Reifen für den Sommer
Hallo,
es ist ja bald wieder soweit, vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung mit den Modellen bzw. weiß mehr. Ich brauche neue Sommerreifen. Normalerweise kaufe ich mir einfach (den angeblich besten) Conti oder Michelin und denke nicht weiter darüber nach. Dieses Mal ist die Latte etwas höher (oder niedriger?) gelegt.
Der Reifen soll den üblichen Anforderungen (passabler Bremsweg, gutes Nassverhalten) entsprechen, aber insbesondere Punkten bei den folgenden Kriterien:
- Verschleißfestigkeit
- Kraftstoffverbrauch
- möglichst günstig (nicht unbedingt billig)
W211.220, BJ 06m 225/55 R16 95W, 20% Stadt, 80% Autobahn, keine sportliche Fahrweise, aber wenn er einmal läuft +-180km/h (wenn es die Verkehrssituation erlaubt), ~30000km/Jahr.
Zwei Modelle kamen mir zu den obigen Anforderungen halbwegs passend vor:
- GOODYEAR 225/55 R16 95W EfficientGrip Performance
- 225/55 R16 95W PIRELLI Cinturato P7 MO
Seht Ihr noch andere Alternativen, gibt es gute oder schlechte Erfahrungen mit den Modellen.
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Pirelli würde ich nicht fahren, es gibt noch Conti.
Conti ist mein Favorit.
92 Antworten
Zitat:
@Veropico schrieb am 1. April 2016 um 20:42:34 Uhr:
Goodyear Eagle F1 Asymetric 2,
225/55 R16 99 Y
565,- € auf Achse incl. Stahlventilen.
368,- + 50,- für Auziehen und Entsorgung. GY Eff. Grip Performance 225/55/R16 95W. Könnte die leider noch nicht fahren, hatten 10cm Neuschnee heute.
Zitat:
@jpebert schrieb am 1. April 2016 um 20:50:02 Uhr:
Zitat:
@Veropico schrieb am 1. April 2016 um 20:42:34 Uhr:
Goodyear Eagle F1 Asymetric 2,
225/55 R16 99 Y
565,- € auf Achse incl. Stahlventilen.368,- + 50,- für Auziehen und Entsorgung. GY Eff. Grip Performance 225/55/R16 95W. Könnte die leider noch nicht fahren, hatten 10cm Neuschnee heute.
ich wechsel erst am 15. , bei uns ist nachts auch noch an der Frostgrenze..
670€ für Micheli ps3 265 R18 35 97Y XL und 245 R18 40 97Y XL Extra Load inkl. Aufziehen
Ähnliche Themen
Aktualisierung: Wie versprochen melde ich mich zurück.
Seit einer Woche habe ich nun GOODYEAR 225/55 R16 95W EfficientGrip Performance auf dem Auto und etwa 1000km damit zurückgelegt. Im Moment nicht wirklich gebrauchbar, wir haben hier einen Wintereinbruch mit etwa 20cm Schnee 😉 Aber es soll ja am WE vorbei sein ...
Nun, bis hierher bin ich happy mit den Reifen: Sehr gutes Fahrgefühl auch bei 240km/h (naja, wahrscheinlich ist gefühlt alles besser nach den Winterreifen 😉 ), sehr leise und auffällig ist ein geringerer Spritverbrauch von etwa 1,5l. Wobei letzteres auch einem 7G-Getriebeölwechsel geschuldet sein kann (Wandler schlupft weniger), den ich gleichzeitig gemacht habe. Natürlich haben weitere Faktoren Einfluß auf den Spritverbrauch haben (wie DPF freigebrannt oder ständig in der Regeneration wegen Stadtfahrten, ...), so daß ich nicht sicher bin, dass es nur an den Reifen liegt. Im Sommer weiß ich mehr.
Beim Preis kann man den Reifen günstig nennen. Falls sich das mit dem Fahrkomfort, Spritverbrauch (Regen-)Leistung weiterhin bestätigt, wäre das erst einmal okay. Wenn der Reifen auch noch wenig Abnutzung hat, wie in verschiedenen Reifentest und Nutzerbewertungen angedeutet, wäre ich wirklich glücklich. Das ist mein erster GoodYear, bin davor ausschließlich Conti gefahren. Nicht schlecht, hielten aber nicht lange.
Ich melde mich noch einmal zum Sommer und Herbst mit meinen weiteren Erfahrungen zurück. Würde mich freuen, wenn Ihr Eure "Neureifen-Erfahrungen" auch hinterlasst.
