Reifen für xDrive
Hallo zusammen,
ich fahre einen GT 535 xD seit kurzem.
Welche Reifen kann ich für die M303 20 Zoll Sommerfelgen verwenden? Ich bevorzuge eindeutig non-RFT.
Der GT hat ab Werk in 20er RFT mit 245 VA und 275 HA montiert. Mit dem apdativen M Fahrwerk und dem niedrigen Querschnitt fährt sich der GT überraschend sportlich für seine Größe und das Gewicht.
Soweit ich es in anderen Threads gelesen habe, kann es eine Problematik mit dem VTG geben, wenn Radumfangdifferenzen >2% vorhanden sind.
Zweites Thema ist die BMW Sternkennung.
Ich kann nachvollziehen, dass BMW nicht alle Rad-Reifen-Kombinationen testen konnte nun auch im Hinblick auf bestehende Verträge bestimmte Empfehlungen hat. Innerhalb dessen scheint dann eine Kulanz wahrscheinlicher, verstehe ich auch.
Was funktioniert dennoch ohne Probleme (VTG wird normal belastet und Reifen verschleißen nicht überproportional)?
Bislang bin ich Gleich- und Mischbereifung gefahren, jeweils ohne Allradantrieb. Die freie Auswahl an Felgen und Reifen hat mir letztlich immer viel Freiheit gegeben, das Auto für mich perfekt abzustimmen.
Das vermisse ich im Moment (da drückt der Schuh!)
Welche Einschränkungen bestehen nun und welche Vorgaben sind kann bzw. muss?
"Wunschdenken" wären für mich im
Sommer: M303 20er: 245 VA und 275 HA non-RFT, Michelin oder Conti,
Winter: M303 20er: 245 VA und 275 HA non-RFT, Michelin oder Conti.
Im Winter könnte ich mir auch vorstellen die M302 19er zu fahren, gleiches Setup für VA und HA sowie gleiche Reifenhersteller.
Aktuell fahre ich im Winter die Vielspeiche 235 mit 245er rundherum. Für den Satz ist der GT zu schwer und im Vergleich zum Sommer leidet die Performance; lenken und bremsen ist deutlich schwammiger, Spurtreue ist schlechter. Beschleunigung ist in etwa gleich. Aus meiner Sicht braucht er auf der Hinterachse eine breitere Felge und einen breiteren Reifen, da fehlt im Moment die Unterstützung.
Welche Erfahrungen habt ihr und wie seht ihr das?
Danke vorab für Tipps und eine sinnvolle Diskussion.
Viele Grüße und schöne Festtage!
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:38:50 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:29:50 Uhr:
Die Berichte der gebrannten Kinder hier im Forum stehen Millionen zufriedenen xDrive Fahrern gegenüber ...Das ist lediglich eine Mutmaßung deinerseits ... oder
hast du alle aufgeklärt und exploriert ?
So das als Ergebnis feste Fakten bestehen ?Liegt denn unter deinem Weihnachstbaum ein neues VTG
und ein Satz * Reifen ... 😁
Du bleibst den gegenbeweis ebenso schuldig. Die einen verteufeln das Ding, die anderen (Mehrheit) sind Happy damit. Also das klassische Remis, du Streithammel 😉
37 Antworten
Zitat:
@swa00 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:40:19 Uhr:
@GT535xDHiermit :
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htmMit deinen Dimensionen so nah wie möglich an den Gleichstand VA/HA herankommen .
zb 275 30 20 sind doch theoriewerte und jeder reifen dieser Dimension etwas anderst... so n RR ist doch nur was fürs Grobe.
Willst du sichergehen hilft nur den (die) Reifen montiert ausmessen.
Hallo,
was mich wundert, BMW gibt bei 20 Zoll, VA245/35 und HA 275/30 frei !
Mit VA245/35 und HA285/30, bekommt man im Reifenrechner aber viel bessere Werte !
Habe dass hier im Forum schon öfter gelesen, konnte es aber bis jetzt nicht glauben !
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:07:36 Uhr:
Hallo,
was mich wundert, BMW gibt bei 20 Zoll, VA245/35 und HA 275/30 frei !
Mit VA245/35 und HA285/30, bekommt man im Reifenrechner aber viel bessere Werte !
Habe dass hier im Forum schon öfter gelesen, konnte es aber bis jetzt nicht glauben !
Genau an der Stelle sage ich, man müsste die BMW Vorgaben durch Intelligenz und Mitdenken überstimmen!
Vielleicht geht es bei dem gesamten Thema doch nicht als erstes um den Abrollumfang??
Ich glaube mehr an historisch gewachsene Rahmenverträge der Unternehmen und das Opfer für den fehlenden Zentimeter ist der Kunde (mit 5.000 EUR Beitrag für die Wirtschaft).
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:07:36 Uhr:
Hallo,
was mich wundert, BMW gibt bei 20 Zoll, VA245/35 und HA 275/30 frei !
Mit VA245/35 und HA285/30, bekommt man im Reifenrechner aber viel bessere Werte !
Habe dass hier im Forum schon öfter gelesen, konnte es aber bis jetzt nicht glauben !
das schon aber die felge hinten is nur 9 zoll ... für 285 ist (ab) 9.5 - 10.0 optimös
guckst du alpina die haben beim f1x 285 hinten ....
Ähnliche Themen
Ich hatte hier mal das Schreiben an mich von BMW irgendwo gepostet, indem Diese sich äüssern . Ich finde es gerade nicht.
Nun , da ich selbst VTG Geschädigter war ( nicht wegen den 20 Zöllern) , habe ich die Originalbereifung immer noch in der Garage liegen.
Wenn Diese es so möchten, dann soll dem auch nachgekommen werden 🙂
Nachtrag : Gefunden :
https://www.motor-talk.de/.../...t-mal-bitte-amtlich-t6343963.html?...
