Reifen gelöst nach Achsvermessung und Spureinstellung
Hallo zusammen,
Gestern war ich mit meinem Auto bei ATU um die Spur neu einzustellen.
Es wurde eine Achsvermessung und eine Spureinstellung vorgenommen.
Ich bin dann ca. 1km gefahren und plötzlich hat sich mein Reifen gelöst und ist zur anderen Straßenseite geflogen.
Meine Frage lautet:
Was hat die Werkstatt falsch gemacht?
Mein Auto hat einen Totalschaden.
Die Werkstatt sagt, dass hätte nichts mit der Spureinstellung zu tun. Das wäre reiner Zufall.
Vielen Dank für die Antworten!
47 Antworten
Egal ob oder nicht, Fakt ist dass der Wagen nach genannten Arbeiten so nicht vom Hof fahren durfte !
Ja, allein weil "Probefahrt". 🙂
Die Rechtsprechung ist ja heutzutage auch so dass sogar allein die pauschale Aussage "Radmuttern nach 50 km nachziehen" unwirksam ist, da der Fahrer als Laie muss sich drauf verlassen dass die Werkstatt die Reifen korrekt festgezogen hat und die sich in dem Fall auch nicht lösen dürfen, dazu gab's ein Gerichtsurteil.
Na ja, bin gespannt was dabei rauskommt. Eine Rechtsschutzversicherung wäre bei sowas natürlich Nonplusultra...
Gibt es eine Vorgeschichte (Reparatur), warum war eine Achsvermessung nötig?
Zitat:
@ib72 schrieb am 4. Februar 2024 um 14:45:36 Uhr:
Gibt es eine Vorgeschichte (Reparatur), warum war eine Achsvermessung nötig?
Die Reifen waren seitlich immer abgefahren . Deswegen meinten meine Eltern, dass das gemacht werden muss
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 3. Februar 2024 um 20:31:56 Uhr:
Die Sache ist halt aber dass sofern kein Sturz eingestellt worden ist (und das geht nur Semi im Minibereich beim Astra) müssen die Räder gar nicht runter. Da kann die Werkstatt behaupten die haben da gar nichts gemacht.
Normal steht das Auto ja auf den beweglichen Auflagen bzw. aufgebockt und der Mech stellt von unten nur die Spur ein. Hast du ein Vermessungsprotokoll bekommen? Wie sieht der aus?Insofern die sich ausreden, weitere Kommunikation nur über den Gutachter und Anwalt, das Betrieb hat ja Betriebshaftpflicht.
Hm, es sieht aus als ob es überhaupt kein Bedarf war den Sturz einzustellen. Na ja, die Räder werden die trotzdem angefasst haben.
Was soll den das mit der Pos. 3?
Für das nachziehen der Räder waren die angegebenen 50km sehr optimistisch.
Vielleicht wurde das Rad abmontiert, um die Koppelstange zu prüfen?
Oder es wurde demontiert um den Basischeck (kostenfrei) machen zu können. Ein Rad runter um Bremsscheibe und Beläge sowie Koppelstangen und Aufhängung sichtzuprüfen. Dabei noch die Faltenbälge angeschaut und ein Blick auf die Stoßdämpfer geworfen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. Februar 2024 um 20:42:49 Uhr:
Hm, es sieht aus als ob es überhaupt kein Bedarf war den Sturz einzustellen. Na ja, die Räder werden die trotzdem angefasst haben.
Was willst auch großartig am Sturz einstellen?
Da waren die überhaupt nicht bei.
Und Koppelstangen kann auch ich so überprüfen ohne Demontage der Räder.
Ich ! will da nichts einstellen, aber dennoch ist es im kleinen Verstellbereich beim Astra möglich. Und hätte auch sein können dass die da rumgewerkelt haben.
Und ganz ehrlich, die Koppelstange beim abgebauten Rad zu prüfen auf der Bühne ist auch ziemlich entspannter.
Hilft aber dem TE eh alles nicht weiter. Wir mutmaßen gierbum den heißen Brei.
quote]
@steel234 schrieb am 4. Februar 2024 um 13:27:06 Uhr:
Ja, allein weil "Probefahrt". 🙂
Die Rechtsprechung ist ja heutzutage auch so dass sogar allein die pauschale Aussage "Radmuttern nach 50 km nachziehen" unwirksam ist, da der Fahrer als Laie muss sich drauf verlassen dass die Werkstatt die Reifen korrekt festgezogen hat und die sich in dem Fall auch nicht lösen dürfen, dazu gab's ein Gerichtsurteil.
Na ja, bin gespannt was dabei rauskommt. Eine Rechtsschutzversicherung wäre bei sowas natürlich Nonplusultra...
Habe heute bei der Rechtschutzversicherung angerufen. Die übernehmen den Schaden. Ich werde zum Anwalt gehen.
Vielleicht kann ein Gutachter feststellen was passiert ist. Ich werde das Ergebnis mut euch teilen. Aber ich habe gehört, dass das ziemlich lange dauern kann.
Den Schaden werden die wohl eher nicht übernehmen 😉
Zitat:
@ULFX schrieb am 5. Februar 2024 um 21:02:35 Uhr:
Den Schaden werden die wohl eher nicht übernehmen 😉
Ich meinte den Fall übernehmen ??