Reifen festgerostet

Opel Combo B

Ja so peinlich wie es sich anhört:

Ich habe am freitag endlich mal zeit gehabt mir meine winterreifen vom auto zu holen und endlich meine sommerreifen wieder drauf zu schrauben

so 3 reifen habe ich geschafft alles kein problem alles super nur beim hinteren rechten reifen... diese dreckssau ist scheinbar festgerostet ...

habt ihr gute tipps wie ich es abbgekomme ??ß

Ich habe rostspray schon probiert, mitm gummi hammer hab ich auch vorgehaun... da bewegt sich nichts .. maybe habt ihr ja n paar tipps damit ich nicht zur werkstatt muss....

Vielen dank schonmal im vorraus 🙂

39 Antworten

Sorry Jungs aber das funktioniert und zwar ohne schaden für das auto! Ich rede nich von Mordsgeschwindigkeiten! Aber es gibt keien größere Kraft als die Fliehkraft die in dem Moment entsteht!

Lenkrad komlplett einschlagen und gasgeben, aber wie gesagt nich wie ein bekloppter!

Bei mir war die Felge so fest gerostet das hat richtig geknallt!

Die radschrauben sollen bloß ein paar Umdrehungen gelöst werden sodass die möglichkeit besteht das sich die Felge von de narbe lösen kann! Es geht nur um diesen ersten Ruck! da passiertt garnichts wenn man die Dinger nich zuweit rausdreht! Dann karre abstellen wieder hockbocken und dran rütteln was das Zeug hält!

Das andauernde einschlagen mit einem hammer auf die Räder verursacht mit Sicherheit mehr schaden am Auto als das kurze in die kurve fahren mit leicht gelösten Radbolzen!

naja is ja verständlich wenns bei dir geklappt hat!
aber stell dir ma vor das klappt bei einem nich so wie bei dir und der macht sich mehr kaputt als ihm lieb is!! auch blöd oder??

aber muss jeder selber wissen welche version er besser findet!!

tja ohne feile geht ne weile ohne hammer is`n jammer 😁 ob er sie jeh abbekommen wird.

Tja Leute ich will ja nicht noch salz in die (opel-)wunde Streuen, aber meint Ihr nicht mit etwas Warten ist die Felge komplett weggerostet ? 😁

einfach fleißig mit Salzwasser aus der sprühflasche nachhelfen...

das klappt bestimmt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harikiri


Tja Leute ich will ja nicht noch salz in die (opel-)wunde Streuen, aber meint Ihr nicht mit etwas Warten ist die Felge komplett weggerostet ? 😁

einfach fleißig mit Salzwasser aus der sprühflasche nachhelfen...

das klappt bestimmt

falsches forum!!😁

Zitat:

Original geschrieben von harikiri


Tja Leute ich will ja nicht noch salz in die (opel-)wunde Streuen, aber meint Ihr nicht mit etwas Warten ist die Felge komplett weggerostet ? 😁

einfach fleißig mit Salzwasser aus der sprühflasche nachhelfen...

das klappt bestimmt

ja super, wieder mal mein persönlicher held für heute!

so kommentare kannst du dir sparen, hab auch die festgepappten felgen am golf III gesehen, also ist das bei vw auch nicht besser, soviel dazu und nun.

beim golf hat übrigens treten geholfen ^^ aber nur mit so ne richtigen hydraulikwagenheber nicht diese kinderschere.... 🙄

gruß xertec

Heißmachen! Gasbrenner draufhalten (Bereich Lochkreis) Und dann noch ein ordentlicher Tritt.

Das Problem kenn ich nur zu gut. So hat es bei mir problemlos funktioniert. Hinten links.

Tjo hatte das Prob auch schon voriges Jahr dort half die Methode Schrauben bisschen lösen, Rückwärtsfahren und Handbremse rein! Dann macht es mal knack und die Felge hat sich gelöst! 😉

Leider ging das heuer nicht mehr da waren sogar beide Hinterreifen so wahnsinnig fest, das sich beim Versuch zwar die Felge gedreht hat bis sie an den Schrauben anstand aber trotzdem noch bombenfest hiielt! Da half nur noch nen Hammer und nen Holzblock damit die Felge nicht so beschädigt wird! 😉

Also dann viel Erfolg! 😉

Zitat:

aber muss jeder selber wissen welche version er besser findet!!

Darauf können wir uns einigen *g*

Ich hab ja nur nen vorschlag gemacht wie es gehen kann!

Hatte damals auch alles ausprobiert, das war für mich auch das letzte (aber effektivste ) Mittel!

ich sag ja auch das das ganze vorsichtig gemacht werden muss nich Schrauben fast ganz rausdrehen dann brauch man sich nich zu wundern das das schief geht *g*

eben!!!
muss doch nich aus jedem thread n streit entstehen!! oder?

is doch eigentlich der sinn das man seine idee rat oder tips zu den jeweiligen themen postet und sich freut wenns jemanden geholfen hat!! und nich versuchen jemanden seine idee aufzuzwingen!!😁

Hier die Version für Leute mit ganz langen (Holz)latten.
lol
Fahrzeug aufbocken, am Besten irgendwie so, dass ein Bordstein mit einer dicken lange Holzstange zu erreichen ist (ich nehme da manchmal ein Springstange vom Pferdespringreiten). Zwischen Bordsteinkante und Reifen verk(g)eilen und dann ordentlich nach außen ziehen.
Vorsicht, dass das Auto nicht vom Wagenheber hüpft.

Gruß
Sebastian

Ich würds folgendermaßen versuchen...

1. Die betreffende Schraube alle Nase lang mit Rostlöser einölen.... zur Not halt den ganzen Tag über.
2. alle anderen Schrauben wieder rein... müßte ja nicht ganz anknallen.
3. Rad mit Klötzen verkeilen, damit er nicht wegrollt.
4. alten Schraubenschlüssel und 2..3 Meter Antennenrohr o.ä. besorgen.
5. Schlüssel ansetzen, Rohr aufstecken und dranhängen

Ich hab so bis jetzt jede Schraube losgekriegt.. auch wenn der Schlüssel hinterher krumm ist....
Aber du kannst das Auto normal stehen lassen und der kann dir nicht vom Heber fallen...
(Wer löst überhaupt die Schrauben, wenn der Wagen schon aufgebockt ist ?!? ).

Und wenn du fertig bist, die Schrauben mit Mehrzweckfett schmieren... Mach ich bei mir jedes mal... Dann gehen die auch immer wieder los... 😉

Du verstehst da wohl was falsch.
Das RAD ist festgerostetm nicht die Schrauben.
Oder ich habe das falsch verstanden 😉

Sorry Leute.

Hab den Thread überflogen und weis nicht ob das jemand schon erwähnt hat.

Heiß machen und jedes Rad und jede Schraube geht runter.

Die wird auch in Werkstätte so gemacht. Übrigens werden auch so Kettenglieder von Panzern und so gewechselt.

Jo also mit Rostlöser hats ja bei mir nix geholfen daher auch meine "brachial Methode" aber die Felge wo sie festgefressen ist anheizen hört sich auch gar nicht schlecht an, da ja jeder weis das sich das Eisen ausdehnt bei erwärmung! Aber man sollte dann doch sehr auf den Gummi aufpassen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen