Reifen ersetzen oder nicht?
Hallo Zusammen,
der Reifenwechsel auf die Sommerreifen rückt jetzt ja immer näher. Nun hab ich festgestellt, dass meine Sommerreifen vorne noch 3,5 mm und hinten 5 mm Profil haben. Was ist nun das sinnvollste?
a) Die Reifen mit 3,5 mm direkt ersetzen und sich den Wechsel zu Hause sparen
b) Die Reifen mit 3,5 mm hinten raufmachen und schauen wie weit man sie fahren kann (Bitte keine Vorträge zu: Die besseren hinten drauf)
c) Erstmal mit den 3,5 mm vorne noch ein paar Tausend km fahren und dann unter der Saison ersetzen.
Bin gerade etwas unschlüssig. Ich hatte halt gegen Ende der letzten Saison das Gefühl, das der Wagen bei Regen vorne wesentlich unruhiger wird.
Gruß Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@John Connor schrieb am 16. März 2015 um 20:06:36 Uhr:
b) Die Reifen mit 3,5 mm hinten raufmachen und schauen wie weit man sie fahren kann (Bitte keine Vorträge zu: Die besseren hinten drauf)
Trotzdem ist es die schlechteste Variante die schlechten Reifen auf die Hinterachse zu packen...🙄
28 Antworten
Das ESP regelt ja mit den vorderen Rädern nach :-) ... und die haben ja Grip. Die Audis sind doch dermaßen gutmütig ausgelegt, bei dem das Heck kommen zu lassen ist doch schier unmöglich (bei normalem fahren)
Zitat:
@John Connor schrieb am 17. März 2015 um 17:38:03 Uhr:
Das ESP regelt ja mit den vorderen Rädern nach :-) ... und die haben ja Grip. Die Audis sind doch dermaßen gutmütig ausgelegt, bei dem das Heck kommen zu lassen ist doch schier unmöglich (bei normalem fahren)
Aquaplaning ist so eine Sache.
Da weis man nie was passiert.
Deshalb mit Reifen, die soweit fertig sind immer bei Regen extreme Vorsicht.
Da können 80 Km/h Welten zu schnell sein!!!!!
Zitat:
@John Connor schrieb am 17. März 2015 um 17:38:03 Uhr:
Das ESP regelt ja mit den vorderen Rädern nach :-) ... und die haben ja Grip. Die Audis sind doch dermaßen gutmütig ausgelegt, bei dem das Heck kommen zu lassen ist doch schier unmöglich (bei normalem fahren)
Das sagst DU, mir ist mein damaliger A3 mal hinten fast ausgebrochen, und dabei hab ich nicht mal was wildes veranstaltet, und die Reifen waren neu!
Die Reifen mit 5 mm Profil hätte ich noch eine Saison gefahren, die haben bestimmt noch genug Reserve, aber die beiden anderen (3,5 mm ) durch neue ersetzt. Gerade bei häufigen AB-Fahrten mit hoher Geschwindigkeit würde ich an den Reifen nicht sparen.
Ich glaub langsam auch, dass ich sie tauschen lasse. Hab mal meinem :-) ne Mail geschickt, soll mal ein Angebot machen. Sonst hol ich sie mir beim Reifenhandel. Das Format gibt's ja schon für unter 100 € als Conti / Pirelli
Zitat:
@John Connor schrieb am 18. März 2015 um 20:26:52 Uhr:
Oha, und was hast du gemacht?
Ist ja nix passiert, hatte aber gemerkt daß das Heck irgendwie "schwammig" wurde.
Zitat:
@John Connor schrieb am 17. März 2015 um 17:20:48 Uhr:
Vorne hab ich Antrieb und Bremse (Wichtig). Hinten Spurführung (auch wichtig). Aber wenn er mir hinten ausbricht, regelt das doch mein ESP oder?
Das ist gut 😁 Und jetzt überleg mal bitte, was dir in einer Gefahrensituation (Vollbremsung, Aquaplaning, etc.) mehr hilft:
a) der Antrieb
b) die Spurführung
Bremse hast du an allen beiden Achsen, auch wenn vorn mehr bremst.
Eigentlich ganz einfach: vorn wird der größte Reifenabrieb erzeugt, weshalb das Profil schnell runter geht. Hinten ist gutes Profil für die Spurführung erforderlich. Also einfach immer wenn vorn die Grenze erreicht ist, den vorderen Reifen wegschmeißen, von hinten nach vorn wechseln und hinten den neuen drauf. Das ist sowohl wirtschaftlich als auch sicher!
Und mit 2mm würde ich nicht herumfahren 🙄
Da werden sich die Geister wohl immer scheiden. Spurführung vs. Bremsleistung und Spurhaltevermögen vorne.
Bei einer Bremslastverteilung von normalerweise und durchschnittlich 70-75% vorne sollte man den Aspekt auch nicht unterschätzen.
Früher hab ich die Schlappen am Bike teilweise bis auf's Gewebe runtergefahren.... Am Auto oft auch bis zur Mindestprofiltiefe. Mit den Jahren wird man doch reifer und legt mehr Wert auf Sicherheit. So würde ich heute definitiv nicht mehr rumeiern. Bei 2mm fliegen Reifen spätestens runter, wenn das Fahrverhalten schlechter wird auch teils schon deutlich früher. Mein letzter Satz Conti Wintercontact TS850 hatte ab 3mm Rest massiv abgebaut und fuhr sich bei Nässe schon so mies, dass die direkt ersetzt wurden.
Ob vorne oder hinten die besseren drauf sollen.. Das wird wie gesagt eine ewige Diskussion bleiben. Für beide Varianten gibt es gute Gründe. Bleibt also eine Glaubensfrage.
Kann man so stehen lassen 🙂
Soo, am Donnerstag wird gewechselt. Ich hab direkt 2 neue Pirelli P Zero bestellt. Da ich den Wagen auch gerne mal ans Limit bringe und es eine saftige Nebenkostenrückzahlung gab, war das Thema erledigt :-)
Hab ihr mal verglichen was der :-) im Vergleich zum nächsten Reifenhändler für Preise veranschlagt?
Holen schon seit Jahren die Reifen beim Reifenhändler, welcher im Schnitt die (Internet-) Preise von Reifendirekt etc. +5% anbieten kann, jedoch immer mit Montage, Auswuchten und Entsorgung vom Altreifen...
Würde mich mal interessieren was man direkt bei Audi zahlt.
Viele Grüße
Kevin
Ich hab natürlich auch die Preise verglichen. Der Freundliche ist bei mir ca. 15 € pro Reifen teurer als der günstigste Reifenhandel. Jetzt werden natürlich wieder einige sagen, wieso kauft der dann dort nicht...
Weil:
-Händlerbeziehung
-Der Wagen wird innen und außen gewaschen / gesaugt
-Hauptgrund: Der Freundliche hat seinen Stützpunkt 50 Meter neben meinem Büro. Auto hinstellen. Arbeiten, Auto abholen.
Ich bring das Auto immer frisch geputzt zum :-)
Kann es nicht haben wenn der Azubi es in die Waschanlage fährt oder mit nur einem Eimer wäscht :-)
Aber ja bei der Differenz braucht man nicht weit zu fahren das ist klar