Reifen komisch abgenutzt/ abgefressen ?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich habe vorhin mal meine 17 Zoll Winterräder zum Einlagern sauber gemacht und musste sehen, das speziell der rechte Vorderreifen sehr merkwürdig aussieht. Der Linke wiederum nur ein bisschen von dieser Abnutzungserscheinung. Bilder im Anhang.
Bei dem Auto, ein 220d Kombi aus 2018 wurde im Herbst zum zweiten Mal das Lenkgetriebe getauscht. Das erste wurde in 2020 getauscht, junge Sterne hatte da alles übernommen. Beim zweiten Mal hat die MB100 das Material glaube ich übernommen oder war es der Arbeitslohn, egal spielt ja auch hierfür keine Rolle. Auf alle Fälle wurde mir als Grund des erneuten Defektes des Lenkgetriebes als Grund genannt, dass ich wohl im Stand gelenkt habe. Beim 211er davor hatte ich allerdings nie diese Probleme, trotz exakt gleicher Voraussetzungen.
Meine Frage jetzt, kann diese komische Abnutzung der Vorderreifen doch entstehen, wenn man bei zu geringer Geschwindigkeit zu viel lenkt ? Oder stimmt da was nicht mit irgendwelchen Einstellungen am Auto ? Spur, Sturz oder weiß der Geier ?
Die ersten 3 Bilder sind von rechts, die anderen von links. Ich habe mir vorhin mal meine Sommerreifen angeschaut. Da sieht es vorne rechts auch ungleichmäßig aus.

Bild 1 vr
Vr
Vr
+3
42 Antworten

Moin, ich würde mit den Bildern mal ins Reifen und Felgen Forum gehen. Da sind einige Fachleute unterwegs, die Dir sicherlich besser weiterhelfen können.

Für mich als Laie sieht es aber sehr nach thermischer Überlastung der Reifen aus. Die Lamellen sind ja optisch richtig zusammengeschmolzen. Habe ich in der Form noch nie gesehen außer bei Fahrzeugen die ein paar Runden am Limit auf einer Rennstrecke bewegt wurden. Aber das Bild bei einem 220er Diesel?

Moin, die Laufrichtung ist richtig. Naja muss ich jetzt halt mal den Sommerreifen im Auge behalten und zum Winter gibts dann ne andere Marke.

Hast du die Protokolle vom Spur vermessen?

Zitat:

@dukerobert schrieb am 2. Mai 2023 um 22:03:21 Uhr:


Hast du die Protokolle vom Spur vermessen?

Ja........Negativ-Sturz + evtl. noch falsche "Spur" könnten die Innenkanten durchaus heiß werden lassen.

Würde ich auf jeden Fall, mit neuen Reifen nochmal checken lassen.

LG
Robert

Ähnliche Themen

Längere Zeit deutlich schneller gefahren als lt. Reifenmarkierung erlaubt?

So ähnlich sah das mal bei meinen Winterreifen auch aus. Im Frühjahr nicht mehr daran gedacht, dass ich nur max. 190 km/h schnell sein durfte. Ist schon länger her und war kein Mercedes.

Deshalb gehe ich auf den Luftdruck los.

Walken
Erwärmen
Überhitzen
Verschleißen

Warum?
Meine Winterreifen hatten beim letzten Wechsel am 12.04.2023 für mich zu wenig Profil für die nächste Saison. Jeweils mittig 5,1/4,7/4,2/4,3 mm (Jeweils außen/innen etwas mehr Profil).
Und ich bekam auch gleich ein - wie ich finde - günstiges Angebot für einen neuen Satz (gleiches Modell):
Michelin Pilot Alpin PA4 MO 245/45 R18 100Y für insgesamt 896,00 € brutto (pro Reifen 209,00 und Montage 60,00 €, jeweils brutto).
Bei Suche bei Google war 209,00 € sogar der günstigste Preis.

Zitat:

@oliver1815 schrieb am 1. Mai 2023 um 22:43:49 Uhr:


Und im zeitigen Frühjahr sollte man glaube ich noch keine Winterreifen für die nächste Saison kaufen, das bringt nur Pech.

Das sehe ich genauso.
Bei meinem MB-Händler/-Werkstatt habe ich das inzwischen auch so hinterlegt (Wechsel vorne/hinten).
Anfangs haben sie es nämlich nicht gemacht. Auf meine Frage nach dem Warum, wurde mir mitgeteilt, es hätte viele Beschwerden deshalb gegeben und es ginge ja auch nur bei gleichen Rädergrößen.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 1. Mai 2023 um 22:51:18 Uhr:


Ein optimales Reifenmanagement bekommt man nur hin, indem man immer schön sinnvoll wechselt und vorne nach hinten tauscht. Aber Werkstätten schauen da null hin, die machen einfach. Da kann man sich glücklich schätzen, wenn die Laufrichtung stimmt.

Ich persönlich würde mich an Reifenhersteller wenden,vlt springt ja ein neuer Reifensatz raus

Leute, einen Reifen unter Verschleißmaß zu fahren und dann soll man was erwarten?

Eigentlich wollte ich lediglich wissen, ob so ein Abnutzungsbild eventuell mit dem Defekt des Lenkgetriebes oder einer verstellten Spur oder Sturz zu tun haben könnte.
Die Räder wurden im Oktober in einer Mercedes Vertagswerkstatt montiert. Ich behaupte mal, da war noch genug Profil drauf, denn sie wurden eben montiert und mir wurden keine neuen Reifen ans Herz gelegt. Dazu kommt, dass die Außenseite bei weitem nicht so schlimm aussieht, wie innen.
An den Reifenhersteller werde ich mich deswegen nun auch nicht wenden, ist wahrscheinlich eh nicht der richtige Ansprechpartner.
Aber solche Kommentare wie um 20:32, ach was soll ich dazu noch sagen. Dieses Oberlehrerhafte hatte wir doch schon einmal, Tom ?
ich werde mal den Wagen in die Werkstatt bringen und Spur,Sturz usw checken lassen und dann sehen wir mal, ob da auch solch abwertende Aussagen kommen.

Mach was du für richtig hälst. Ich habe meine Meinung dazu geäußert, die lautet ich würde schlicht nichts tun, außer neue Reifen zu kaufen und diese zu beobachten. Alles andere halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Du bist wie meine Frau, nur bei der gibt es noch ein paar andere Aspekte zu beachten, u.a. dass ihr Geldbeutel irgendwie auch meiner ist. Ich will dir gegenüber kein Oberlehrer sein, aber wenn du selbst nicht weißt, wie die Reifen ausgesehen vor dem letzten Winter, dann ist es müßig darüber zu streiten, ob die da noch gut waren. Irgendwann kommt halt der Moment, wo Reifen abgenutzt sind und das hat keine Gründe in Spur, Sturz usw..

Vorne sind meine sehr gleichmäßig verschlissen (siehe Bild).
Hinten: Innen mehr als außen.

.jpg

Beim TE ist das auch nicht furchtbar viel (kein mm über die nun wirklich gesamte Lebensdauer). Das fällt halt einerseits immer mehr ins Auge, je weniger Profil drauf ist und andererseits ist die Abweichung am Ende der Lebensdauer natürlich am höchsten. Da aber anzufangen am Fahrwerh zu verschlimmbessern, halte ich für unsinnig, aber ich bin nicht der Oberlehrer, bei mir darf jeder machen was er oder sie will.

Zitat:

@oliver1815 schrieb am 4. Mai 2023 um 22:01:57 Uhr:


[...]
An den Reifenhersteller werde ich mich deswegen nun auch nicht wenden, ist wahrscheinlich eh nicht der richtige Ansprechpartner.
[...]

@oliver1815:
Hast du nach deinen bisherigen Lebenserfahrungen wirklich nicht in Erwägung gezogen, mit einem "Corpus Delicti" bei einem Reifenfachbetrieb in deiner nächsten Umgebung vorstellig zu werden und dort in Erfahrung zu bringen, welche Gründe es für die sichtbaren Auswaschungen an der Reifenlauffläche geben könnte?

Moin Walter, meine bisherige Lebenserfahrung hat dazu geführt, dass ich am 30.5. erstmal einen Termin in meiner Werkstatt habe, vorher gehts erstmal mit frischen unabgefahrenen Sommereifen aufm Cabrio in die Berge. Laut Mercedes sahen denen die Bilder nicht normal aus, da könnte durchaus schon etwas am Auto nicht stimmen. Also warten wir mal in Ruhe bis zum 30.5. ab. Wobei es mir eigentlich darum ging, nicht auch noch die Sommerreifen zu ruinieren aber der Kombi steht erstmal bis Ende des Monats unbenutzt rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen