."

Klumho wird tatsächlich als Marke genannt... 😁

Ähnliche Themen

...sogar im gleichen Satz mit Nokian, den Erfindern des Winterreifens

Also meine Entscheidung nach reiflicher Überlegung für den Sommer jetzt werden die Contis,
https://reifen.check24.de/.../...-6-fr-hmc-xl-245-40r19-98y-358649?...

Werden auf diese BBS Felgen montiert,
https://bbs.com/de/produkte/design_line/SX.php

Und zu guter letzt,
Und auf keinen Fall mehr Run-Flat-Reifen!

Der Reifen, den Du verlinkt hast kannst Du aber eigentlich nicht montieren.
Hat einen 45er Querschnitt, oder liege ich falsch?

Ich würde auch einen 40er Querschnitt nehmen es sei denn es ist ein gt

Oder doch in 18 zoll

Oh sorry mein Fehler habt völlig recht hab die verkehrten erwischt in der Spalte, muss natürlich ein 40er sein für den F11. in 19zoll.
18zöller hab ich nur bei Winterbereifung drauf, im Sommer soll er schon etwas schicker aussehen mit 19zöller!
20zoll ist mir dann doch zu aufwendig für den Dicken gewesen wegen Mischbereifung!
Etwas Komfort sollte bei der Bereifung auch noch vorhanden bleiben.
Run-Flat-Reifen von "Pirelli Cinturato P7" waren da echt beschissen, möchte ich nicht mehr fahren und drauf haben.
Danke euch für den freundlichen Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen