Reifen gelöst nach Achsvermessung und Spureinstellung
Hallo zusammen,
Gestern war ich mit meinem Auto bei ATU um die Spur neu einzustellen.
Es wurde eine Achsvermessung und eine Spureinstellung vorgenommen.
Ich bin dann ca. 1km gefahren und plötzlich hat sich mein Reifen gelöst und ist zur anderen Straßenseite geflogen.
Meine Frage lautet:
Was hat die Werkstatt falsch gemacht?
Mein Auto hat einen Totalschaden.
Die Werkstatt sagt, dass hätte nichts mit der Spureinstellung zu tun. Das wäre reiner Zufall.
Vielen Dank für die Antworten!
47 Antworten
Das Rad „muss“ demontiert werden wenn der Sturz korrigiert werden muss.
Aber auch sonst, fällt das Rad nicht einfach so ohne Geräusche oder Auffälligkeiten ab.
Auf die Frage ob die Schrauben gelöst sind, hätte ich als Antwort erwartet, die Schrauben sind weg.
Poste doch mal ein Bild vom Auto.
Du hast echt Glück gehabt, dass es nicht auf der Landstraße oder Autobahn passiert ist. Es kann kein Zufall sein, dass es nach der Spureinstellung passiert ist. Da hat anscheinend jemand vergessen, die Radmuttern wieder festzuziehen. Vielleicht haben die das Rad wegen etwas anderem abgebaut?
Die Sache ist halt aber dass sofern kein Sturz eingestellt worden ist (und das geht nur Semi im Minibereich beim Astra) müssen die Räder gar nicht runter. Da kann die Werkstatt behaupten die haben da gar nichts gemacht.
Normal steht das Auto ja auf den beweglichen Auflagen bzw. aufgebockt und der Mech stellt von unten nur die Spur ein. Hast du ein Vermessungsprotokoll bekommen? Wie sieht der aus?
Insofern die sich ausreden, weitere Kommunikation nur über den Gutachter und Anwalt, das Betrieb hat ja Betriebshaftpflicht.
Ähnliche Themen
Trotz Bildschirmlupe kann ich es nicht genau erkennen, aber die obere Dämpferschraube sieht so aus als wäre da jemand bei gewesen? Da ist doch was helles und das könnte vom Werkzeug kommen, die untere sieht unberührt aus, zumindest auf dem Bild.
Wäre ein besseres Bild möglich, näher dran?
Das ist ja echt übel....
Früher war es üblich, die Spur nur mit gleichmäßig abgefahrenen Reifen einzustellen und dazu wurde oft behelfsweise von hinten nach vorne getauscht und später wieder zurück.
Grüße
Steini
Zitat:
@Danni2007 schrieb am 3. Februar 2024 um 22:04:57 Uhr:
Das ist näher dran
Ich brauch ein Bild vom Dämpfer bzw die unteren Schrauben zum Achsschenkel.
Die Gewinde der Radbolzen sagen aber die Felge hat sich vorher lautstark bemerkbar gemacht, die sind ja völlig vernudelt.
Sehr krass, sei froh das dir nichts passiert ist, alles andere ist erst mal egal. Ich hoffe das du das gewinnst und das du nie wieder zu dieser Hinterhofkette gehen wirst.
Für mich ganz klar ein verschulden der Werkstatt welches geahndet werden muss !
Gehen wir mal logisch daran......
Was wird bei einer Achsvermessund gemacht? Die Lage der Räder werden in einer X (Spur) und Y (Sturz) Achse bezogen auf einen Referenzwert geprüft.
Wie geht das? Es werden Meßaufnehmer an der Felge jeden Rades montiert und dann optisch oder per Datenauswertung die Achslagen angezeigt !
Wäre besagtes Rad schon lose gewesen, wäre der Radsturz so immens aus der Toleranz gewesen (Traglänge Radbolzen 30-40mm) dass das hätte auffallen müssen !
Die Mechs fahren die Autos ja auch in die Halle, da wäre ein so loses Rad doch auch aufgefallen !
Wenn die Mechs, aus welchen Gründen auch immer, das Rad gelöst haben, haben sie vergessen es anzuziehen.
Das dies dann auch beim Rausfahren aus der Halle keinem auffällt ist schon hahnebüchend !
Davon ab, muss der Werkstattmeister nicht hinterher eine Probefahrt machen ??
Ich würde das anwaltlich behandeln lassen, das war imho grobe Fahrlässigkeit !!
Ja, schon alles merkwürdig. Man fährt x km vorher und ja auch zur Werkstatt und nach 1km fällt das Rad ab!?
Da kommt wieder meine Faustformel ins Spiel: wenn es vorher nicht war, aber hinterher schon, muss was bei der Arbeit schief gegangen sein. Trifft erfahrungsgemäß fast immer zu 😉
Daher, wie schon geschrieben: Anwalt, der kann alle Daten und ggf Videos als Beweismaterial anfordern.
So steht Aussage gegen Aussage und die Werkstatt wird ein Teufel tun und dir aus "good will" den Schaden ersetzen. Betriebshaftpflicht hin oder her, denn die Beitragssumme ergibt sich auch aus den gemeldeten Fällen. Das ist Aufwand, wo keiner Bock drauf hat und man gibt dann den Schaden bzw Fehlverhalten zu, was heute auch keiner mehr freiwillig macht.
Kleiner Tip: eine Kfz-Rechtschutz ist nicht sooo teuer und Idioten gibt es leider mehr als genug im Straßenverkehr. Vielleicht fürs nächste mal...
Zitat:
@Danni2007 schrieb am 3. Februar 2024 um 22:04:57 Uhr:
Das ist näher dran
Und du hast nichts gehört, kein klappern, schlagen beim bremsen oder über fahren von Schlaglöchern oder Buckel?
Wir hatten auch mal lose Schrauben, eine Werkstatt hatte vorher die Bremsen komplett erneuert, aber die Radmuttern nicht angezogen.
Da hörte man deutlich ein lautes Klong, Klong beim bremsen bzw. vorwärts und rückwärts fahren.
Und Nein. Eine Demontage der Räder ist zum einstellen der Spur nicht notwendig.
Und der Sturz lässt nicht nicht einstellen.
Wer vergessen hat, die Schrauben korrekt anzuziehen muss du nun beweisen oder ATU zur Last legen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Februar 2024 um 12:03:47 Uhr:
...
Und der Sturz lässt nicht nicht einstellen.
...
Es gibt eine Arbeitsanweisung zum Einstellen des Sturzes. Das Rad bleibt da aber dran. Ansonsten wäre das Einstellen auch etwas aufwändig, das ginge sonst nur mit Trial-and-Error .
Wir hatten das doch schon hier im Forum 100x, beim Vectra lässt es sich nicht einstellen, beim Astra im Minimalbereich schon und die offizielle TIS Anleitung sagt auch dass z.B. beim Wechsel von Federbeinen es nicht gleich auf Drehmoment+Winkel festgezogen werden muss, sondern erst nach der Fahrwerkvermessung.
Macht doch ein Selbstversuch nächstes Mal bei Arbeiten am Federbein, steckt die Schrauben in den Achsschenkel rein, Muttern leicht festschrauben und am Achsschenkel versuchen den Sturzbereich zu verstellen. Ihr werdet feststellen dass es zwar kein Längslöcher sind, jedoch im gewissen Maße lässt es sich verstellen. Ich habe mir so übrigens ein Satz Reifen verhunzt, weil ich dachte da verstellt sich nichts und guckte blöde auf die Karkasse der Innenseite.