Reifen ersetzen nch Unfall

VW Passat B6/3C

Hallo Leute.

Ich muß mich mit einem ernsthaften Problem an Euch wenden:

Ein Azubi hat meinen Passat vor einigen Wochen versenkt, woraufhin er in eine VW-Werkstatt geschleppt wurde.
Es war so ziemlich alles was vorne unten dran ist kaputt (Aggregateträger, Klima-Kompressor, Kühler, Platikabdeckungen, Reifen platt usw.)
Der Gutachter der Versicherung hat den Schaden auf ca. T€10 geschätzt. In dem Gutachten steht auch drin, dass die eine platte Reifen gewechselt werden muß. Bei der Reparatur hat sich rausgestellt dass eine hintere Felge komplett gestaucht ist (wird nun auch gewechselt), der Reifen soll aber der Alte wieder drauf.

Nun meine Frage: Ist es gefahrenlos zulässig auf der Vorderachse einen NEUEN und einen ALTEN Reifen (ca. 4,5 mm Profil) zu fahren?
Ist es zulässig einen kaputte Felge zu wechseln, und den ALTEN Reifen drauf zu lassen??

Ich bin was Reifen angeht sehr kritisch, da ich viel unterwegs bin und bei einem Defekt der Reifen ein Unfall unabwendbar ist.

Das es nichts ausmacht mit verschiedenen Profiltiefen zu fahren kann ich mir nicht vorstellen, da ja z.Bsp. schon die Wasserverdrängung bei nasser Fahrbahn eine völlig andere ist.

Morgen kann ich mein Auto wieder abholen und bin mir noch nicht mal sicher ob ich es abnehmen soll so wie es im Moment ist.

Was sagt Ihr?? Vielen Dank schon im Voraus.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


2. Die Reifen sollten auf einer Achse immer etwa gleichmässig abgefahren sein. Vorne ( beim Frontantrieb) ist das auch für den Verschleiss des Differnzials wichtig , denn unterschiedlich abgefahren Reifen haben verschiedene Rotationsgeschwindigkeiten. Aber auch hinten sollten sie einigermassen gleich sein, wegen dem ABS.

Na, da kann ich ja nur hoffen, daß ich bei meinem Wagen nicht im Herbst irgendein Differential mit übermäßig erhöhten Verschleiß bedacht habe. 😕 Hatte nämlich während es Urlaubs in der Schweiz einen Platten am linken Hinterreifen (ein winziges Loch war die Ursache). Da ich ja wieder zurück nach Norwegen mußte, habe ich also das Reserverad montiert und konnte auf die Art die Heimreise über knapp 2.000 km antreten. Den Platten entdeckte ich natürlich erst am Freitag Abend, also zu einer Zeit wo alle Werkstätten schon geschlossen waren. Aber es war eben die Hinterachse, auch wenn es ein Modell mit Allradantrieb ist (wobei aber beim RAV zumeist 100% der Antriebskraft auf die Vorderachse wirken, die Hinterachse wird nur "bei Bedarf" von der Elektronik zugeschaltet). Unterschiedliche Profiltiefen (ca. 2 mm Differenz) waren es natürlich trotzdem beim linken bzw. rechten Hinterrad.

Nun ja, gleich nach der Ankuft in Norwegen habe ich ohnehin die Winterreifen (mit Spikes 😁) montiert, da in Norwegen bereits der Winter Einzug gehalten hatte. Inzwischen ist der "gelöcherte" Reifen mit einem Schlauch versehen, so daß ich den Reifen im Sommer wenigstens weiter nutzen kann bis die Profilabnutzung in ca. 20.000 km ohnehin einen Tausch aller Reifen nötig macht (dann natürlich wieder gänzlich ohne Schlauch). Laut dem Reifenhändler sei es jedenfalls kein Problem, auf einer Achse einen Reifen mit und einen ohne Schlauch zu montieren. Dummerweise gibt es nämlich das Reifenmodell nicht mehr, welches ich bisher als Sommerreifen montiert habe, so daß ich letztlich 2 neue Reifen hätte kaufen müssen statt einfach nur den defekten Reifen gegen einen neuen zu tauschen. Eine Reparatur des kleinen Loches war übrigens nicht möglich, da dieses an einer sehr ungünstigen Stelle lag.

Nun eine Frage an die Experten hier: daß man auf einer Achse nicht Reifen mit unterschiedlichem Profil montiert haben sollte ist bekannt. Wie schaut es aber aus, wenn auf einer Achse ein Reifen mit und einer ohne Schlauch ist? Gibt es dazu irgendwelche Efahrungen, Empfehlungen, Regelungen, Vorschriften und/oder Verbote?

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

einen Schlauch??? Hmmm bei so hoch belasteten Reifen? Ist das überhaupt noch zulässig? Die heutigen Reifen sind doch garnicht mehr für einen Schlauch ausgelegt. Ich hätte bedenken dass sich der durchscheuert. Also ich glaub nicht dass hier in Deutschland ein Reifenhändler eine Schlauch bei einem Passat montieren würde.

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen