Reifen gelöst nach Achsvermessung und Spureinstellung

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Gestern war ich mit meinem Auto bei ATU um die Spur neu einzustellen.

Es wurde eine Achsvermessung und eine Spureinstellung vorgenommen.

Ich bin dann ca. 1km gefahren und plötzlich hat sich mein Reifen gelöst und ist zur anderen Straßenseite geflogen.

Meine Frage lautet:

Was hat die Werkstatt falsch gemacht?
Mein Auto hat einen Totalschaden.
Die Werkstatt sagt, dass hätte nichts mit der Spureinstellung zu tun. Das wäre reiner Zufall.

Vielen Dank für die Antworten!

47 Antworten

Da ist nur eine Idee. Wenn die Reifen bei der Achsvermessung abgenommen wurde, wurden diese dann falsch montiert, bzw die Bolzen nicht fest angezogen

Ich war leider nicht dabei ??

Zitat:

@Danni2007 schrieb am 3. Februar 2024 um 15:49:41 Uhr:


Hallo zusammen,

Gestern war ich mit meinem Auto bei ATU um die Spur neu einzustellen.

Es wurde eine Achsvermessung und eine Spureinstellung vorgenommen.

Ich bin dann ca. 1km gefahren und plötzlich hat sich mein Reifen gelöst und ist zur anderen Straßenseite geflogen.

Meine Frage lautet:

Was hat die Werkstatt falsch gemacht?
Mein Auto hat einen Totalschaden.
Die Werkstatt sagt, dass hätte nichts mit der Spureinstellung zu tun. Das wäre reiner Zufall.

Vielen Dank für die Antworten!

Ab dem Wort ATU habe ich aufgehört weiter zu lesen.

Schlecht. Jetzt versucht die Werkstatt sich auszureden. Aber steht die Ursache fest? Sind die Schrauben gelöst oder was abgebrochen?

Ähnliche Themen

Wenn der Reifen von der Felge springt, hat das sicher nichts mit der Achsvermessung zu tun.
Sowas ist aber ungewöhnlich, normalerweise muss man da lange mit plattem Reifen fahren, bis der Reifen dann runterspringt.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 3. Februar 2024 um 16:09:34 Uhr:


Wenn der Reifen von der Felge springt, hat das sicher nichts mit der Achsvermessung zu tun.
Sowas ist aber ungewöhnlich, normalerweise muss man da lange mit plattem Reifen fahren, bis der Reifen dann runterspringt.

Ich denke gemeint ist das komplette Rad und nicht nur das Gummi. Was sagt der Ersteller?

kleine Anekdote: ein Kunde kam mal mit dem Mangel sein Auto würde komische Geräusche von vorne machen. Bin dann bzw wollte den dann Probefahren, bin aber sofort wieder umgedreht da mir a) klar war was da los ist und b) das so heftig geklödert und gerumpelt hat, dass man Angst gekriegt hat und automatisch rechts ran fährt.
Dabei war das Rad nur leicht lose!

Also wie kann man ein gelöstes Rad nicht vorher merken? Das geht eigentlich gar nicht!
Zumal es nicht nur rumpelt, sondern auch noch schlackert bzw das Fzg schlingert.

Nichtsdestotrotz: idR erkennt man kurz zuvor gelöste Radbolzen an den sauberen Ecken des 6-Kants durch die Nuß.
Vielleicht hat man die Räder vorher gelöst, um die Spurstangen besser gangbar zu machen?

Eine Probefahrt wurde dann vermutlich auch nicht gemacht nach der AV!? Dabei wäre das ggf schon aufgefallen.

Anderer Weg: Kfz-Rechtschutz abschließen die Fälle übernimmt, die schon eingetreten sind. Kostet zwar mehr, aber im Zweifel günstiger als ein neues Auto. IdR haben die nämlich Kameras in der Werkstatt und ein Anwalt kann die Aufnahmen anfordern. Voila, Fall gelöst 🙂

Ist es denn üblich dass man bei einer Achsvermessung mit Spureinstellung die Reifen abmontiert??

[quote die Schraubensind gelöst
]
@lazy66 schrieb am 3. Februar 2024 um 16:00:15 Uhr:
Schlecht. Jetzt versucht die Werkstatt sich auszureden. Aber steht die Ursache fest? Sind die Schrauben gelöst oder was abgebrochen?

Ja die Schrauben sind gelöst. Abgebrochen ist nichts

Zitat:

@Danni2007 schrieb am 3. Februar 2024 um 16:59:21 Uhr:


Ist es denn üblich dass man bei einer Achsvermessung mit Spureinstellung die Reifen abmontiert??

Nein.

Das komplette Rad

Nein, üblich nicht. Manchmal aber notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen