1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. reifen empfehlung?

reifen empfehlung?

Audi A4 B5/8D

huhu...ist bestimmt nicht das erste mal, dass so eine frage gestellt wurde =) Aber was solls hier nochmal hehe
also muss mir (allgemeine Verkehrskontrolle der Polizei) neue Sommerreifen besorgen und bin echt sprachlos...es gibt zu viele Marken und Angebote usw.
Könnt ihr mir erfahrungsgemäß gute reifen empfehlen?
michelin energy saver hat mich angesprochen oder kennt ihr was besseres? Aber laut ADAC bericht haben die befriedigend abgeschnitten -.-*
Preisvorstellung pro reifen: 50-65 Euro
Dazu folgende Größe: 195-65-R15

danke im voraus!

Ähnliche Themen
26 Antworten

http://www.testberichte.de/.../...fen_und_felgen_sommerreifen_441.html
klick dich mal durch!

http://www.reifen-testberichte.info/
http://www.testsieger-reifen.de/news/adac-sommerreifentest-2012/
http://www.testsieger-reifen.de/news/gtue-sommerreifentest-2012/

danke =) soweit war ich auch schon :D Mir ist dazu auch die Erfahrungen der Fahrer wichtig =)

Bis sich genügend Erfahrungen von Fahrern finden, denen man auch annähernd vertrauen kann - sprich welche, die wirklich viel fahren und mehrere verschiedene Reifentypen auf gleichen Autos getestet haben - , sind die von diesen getesteten Reifen längst wieder durch Nachfolger ersetzt.
Und natürlich müssen die Reifen auch in der von dir gefahrenen Dimension gewesen sein.
Will heißen: Als Orientierungshilfe sind die Vergleichstests da sogar wesentlich aussagekräftiger. Und wenn du mehrere Zeitschriften zu dem Thema liest und nicht nur eine Quelle nimmst, bekommst du sogar einen halbwegs repräsentativen Querschnitt, ohne eventuelle Werbekunden-Vorlieben eines Verlags.
Mein Fazit: Mit den namhaften Herstellern, die sich in keinem oder kaum einem Test nen patzer leisten, kann man nichts falsch machen, die Preisregionen sind auch annähernd identisch. Die versprochenen Energieeinsparungen kann man durch regelmäßiges Luftdruckkontrollieren wettmachen. Wenn detaillierte Punktetabellen vorliegen, kann man sich mit den eigenen Vorlieben eine persönliche Best Of Liste zusammenstellen.

Dann wirst du aber von 80% lesen können, dass Ihr Reifen die und die Fahreigenschaften haben, aber bekommst keinen subjektiven Vergleich zu anderen Reifen (Wer hatte schon mehr als 2 verschiedene Sätze auf seinem Auto).
Was verlässliches findest du nur von den Profi Reifentestern, die auch Vergleich mit anderen Reifen haben.
Ich kann dir jetzt auch sagen, dass ich meine Hankook V12 Evo verdammt gut finde, ein weiterer schwört auf Michelin - hilft dir das wirklich weiter? :)
Die haben außerdem noch die Größe 225 18" was sich mit 195 auch etwas beißt.
Am besten du vergleichst die Testberichte und bildest dir dein eigenes Urteil, aber ich will dich natürlich jetzt nicht davon abbringen noch andere Leute zu fragen :D Ich meine das jetzt nur als Ratschlag.
Grüße und viel Glück bei der Reifensuche ;),
Korti

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Bis sich genügend Erfahrungen von Fahrern finden, denen man auch annähernd vertrauen kann - sprich welche, die wirklich viel fahren und mehrere verschiedene Reifentypen auf gleichen Autos getestet haben - , sind die von diesen getesteten Reifen längst wieder durch Nachfolger ersetzt.
Und natürlich müssen die Reifen auch in der von dir gefahrenen Dimension gewesen sein.
Will heißen: Als Orientierungshilfe sind die Vergleichstests da sogar wesentlich aussagekräftiger. Und wenn du mehrere Zeitschriften zu dem Thema liest und nicht nur eine Quelle nimmst, bekommst du sogar einen halbwegs repräsentativen Querschnitt, ohne eventuelle Werbekunden-Vorlieben eines Verlags.
Mein Fazit: Mit den namhaften Herstellern, die sich in keinem oder kaum einem Test nen patzer leisten, kann man nichts falsch machen, die Preisregionen sind auch annähernd identisch. Die versprochenen Energieeinsparungen kann man durch regelmäßiges Luftdruckkontrollieren wettmachen. Wenn detaillierte Punktetabellen vorliegen, kann man sich mit den eigenen Vorlieben eine persönliche Best Of Liste zusammenstellen.

verdammt - schneller

:D

aber siehst ja, haben anscheinend mehrere die Meinung.

Grüße

Reifentests pfff wer am besten zahlt bekommt die beste Bewertung ...

Hankook und Michelin sind mMn zu teuer.

Ich habe immer gerne Conti gekauft (obwohl die Semperit zamghaut haben), sind mir jetzt, da sie beim Test gut abgeschnitten haben, aber auch zu teuer geworden.

Da ich das Jahr auch welche brauche, werde ich denke ich die Dunlop SP Sport Fast Response ausprobieren. Die sind vom Preis her halbwegs iO.

http://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?...

Ich kann dir den Tip geben keine billig Jap.-Reifen zu kaufen, hab mir mal einen Satz Linglong geholt da der sehr günstig war!
Trotz Quattro-Antrieb hatte ich bei trockener Straße kaum Gripp und bei leichter Näße - Tötlich!
Fahr jetzt Dunlop und bin mega zufrieden!
Aber wie hier schon erwähnt wurde verhalten sich die Reifen mit ner anderen Größe anders, so wie jeder hat den besten grins :D

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Reifentests pfff wer am besten zahlt bekommt die beste Bewertung ...
Hankook und Michelin sind mMn zu teuer.
Mag schon sein, daher ja der Tipp, verschiedene Redaktionen zu lesen. Die können nicht alle von der selben Firma gleich stark geschmiert werden ;)
Und wenn man sich dann seine eigenen Schlüsse aus den Detailbewertungen zieht (in meinem Fall ist Laufgeräusch sehr negativ, dafür brauchen sie nicht viele km zu halten, da ich die Pellen eh aus Alterungsgründen tauschen muss), kriegt man auch einen Favoriten. Vielleicht in jedem Test einen anderen, aber wenn einer der drei bei den anderen Tests auch (nach persönlicher Auswahl) unter den Top 3 war, kann er nicht schlecht sein. Jedenfalls wirst du auf diese Art nie einen Maloya (oder gibt's noch andere mit 6 Buchstaben und M vorne?) kaufen. Denn sowas haben wir auf dem Passat... damit möchtest du keine kurvenreichen Straßen fahren, das Lenkgefühl ist eckig und eklig.
Tipp: Wenn gerade eine neue Reifengeneration eingeführt wird, der Vorgänger aber auch für gut befunden und noch erhältlich ist, nimmt man besser den - womit man oft noch Geld spart.
Damit ich jetzt aber auch mal direkt auf die Frage antworte:
Ich fahre derzeit im Winter GoodYear UltraGrip 7, Dunlop WinterSport 3D, und im Sommer Pirelli P7 (alle in 195/65 R15). Bis auf die etwas zu lauten Pirelli sind die alle brauchbar. Die davor gefahrenen Conti PremiumContact waren auch gut (die Markenhersteller, ich sag mal die Top7, unterscheiden sich nur in Nuancen), die ContiWinterContact waren mir zu schnell eckig gestanden und 5 Jahren ausgehärtet. Das mag Leuten mit >12.000km/Jahr hingegen wieder egal sein.
Was du jetzt aber mit diesen Informationen anfängst...?

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


verdammt - schneller :D
aber siehst ja, haben anscheinend mehrere die Meinung.
2 Stühle eine Meinung :)

Nur weil ich Testergebnisse kritisch hinterfrage, heißt es aber nicht, dass ich keine Reifen kaufe, die da vorne mit dabei sind.

Ich mach mir halt nix aus dem Test, sondern bilde mir mein eigenes Bild, und kaufe was mir preislich entgegenkommt. Irgendwelche linglanglong natürlich nicht, sondern schon einen Reifen von einem Premiumhersteller.

Mag sein, das ein Premiumhersteller auch dem Namen wegen teurer ist, aber ich gehe weniger die Gefahr einen, einen Noname zu kaufen, der einmal bei nem Test gut war, und dann aber im Endeffekt doch mist ist. Da kann man die mehrkosten als Versicherung für Qualität betrachten ... zumindest so in Etwa.

Also von Billigreifen immer die Finger lassen, was kostet so ein Reifen weniger? 15 Euro? 20 Euro? Das mal 4 sind unter 100er Euro. Im schlimmsten Fall verkaufst du dein Leben damit also um unter 100 Euro. Das ist es mir nicht wert.

Wenn ich jetzt durchzähle, sind's also schon 4 Stühle eine Meinung :D

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Nur weil ich Testergebnisse kritisch hinterfrage...Ich mach mir halt nix aus dem Test, sondern bilde mir mein eigenes Bild....

Aber genau da liegt ja das Problem, ein eigenes Bild ist schwer zu machen, da es ja nicht wie beim Schuhe kaufen ist und du erst mal ne Runde mit den Reifen um den Block fahren kannst

;)

.

Meine bisherigen Reifenerfahrungen (an die ich mich erinnern kann):

Nankang NS-2 - 225/45-17

Wird zwar häufig schlecht geredet, ist er aber m.M.n. nicht, er wird schnell sehr laut und ist kein Nässemeister, hatte aber noch keinen Reifen der so gut bei Trockenheit hält. Nach rund 30 tkm noch 2-3 mm Profil.

Continental Wintercontact - 195/65-15

Sehr guter Reifen, leise und guter Grip. Haltbarkeit kann ich noch nicht beurteilen.

Fate Eximia - 225/45-17

Auf Empfehlung des Reifenhändlers gekauft (wollte eigtl. Goodyear haben). Die schlechtesten Reifen die ich bis jetzt hatte. Laut, halten weder bei trockener noch bei nasser Straße gut. Ca. 20 tkm noch 2-3 mm Profil.

Kumho Ecsta - 225/40-18

Guter Reifen. Schön leise ausgewogener Grip (aber nicht so gut bei trockener Straße wie die Nankang - leider). Sollen - laut Test - allerdings nicht so mega lang halten. Bin gespannt

:)

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Nur weil ich Testergebnisse kritisch hinterfrage...Ich mach mir halt nix aus dem Test, sondern bilde mir mein eigenes Bild....

Aber genau da liegt ja das Problem, ein eigenes Bild ist schwer zu machen, da es ja nicht wie beim Schuhe kaufen ist und du erst mal ne Runde mit den Reifen um den Block fahren kannst ;).
...

Darum habe ich auch gemeint, dass man den Mehrpreis der Premiumhersteller als "Versicherung" für gute Reifen sehen kann.

Im Endeffekt ist es 90% der Nutzern hier vollkommen egal ob der Pirelli jetzt da um a Bissal was besser ist, dfür ist der Dunlop in dem Bereich um 2% besser ... das kann mir wer erzählen, der nen 2.7er Bi-Turbo fährt, aber sonst behaupte ich, dass die Unterschiede der Premiumhersteller marginal sind. Was der Endkunde eventuell merkt ist der Verschleiß, was aber auch kaum beurteilt werden kann, da es auch stark vom Moter, dem Modell und der Antriebsart abhängt, vom Fahrverhalten ganz zu schweigen.

Daher ist es wichtiger, dass die Leute endlich kapieren, es ist wurscht ob sie Dunlop, Goddyear oder weiß der Teufel was kaufen, hauptsache keine linglanglong ...

Welchen Reifen man jetzt noch zu den "Premiumherstellern" bzw. zu den guten Herstellern zählt, ist eine Frage, die durchaus nicht leicht zu beantworten ist.

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Welchen Reifen man jetzt noch zu den "Premiumherstellern" bzw. zu den guten Herstellern zählt, ist eine Frage, die durchaus nicht leicht zu beantworten ist.

Na, zumindest fallen einem ohne weiteres (ohne Wertung der Reihenfolge)

Michelin

GoodYear

Continental

Dunlop

Bridgestone?

Hankook

ein

Semperit darf man wohl auch dazuzählen? Nunja, sind bisher nie bei meinen Händlern gelegen, darum hab ich da keine Meinung gebildet, nur Fulda, aber die zähle ich eher zur B-Liga.

Wir mir selber nicht so richtig bewusst war auch Kumho

Deine Antwort
Ähnliche Themen