Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Nur um den Thread zu verfollständigen. Ich fahre den 245PS 3.0 TDI.
Dein Link beantwortet leider nicht die Frage mit ET35 und großer Bremsanlage (bzw. ob ich überhaupt die große Anlage hab)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WH18 ET35 + A64G 3.0 TDI Quattro' überführt.]
Es gibt 22 Mio verschieden Rad Reifenkombi, es gibt also nicht für jeden Typ und Felge und Reifen usw. Die eine Antwort mit etlichen Auflagen.
Aber deshalb kann man ja seine Frage im passenden Thread stellen, aber das weißt du ja.
Ich weiß auch nicht was daran frech ist.
Im übrigen wurde ja deine Frage nun beantwortet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WH18 ET35 + A64G 3.0 TDI Quattro' überführt.]
Hallo Leute,
hab mir vor 3 Wochen einen A6 4G geholt. (vorher 4F mit 320.000KM)
Nun die Frage: Es sind 20 Zoll A7 Blade Felgen oben mit 265/35 er Reifen. (siehe Foto)
Ich habe mal gelesen das bei A6 4G max 255mm Reifenbreite zugelassen ist? Kann es hier zu Problemen kommen?
Sollte ich beim nächsten Reifenwechsel auf 255/35 runtergehen?
Danke für die Hilfe.
(A6 4G - 2011BJ - 3.0TDI Quattro - 245PS - 130.000KM)
Lg
ogbass54
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. 20“ Felgen mit 265/35 Reifen' überführt.]
Am besten kann dir die Frage der TÜV beantworten, allerdings gehe ich davon aus, daß das nicht paßt, und sollte die Blade breiter als 8,5" sein, bekommst du auch die 255er nicht eingetragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. 20“ Felgen mit 265/35 Reifen' überführt.]
Ähnliche Themen
255/35R20 ist die korrekte Reifengröße für den A6.
Die könnte man auch auf der Felge eintragen.
So wie du jetzt herum fährst, ist es nicht legal.
Falsche Felgen, falsche Reifengröße...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. 20“ Felgen mit 265/35 Reifen' überführt.]
Hallo,
Stimmt, die "übliche" Reifengröße beim A6 ist 255/35. Bei meinem hab ich die 265er eintragen lassen, sollte also kein Problem sein. Die Tachoanzeige ist auch noch in der Toleranz.
Gruß
Zitat:
@gerlud schrieb am 4. August 2019 um 18:16:07 Uhr:
Hallo,
Stimmt, die "übliche" Reifengröße beim A6 ist 255/35. Bei meinem hab ich die 265er eintragen lassen, sollte also kein Problem sein. Die Tachoanzeige ist auch noch in der Toleranz.
Gruß
Das ist abhängig von der Felgenbreite: 8.5“ gehen gesetzlich bis max. 255, 9.0“ bis max. 265 mm. bei 265 mm hast du dann wahrscheinlich einen „Sprung“ von 35% auf 30%. Also statt 255/35 dann 265/30 damit die Tachoabweichung innerhalb der Toleranz bleibt.
Gruss
Kai
Zitat:
@gerlud schrieb am 4. August 2019 um 18:16:07 Uhr:
Hallo,
Stimmt, die "übliche" Reifengröße beim A6 ist 255/35. Bei meinem hab ich die 265er eintragen lassen, sollte also kein Problem sein. Die Tachoanzeige ist auch noch in der Toleranz.
Gruß
Hast du 9x20 Felgen oder 8,5x20?
10x20 mit 265/35 hab ich drauf. Ist die Blade nicht 9 Zoll breit, da sollten 265er aber passen.
Gruß
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 4. August 2019 um 16:12:04 Uhr:
Am besten kann dir die Frage der TÜV beantworten, allerdings gehe ich davon aus, daß das nicht paßt, und sollte die Blade breiter als 8,5" sein, bekommst du auch die 255er nicht eingetragen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. 20“ Felgen mit 265/35 Reifen' überführt.]
Warum nicht?
Bei meinen Felgen (10x20) können lt. Gutachten 255/35er montiert werden.
Gruß
Zitat:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 4. August 2019 um 16:12:04 Uhr:
Am besten kann dir die Frage der TÜV beantworten, allerdings gehe ich davon aus, daß das nicht paßt, und sollte die Blade breiter als 8,5" sein, bekommst du auch die 255er nicht eingetragen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. 20“ Felgen mit 265/35 Reifen' überführt.]
Warum nicht?
Bei meinen Felgen (10x20) können lt. Gutachten 255/35er montiert werden.
Gruß
Kann man eigentlich 9x20 und 265/35 problemlos eintragen lassen?
Problemlos sicherlich nicht.
Der Abrollumfang ist um 1,2 % größer, da brauchts normalerweise einen Nachweis vom Tachodienst, ob der noch die korrekte Geschwindigkeit anzeigt.
Der Reifen passt ansonsten auf 9 bis 10,5 J Felgen.
Zitat:
Kann man eigentlich 9x20 und 265/35 problemlos eintragen lassen?
Problemlos. Alles in der erlaubten Toleranz. War mit der selben Frage schon bei der dekra
Stimmt!
Ich hab als Referenz den 255/35R20 genommen.
Wenn ich den 255/40R19 nehme, passt die Abweichung genau - wie in deinem Bild.
Zitat:
@gerlud schrieb am 4. August 2019 um 21:56:06 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 4. August 2019 um 16:12:04 Uhr:
Am besten kann dir die Frage der TÜV beantworten, allerdings gehe ich davon aus, daß das nicht paßt, und sollte die Blade breiter als 8,5" sein, bekommst du auch die 255er nicht eingetragen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage bzgl. 20“ Felgen mit 265/35 Reifen' überführt.]
Warum nicht?
Bei meinen Felgen (10x20) können lt. Gutachten 255/35er montiert werden.
Gruß
Weil die originale Kombi nur so freigegeben ist, also 255er nur auf 8,5", und der TÜV trägt eine originale 9" nicht mit einer anderen Reifenbreite wegen des fehlenden Impacttests ein. Bei Zubehörrädern ist das eine andere Nummer.