1.5 Liter weniger Verbrauch weil andere Reifen in gleicher Größe oder eventuellem Getriebeölwechsel ???
Glaube ich nicht !
Sicher durch die Reifen? Eher weils zwischendurch mal milder war und die Kaltstartphase kürzer verlief.....
Alles möglich. Die gleiche Strecke 2x330 km, etwa 230km davon Autobahn, fahre ich jede Woche. Eine Fahrt ist zugegebener Maßen statistisch absolut irrelevant. Ich schaue mir das 1-2 Monate an, und gebe Feedback. Normalerweise brauche ich 8-10l / 100km je nachdem wie ich durchkomme. 8l bei viel Verkehr, da langsamer.
Vorher waren Conti Winterpellen drauf, eh nicht so energieeffizient. Die GoodYear's haben eine gute Verbrauchseinstufung B und A für Regen, und sollen trotz guter Performancewerte haltbar sein. Letzteres war mir besonderes wichtig. Schaun' wir mal.
Niemals !
Eher das der Reifendruck vorher nicht richtig war oder sonst was , oder man wechselt von 19"auf 16" , aber so ist es für mich Unglaubwürdigkeit!!!!
Wie gesagt, eine Fahrt sagt nicht viel aus. Vielleicht hat hier mal alles gepasst, u.a. keine DPF - Regenerierung, da gerade frisch, Wetter, Verkehr ... ich war auch (positiv) überrascht. Ich setze heute den Sammelzähler auf 0 im KI und dann schauen wir mal, wie es nach 3000km aussieht. In den letzten Jahren war der Durchschnittsverbrauch bei etwa 9,3 - 9,5l bei jetzigem Fahrprofil.
Reifendruck prüfe ich im Schnitt alle 14 Tage, 2,4 vorn, 2,8 hinten, keine Auffälligkeiten. Format der Räder ist das gleiche geblieben.
Um einen guten Überblick zu bekommen, sollte man bei
http://www.reifen-vor-ort.de
nachsehen. Dort kann man sich den passenden Reifen aussuchen und recherchieren, welcher regionale Händler den besten Preis hat. Interessant sind z.B. auch die großen Unterschiede bei den Montagekosten!
Wenn man den passenden Händler mit dem besten Preis gefunden vielleicht mal direkt dort nachfragen, ob es nicht sogar noch günstiger geht (Provision).
Ich habe damit schon mehrmals gute Erfahrungen gemacht.
Meine breiten (245/265) Sommerräder von Michelins brauchen etwa 0,5 bis 0,7 L mehr als Michelin Winterreifen 225-er auf 16 Zoll. Das finde ich schon ein wenig viel.
Bei mir ist der Verbrauch in den letzten Wochen auch schlagartig gesunken, obwohl immer noch (zum Glück!) auf Winterreifen. Der Effekt trat sofort nach dem Tanken ein. Ist halt nicht mehr die schlechte Winterdieselplörre sonder Übergangs- oder Sommerdiesel. Verbrauch vorher war ca. 7 Liter, jetzt liege ich wieder bei 6,5 Litern (S 220 CDI, gemessen, nicht Bordcomputer).
Mir macht diese " statische" Fahrerei keinen Spaß . Wenn wir mal auf Elektro umsteigen , dann wird es was Anderes sein, da will man ja möglichst weit kommen . Aber mit dem LPG ist mir das alles Wurst. Fakt ist natürlich das die 19 Zöller im Sommer viel schwerer sind , als die 17 er im Winter. Die Beschleunigung ist bei uns im Winter besser dadurch . Verbrauch irgendwie das ganze Jahr zwischen 12 und 15 Liter Autogas...., aber macht immer Spaß. Ach ja noch was - Klima sollte man ja eigentlich immer an lassen, machen wir nicht, spielt aber auch eine große Rolle für den Verbrauch!
Zitat:
@Veropico schrieb am 2. April 2016 um 00:45:15 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 1. April 2016 um 20:50:02 Uhr:
368,- + 50,- für Auziehen und Entsorgung. GY Eff. Grip Performance 225/55/R16 95W. Könnte die leider noch nicht fahren, hatten 10cm Neuschnee heute.
ich wechsel erst am 15. , bei uns ist nachts auch noch an der Frostgrenze..
Laufen super, sehr leise..kein bisschen schwammig- ich freu mich über meine Wahl !( Bremseigenschaften sind für uns Normalfahrer eh nur Leitlinie für die tägliche Praxis )