Reifen hat Blase und komplett innen gerissen !

Audi A6 C6/4F

Folgendes Problem. Nachdem ist gestern feststellen müsste das mein Reifen über meherer Tage vorn die Luft langsam verliert bin ich heute gleich zum Reifenhändler gefahren. Dieser stellte sofort fest das beide Reifen vorn gerissen sind. Desweiteren hat sich bei dem einen Reifen eine Blase gebildet.

Der Reifen könnte jederzeit platzen. Habe das Fahrzeug bei mir abgestellt und gleich 2 neue Reifen bestellt.

Jetzt ist meine Frage durch was passiert so etwas. Ich hatte das Fahrzeug vor ca. 2 Monaten in einer Audi Werkstatt und da wurde auch ein Car-Check gemacht. Nach einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass sich die Reifen ungleichmäßig abfahren was wahrscheinlich an einem zu niedrigen Luftdruck lag. Ich hatte davor aber noch eine schnelle fahrt bei Nürnberg mal gehabt ca. 260km/h Tacho und wusste ja dort nichts von einem eventuellen zu niedrigen Luftdruck weil das Fahrzeug von Audi ja erst gecheckt wurde. Ich habe auch den Verdacht das die Werkstatt eventuell am Luftdruck rumgespielt hat nur lässt sich das immer schwer nachweißen...

Reifen sind keine 12monate alt.... !

Daher denke ich, dass sich der Reifen bei dieser hoher Geschwindigkeit so aufgeheizt hat das sich innen höchstwahrscheinlich die Risse gebildet haben.
Der Reifen ist ein Vredestein Ultrac Sessanta.

Mir wurde auch eine Achsvermessung geraten sodass man dies gegebenfalls auch auschließen kann.

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo? Reifendruckkontrollsys für 800,-????

Für das Geld fahre ich lieber 1x im Monat an die Tanke und halte den Luftrüssel mal ran...

Wenn Du dann noch Winterräder hast, mußt Du die ja auch noch mit Sensoren ausstatten.

Es gibt Sachen, die braucht man eigentlich nicht wirklich...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi,
ich DENKE DU wirst eine Gutschrift vom Reifenhersteller bekommen!

Es sieht verdammt nach einem Herstellerfehler aus! Und zwar könnte beim Reifenzusammenbau die VULKANISATION nicht richtig gefunkt haben. Es sieht so aus, als ob der Rohlaufstreifen(für das spätere Profil) sich nicht richtig mit dem Seitengummi verbunden hat. Fett oder ölige Finger führen unter anderem dazu.

Gib mal BESCHEID
awelle

Hallo,

also wenn ich mir die Bilder angucke würde ich auch eindeutig auf einen Fehler bei der Herstellung des Reifen tippen.
Da auf dem einen Foto der Riss genau an der Kante von Wand/Lauffläche verläuft, dies ist eigentlich ein sehr gutes Indiz dafür , das der Reifen einen Fehler hatte.
Es kann natülich auch durch zu geringen Luftdruck entstehen, allerdings bin ich der Meinung das man diesen enorm niedrigen Luftdruck auf jeden Fall bemerkt. Und so ein Schaden ensteht nicht in ein paar Minuten.
Ich denke du hast gute Chancen von Vredestein eine Gutschift zu bekommen.

So etwas passiert häufiger als man denkt. Ich habe in einen Reifenfachhandel gelernt und wir hatten solche Reklamationen regelmässig (min. 6-8 mal in Jahr). Man sollte die Sichtkontrolle bei Reifen nicht unterschätzen und regelmässig seine Reifen kontrollieren.

Denke das ich kommende Woche von meinem Reifenhändler bescheid bekomm was Vredestein dazu sagt.

Werde dann natürlich hier berichten 😉

Kurze Rückmeldung für euch. Habe heute bescheid bekommen mit einem Schreiben direkt von Vredestein mit folgenden Stickpunkten:

Die Bereifung wurde sorgfältig überprüft; Material und fertigungstechnisch bedingte Mängel sind auszuschließen.

Die oberhalb des Wulstes aufgetretenen Risse wurden durch eine Überlastung hervorgerufen. Grund hierfür war ein Fahren mit zu geringem Fülldruck. Eine mögliche blaue Verfärbung des Wulstes ist durch Überhitzung entstanden, die wiederum durch die Überlastung eingetreten ist.

Wir werden die uns überlassene Bereifung sie Sie kostenlos entsorgen, falls wir nicht innerhalb von 14 Tagen eine anderslautende Nachricht erhalten.
-----

Bin kein Reifenprofi und kann dies nur schwer beurteilen. Letztendlich muss ich die 2 neuen Reifen komplett zahlen... 😉

Finde es nur komisch, dass vorn links und rechts die beiden Reifen so stark beschädigt waren und hinten die Reifen neu wie neu aussahen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



(...) Finde es nur komisch, dass vorn links und rechts die beiden Reifen so stark beschädigt waren und hinten die Reifen neu wie neu aussahen.

Ich finde es immer noch komisch, dass offensichtlich

nur vorne

ein Luftdruckverlusst eingetreten ist. Ohne menschliches Zutun kann ich mir so etwas gar nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher



Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



(...) Finde es nur komisch, dass vorn links und rechts die beiden Reifen so stark beschädigt waren und hinten die Reifen neu wie neu aussahen.
Ich finde es immer noch komisch, dass offensichtlich nur vorne ein Luftdruckverlusst eingetreten ist. Ohne menschliches Zutun kann ich mir so etwas gar nicht vorstellen.

Genau der gleiche Punkt wundert mich auch...

Hallo,

der Reifenluftdruck ändert sich in Abhängigkeit von der Außentemperatur: plus 5°C etwa plus 0,1 bar / minus 5°C etwa minus 0,1 bar.

Beim Luftnachfüllen stammt die Luft meistens aus Druckluft-Vorratsbehältern. Jenachdem wieweit die Temperatur im Vorratsbehälter von der Außentemperatur abweicht, ist bereits beim Aufpumpen eine Luftdruckdifferenz "vorprogrammiert". Ferner entspricht die Temperatur in einer Werkstatt nur selten der Außentemperatur.

Daher stimmt der in einer Werkstatt eingestellte Luftdruck nur in seltenen Fällen, wenn die Reifen wieder Außentemperatur haben.

Daher meine Empfehlung:
1) nach jedem Werkstattaufenthalt mit Luftdruckprüfung/-einstellung selbst den Luftdruck am nächsten Morgen an den kalten Reifen einstellen und
2) spätestens bei einer morgentlichen Außentemperaturänderung um ca. 5°C überprüfen.

Eine Druckprüfung bei sinkenden Außentemperaturen ist besonders überlebenswichtig, weil zu niedriger Luftdruck besonders gefährlich ist.

Grüße von N.N.

Ich habe das gleiche problem mit den gleichen Reifen!!!

Vor zwei monaten hatte ich so eine Blase und müßte einen neuen Reifen kaufen.
Ich habe den Fehler duch das Flakern der Lenkung bemerkt.
Das Flakern wurde mit der zeit immer stärker weil der Reifen innen immer weiter gerissen ist.

Und seit einigen tagen spüre ich wieder ein ganz leichtes flakern der Lenkung.
Da hatte ich den Verdacht das jetzt ein anderer Reifen davon betroffen ist und hebe gleich eine Kontrolle durchgeführt.
Ja, jetzt habe ich schon wieder das Problem mit einem anderen Reifen.
Da ich es aber jetzt rechtzeitig wußte ist die Blase noch sehr klein.

Ich glaube das dies ein Design-fehler dieses Reifens ist und nichts mit zu schellen Fahren oder Randsteinen zu tun hat.

Ich fahre nie schneller als 140kmH und die Blasen sind ja nicht auf der ausenseite des Reifens mit der man den Randstein beim einparken berühren könnte.
Meine Reifen sind auch ca. 12 monate alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen