Reifen innen abgefahren trotz vermessung
Hallo!
Habe das nun schon das zweite mal das bei meinen beiden Reifen auf der Vorderachse die Reifen auf der innenseite abgefahren waren! Sturz wurde letztes Jahr Sep. und diese Woche eingestellt. Sturz und Spur wagen fast perfekt sagte man mir. (Sturz links -1°02' rechts -0°44' / Spur links +0°06' rechts +0°06'😉
Woran kann das den liegen das jetzt die beiden nächsten Reifen abgefahren waren? Es handelte sich um 235/40 R18 von Conti und sind auf 18" Chicago felgen montiert. Was auch komisch ist, bei meinen Winterreifen steht das Lenkrad fast gerade und bei den Sommerreifen neigt es so ca.10° nach links. Winterreifen habe ich glaube 195 /65 R16, bin mir da aber nicht genau sicher.
Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hatte das gleiche Problem. Der Wagen war brandneu und nach einer Sommersaison war die Innenseite der Vorderreifen runter.
Ich hab auch die 235/40 R18 von Conti.
Ich hab die Achsen vermessen lassen, allerdings war alles einwandfrei eingestellt. Das ist schon ein strakes Stück, denn irgendwo muss die Ursache ja liegen!
Nachdem vielem Hin und Her meinte der Werkstatt-Meister dann: "Das liegt bestimmt an den Reifen. Die Contis sind asymmetrisch, da nutzt sich die Innenseite schon mal stärker ab.".
Nach dieser Aussage hab ich dann innerlich aufgegeben und hab mir weitere Diskussionen erspart. Ich konnte nicht wirklich glauben, dass er das jetzt zu mir gesagt hat...
Naja, neue Reifen mussten her, nützt ja nix. Aber um einfach mal zu vergleichen, hab ich mir Dunlop Sport Maxx statt der Contis gekauft und siehe da - diese Reifen nutzen sich normal ab.
Ich weiß nicht, ob es tatsächlich an den Reifen liegt, aber versuch einfach mal andere Reifen. Mir kommt jedenfalls kein 235er von Conti mehr auf den Passat.
26 Antworten
Kann da Groovepolizei nur zu 100% Recht geben, war bei mir genau so!!!
Na ja, so ganz kann ich das nicht glauben. Es ja schon mal sein, dass eine Marke ein wenig anders Abnutzt wie eine andere. Aber 7-8 mm unterschied an einem Reifen ??????? Das ist bei meinen Winterreifen so. Das sind Dunlop. Bei meinen Contis (Original-Sommer) ist das gleiche zu sehen nur nicht ganz so stark, unterschied ca. 3 mm
Also das kann es beim besten willen nicht sein meine Winter haben noch 50 % und kann sie wegschmeißen. Hier mal zwei Bilder.
Hallo!
Habe gestern endlich mal von VW ne Antwort E-Mail erhalten....ist ja auch erst paar Tage her...!
Drin stand bla bla bla und ich soll mit dem Problem doch bitte zum Händler fahren. Ja ein Glück das ich dort noch nicht gewesen bin. Naja ich habe auf jeden Fall das mal weiter mit den neuen Reifen beobachtet und die neuen von Michelin sind noch wie neu. Also keine Ahnung was Conti da macht, aber wie man ließt bin ich da nicht der einzige.
Aber das beste kommt jetzt....ihr werdet es nicht glauben. Fahre heut zum Einkaufen und auf einmal gibt mir einer von hinten Lichthupe, ich dachte er hat es eilig und da lass ich ihn mal vorbei. Er hält vor mir an und sagt ich habe vorne rechts nen Platten. Tja ein Glück das die Reifen ja fast neu waren. Aber man gibt ja gerne mal 220 € für nen Reifen aus. Ich habe die schnauze voll!!!!! Grund für den Platten war so ein scheiß Nagel.
Schönes Wochenende.
Gruß
Die so genannte Sägezahnbildung ist beim 3C Variant allgegenwertig!Hat meiner auch,ob wohl die Spureinstellungen kontrolliert und nach justiert wurden,und ganz sicher stimmig sind,zu den Herstellerangaben,ist das Phänpmen noch vorhanden.
Ähnliche Themen
hallo,
habe auch eine stärkere Abnutzung der Reifen auf der Innenseite. Ursache noch unklar.
Könnte es auch an ausgeschlagenen Gummielementen am Querlenker liegen?
Immer noch nichts neues. 🙁 D.h. doch habe nach langem ein Brief bekommen, dass mein Service berater sich darum kümmert. Ha,ha der kann ja auch nichts machen. Und ein Lick zur Meinungsumfrage zur Kundenbetreuung. Das blöde ist, ich hatte vorne einen kleinen Unfall aber lange DANACH. Un meint VW sie seien schön aus dem Schneider. Mal sehen was noch kommt.
da die HA jeweils bei Sturz und Spur einstellbar ist und auch für die Spurtreue verantwortlich ist, hängt es meist nicht an der VA und im spez. betrifft das die Golfplattform. Wird die HA nicht annähernd dem Optimum; heißt den absoluten Vorgaben eingestellt sondern halten sich die Werkstätten nur in dem einstellbaren min - max Fenster auf, stimmt in aller Regel die Einstellung nicht, welche dann durch Gegenlenken mit der VA korrigiert werden muß, hierbei entsteht dann auch der höhere Reifenverschleiß an unterschiedlichen Reifenstellen bzw. auch ein leichter Schiefstand des Lenkrades. Die Achsvermessung sollte von wirklich kompetenten Fachleuten vollzogen werden mit dem nötigen Hintergrundwisssen und nicht von schnell mal eingewiesenen Mechanikern (konnte ich oft genug feststelllen), dazu gehört natürlich nicht nur die richtige dem Optimum nähernd eingest. HA sondern natürlich auch die VA bis hin zum Ausmitteln des Aggregatträgers hinsichtlich des Sturzes. Viele streuben sich vor der Arbeit , hängt aber eher an deren Unwissenheit. Als Bsp. mein eigenes Fzg (Golf GTI); Auto lief nach Tieferlegung schön gerade aus und zog auch nicht nach re./li., nach dem Vermessen ( durch einen nicht allzu begabten Mech.) zog das Auto sehr stark nach re. mit einem Schiefstand des Lenkrades bei Geradeausfahrt (alle Werte im Fenster) sofort zurück und durch einen geschulten Fachmann richtig stellen lassen, nächste Probefahrt war deutlich besser aber für mich noch nicht zufriedenstellend , nochmals hin und die finale Einstellung gewählt, jetzt zu 100% optimal. Zumindest kann man mit einer sehr sehr guten Einstellung zumindest den Sägezahn doch recht gut minimieren und natürlich generell den Reifenverschleiß.
Hallo zusammen,
ich bin grad total von der Rolle. Habe Anfang August einen Passat Variant R-Line gekauft und extra beim Kaufen alle Innenflanken der Reifen angeschaut, weil ich von meinen Mercedes Sportpacketfahrwerk so geschädigt war. Alles Ordnung! Nun war ich vor ca. 6 Wochen bei VW um das ominöse defekte Mechatronikteil im Getriebe tauschen zu lassen und bat den Händler darum, mir bitte noch die Räder von der VA auf die HA zu tauschen.
Also ich heute bei eingeschlagenem Lenkrad mal wieder meine Reifen angeschaut habe, hat es mich schier umgehauen! fast rundrum ist die Karkasse zu sehen, sieht richtig übel aus! Ich bin mir im Moment nicht sicher, was für einen Reifentyp ich draufhabe, aber das würde ja ein wenig die Theorie mit den laufrichtungsungebundenen Reifen stützen. Weil eine Bindung haben sie nicht, da bin ich mir sicher.
Beim Spurvermessen habe ich eben schon die gleichen Erfahrungen gemacht wie oben und weiß gar nicht, wer das gut macht.
Was sind Eurer Meinung nach denn die optimalen Reifen für den Passat?
gibt es eigentlich nicht, im Prinzip eignen sich alle namhaften Hersteller,
wichtig, immer assymetr. Profile wählen, evtl. noch zusätzlich keine Laufrichtungsgeb. Reifen , hier hat man dann mehr Möglichkeiten des Wechselns, ist auch ein eher schwieriges Thema mit pers. Erfahrungen und Vorlieben für gew. Marken ohne wirklich technischen Hintergrund. Reifentests bringen einen auch nicht weiter, da sie oftmals über die Reifenlobby gepusht werden und ausserdem handelt es sich immer um Neureifen, die logischerweisse ja meist gute Ergebnisse erreichen. Wie es aber nach einer Saison oder mehreren Tausend km aussieht weiss am Anfang keiner, hier gibt es nicht seltens auch bei den sog. Premiumreifen richtig schlechte Resultate. Für mich sind solche Tests eher nur Information, haben aber nie etwas zu meiner Kaufentscheidung beigetragen.
Anbei das Bild, ich würde sagen ohne Worte!
Es ist sehr mysteriös! Die Situation hat sich erst innerhalb der letzten 6 Wochen so zugespitzt, nachdem die VW Werkstatt die asymetrischen Reifen von hinten nach vorne und die laufrichtungsungebundenen von vorne nach hinter gewechselt hat.
Ist es völlig egal wie die asymetrischen Reifen montiert werden, also Outside nach außen klar, aber die Position am Auto?
ist egal!! , das sieht sehr stark nach absolut falschen Spurwerten aus,
der/die Reifen radieren fast vollständig auf der Innenseite, deutlich zuviel Nachspur oder zuviel Negativsturz, tippe aber eher auf falsche Spur.
Hm, wenn mit den Reifen was ist, vor allem im Bereich der Schultern, dann ist die naheliegendste Vermutung ja immer das Thema Spur. Was ich mich nur Frage ist, warum sich das so wahnsinnig zugespitzt hat innerhalb der letzten sechs Wochen.