Zweiter Beitrag von mir
Zitat:
@swa00 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:23:55 Uhr:
Ich hatte hier mal das Schreiben an mich von BMW irgendwo gepostet, indem Diese sich äüssern . Ich finde es gerade nicht.Nun , da ich selbst VTG Geschädigter war ( nicht wegen den 20 Zöllern) , habe ich die Originalbereifung immer noch in der Garage liegen.
Wenn Diese es so möchten, dann soll dem auch nachgekommen werden 🙂Nachtrag : Gefunden :
https://www.motor-talk.de/.../...t-mal-bitte-amtlich-t6343963.html?...Zweiter Beitrag von mir
Tolle Aussage von BMW !
Falsche Beladung...persönliches Fahrprofil...!?!? Fehlt nur, falscher Radio Sender...! 😠
Mit anderen Worten, wir zweifeln alles an, damit der Fahrer auf jeden Fall selbst schuld hat ! 🙄
Hier eine erste fahrbare Lösung, ohne große Kompromisse, meines Erachtens nach:
Gemäß Reifenumfangrechner funktioniert bei 19 Zoll VA 245 45 mit HA 275 40 so gut, dass die Differenz im Abrollumfang 213,7 cm zu 213,6 cm beträgt.
Da für mich beim GT weder Performance (hohe Kurvengeschwindigkeiten und starkes beschleunigen) noch Optik klar im Vordergrund stehen, werde ich wahrscheinlich im Frühjahr die 20 Zoll OEM Sytling M303 verkaufen und statt dessen 19 Zoll M302 aufziehen, mit Continental. Michelin hat quasi kein Angebot für die Reifengröße (Primacy ziehe ich nicht in Erwägung). Immerhin ist bei Continental der Sport Contact 5 zu bekommen, zwar nur als XL.
RFT kommt ausdrücklich nicht in Frage.
Falls nun noch andere, interessantere oder bessere Ideen bestehen, freue ich mich über eine Rückmeldung.
Noch sind die Reifen nicht bestellt.
Danke schön soweit und viele Grüße!
Daniel
Winter:
Continental bekomme ich auf der VA und HA nicht als XL = extra load oder non extra load gleich, somit kein Angebot. Es würde für 19 Zoll jedoch mit Mischbereifung von Michelin klappen.
Wenn sich die Sommer Kombination mit 19 Zoll 245 und 275 bewährt und der GT stabil liegt, würde ich mir einen zweiten Satz M302 für den Winter organisieren und die Michelin aufziehen.
Im Moment fahre ich Pirelli SottoZero RFT 245 rund herum, dafür ist der GT wirklich zu schwer; wie schon eingangs erwähnt (hier nur nochmal der Vollständigkeit halber)
Gibt es Reifen in 245/40 19 mit Stern Kennung als nicht RFT?
Michelin Primacy 3 z.b.
Für'n Winter gibt's keine.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 31. Dezember 2018 um 08:35:31 Uhr:
Michelin Primacy 3 z.b.Für'n Winter gibt's keine.
Prima... ich hab eigentlich auf was Richtung Conti Sport Contact 5P, 6 oder Michelin PS4 geschielt ...
Vielleicht offenbarst du erstmal, ob Sommer oder Winterreifen gesucht werden.
Fürn Sommer hab ich bereits einen Sternreifen genannt. Was gefällt dir an denen nicht?
Fürn Winter wie gesagt, exisitieren keine sternmarkierten Reifen in der Gr. 245/40R19. Ich hab rundum die Michelin Pilot Alpin 5 drauf. Ob die was können, weiss ich nicht. War noch nicht auf Schnee damit.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:16:13 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 31. Dezember 2018 um 08:35:31 Uhr:
Michelin Primacy 3 z.b.Für'n Winter gibt's keine.
Prima... ich hab eigentlich auf was Richtung Conti Sport Contact 5P, 6 oder Michelin PS4 geschielt ...
Ich kenne die Reifen von anderen Fahrzeugen und ich bin insbesondere vom Michelin PS4 total begeistert. (PS4S ein bisschen too much für den normalen Straßenverkehr.)
Dazu habe ich alles durchgesucht, für den F07 gibt’s da in 19 und 20 Zoll nichts.
Das was übrig geblieben ist, habe ich oben gepostet.
Ernüchternd!
Zitat:
Zitat:
@maierlinge schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:14:55 Uhr:
Es gibt ja wirklich wenig Dinge bei denen BMW mal so richtig daneben gegriffen hat aber dieses xDrive VTG ist in jedem Fall ganz vorn mit dabei.Blödsinn. Die Berichte der gebrannten Kinder hier im Forum stehen Millionen zufriedenen xDrive Fahrern gegenüber. Übrigens ist das xDrive Konzept kein Alleinstellungsmerkmal von BMW.
Ach ja glaubst du? Kann dir nur sagen das ich das 3. Getriebe drin habe und immer * reifen gefahren bin und natürlich original Felgen von BMW als märchen mit 3 VTGs? glaube wohl kaum. Das erste ging nach 107tkm flöten dann gewechselt 2 Wochen gefahren daselbe spiel und jetzt mit dem 3. hälts mal seit nem jahr bin gespannt wie lange.
Sollte vielleicht noch hinzufügen habe das getriebe bei ZF wechseln lassen. Kostet dann gleich mal die hälfte 🙂
Angeblich also wirklich nur angeblich soll
der x-drive bei der kundschaft des g3x gar nicht
mehr so “bevorzugt” sein ... beim f1x machte es ha den anschein des wär der neue Audi ...
Irgendwann kommt hald auch fast wirklich
jeder drauf was sich bewährt und was nicht.