Reifen festgerostet

Opel Combo B

Ja so peinlich wie es sich anhört:

Ich habe am freitag endlich mal zeit gehabt mir meine winterreifen vom auto zu holen und endlich meine sommerreifen wieder drauf zu schrauben

so 3 reifen habe ich geschafft alles kein problem alles super nur beim hinteren rechten reifen... diese dreckssau ist scheinbar festgerostet ...

habt ihr gute tipps wie ich es abbgekomme ??ß

Ich habe rostspray schon probiert, mitm gummi hammer hab ich auch vorgehaun... da bewegt sich nichts .. maybe habt ihr ja n paar tipps damit ich nicht zur werkstatt muss....

Vielen dank schonmal im vorraus 🙂

39 Antworten

Gummi aufpassen???!!!!

Wenn du die Trommel gescheit einbremmst, wird sie auch ordentlich heiß! Mußt dann schnell aussteigen und Gummi nass machen - kühlen. 😁

Soll doch net glühen. Nimmst Brenner - gehst paar mal drüber wo die Narbe is - Kumpel wackelt bissel und dann kommt die Felge auf einmal.

Achsoo.... Felge ist auf der Trommel festgerostet....
Aber schrieb er nicht, er kriegt die eine Schraube nicht los ?!?
Oder bin ich jetzt völlich Banane ?

EDIT: Ich bin wohl Banane....
Hab wohl zu schnell gelesen... *peinlich*

*indieeckestell* ... 😉

Nen Kumpel von mir hatte das Problem mal an seinem 1999 er Focus, da hat es geholfen die Felge Stück für Stück zu verkanten, also links hinter die Felge fassen, stark ziehen und gleichzeitig rechts ordentlich gegendrücken/hauen. Dann wieder in die andere Richtung und immer weiter hin und her.

Kam uns erst so vor, als wenn sich das garnicht bewegen würde, aber nach 15 Min war die Felge dann ab.

Ich schmiere die Radnaben immer beim Reifenwechsel mit Fahrradkettenfett ein, das ist sehr witterungsunempfildlich und wäscht sich nicht aus. Dann Rostet es nicht mehr weiter und die Felgen fallen einem beim losdrehen schon freundlich entgegen.... 😁

MFG BennyL.

Zitat:

Original geschrieben von MaRy78


Heißmachen! Gasbrenner draufhalten (Bereich Lochkreis) Und dann noch ein ordentlicher Tritt.

Das Problem kenn ich nur zu gut. So hat es bei mir problemlos funktioniert. Hinten links.

bei ner stahlfelge ist das das einfachste und beste! mit dem draufrumgekloppe auf der felge machste die bloß kaputt und wennste pech hast auch noch die bremstrommel! das selbe gilt fürs fahren mit lockeren radschrauben kanns auch passieren das die trommel einen weg bekommt!

also lieber ordentlich warm machen solangs keine alu felge ist *g*

unv vor festrosten schützt fett auf der auflagefläche der felgen... sollte man mal da hin schmieren nachdem man den alten rost natürlich entfernt hatt sonnst kommt gleich wieder der nächste thread "mein auto vibriert beim bremsen" :P

Ähnliche Themen

Hallo, also das mit dem Wendehammer ist keine schlechte Idee, du könntest dir aber auch einen Vorschlaghammer nehmen, dann brauchst du noch eine Bühne oder zumindest einen stabilen Wagenheber und einen Kumpel, der Kumpel hält einen lange Holzlatte von hinten an die Felge und gibst dem Rad dann ordentlich einen schlag, die Latte ist zum Schutz der Felge, solte klappen, am besten vorher nochmal einsprühen mit Caramba oder so. Danach die Radnabe mit Schmirgel blank machen und mit etwas Fett einschmieren, am besten bei jedem Radwechsel dann hast du acuh in Zukunft keine Probleme mehr damit! Vertrau mir arbeite schon 11 Jahre im Reifendienst und hab jede Saison das Problem bei Kunden!

ja also ich habe es jetzt bei atu machen lassen hat mich 3 euro gekostet... dass passt schon .. werde die reifen jetzt hinten beide am WE nochmal runna holen schmirgeln und dann so schmiere drauf haun ein bissl .. =) aber der typ von ATU hat da so mega krass mitm 5 kilo vorschlaghammer gegen gebatzt... =)

dennoch danke ich recht herzlich für eure hilfe ...

hey ich hab zwischen meinen felgen und den trommeln so ein kunststoffstück...
also das ist dafür da, dass die felgen nicht verkratzen aber kann man ja auch dazwischen machen dass nix festrostet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 1ce


hey ich hab zwischen meinen felgen und den trommeln so ein kunststoffstück...
also das ist dafür da, dass die felgen nicht verkratzen aber kann man ja auch dazwischen machen dass nix festrostet 🙂

aber warscheinlich bloß bei den alufelgen weil bei stahlfelgen gehört das nicht dort hin!

Etwas zusäzlich unters Auto stellen, damit der Wagenheber nicht wegrutscht. Eine Radschraube reindrehen (oder keine, es sind ja nur Winter-Stahlfelgen nehme ich an) und dann mit dem Fuss dagegentreten.

hmmm jaja 🙂 alles versucht nichts passiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen