reifen empfehlung?

Audi A4 B5/8D

huhu...ist bestimmt nicht das erste mal, dass so eine frage gestellt wurde =) Aber was solls hier nochmal hehe

also muss mir (allgemeine Verkehrskontrolle der Polizei) neue Sommerreifen besorgen und bin echt sprachlos...es gibt zu viele Marken und Angebote usw.
Könnt ihr mir erfahrungsgemäß gute reifen empfehlen?
michelin energy saver hat mich angesprochen oder kennt ihr was besseres? Aber laut ADAC bericht haben die befriedigend abgeschnitten -.-*

Preisvorstellung pro reifen: 50-65 Euro
Dazu folgende Größe: 195-65-R15

danke im voraus!

26 Antworten

Hallo, meine Reifenerfahrungen sind folgende:
Es empfiehlt sich in jedem Fall immer Premiumreifen zu kaufen. Hier gibt es meiner Meinung nach eine klare Abstufung:
1.Platz Continental sauteuer, aber auch immer Spitze
2.Platz spitzen Eigenschaften, leider noch teurer als Contis
3. Platz Dunlop meine persönliche Empfehlung: sehr gute Eigenschaften und bezahlbar
Dann gibt es danach noch Pirelli/Goodyear die man kaufen kann.
Wenn Du zum Beispiel mal bei Nässe in die Eisen gehen musst, wirst Du einen Premiumreifen schnell schätzen lernen! Auf jeden Fall sollte man die Finger von Firestone/Toyo oder ähnlichen Fabrikaten lassen. Reifenhändler empfehlen sie gerne, weil bei ihnen die Gewinnspanne äußerst hoch ist.
Viel sparen lässt sich durch den Onlinekauf. Continental hat z. B. eine Internetplattform auf der alle möglichen Reifenfabrikate günstig angeboten werden. Man erhält sie versandkostenfrei innerhalb von 2-3Tagen. Ich beziehe seit Jahren dort meine Pneus und bin sehr zufrieden. Geld sparen lässt sich auch bei der Reifenmontage, da ist die Spanne sehr groß. 12,-/Reifen inklusive allem ( Altreifen abziehen/entsorgen, neuen montieren/wuchten ) sind angemessen, 10,-/Reifen günstig, alles über 12,-/Reifen ist zu teuer.
Ich hoffe das hilft ein wenig!
Ich habe derzeit meinen A4 auf Firestone-Reifen stehen (so gekauft) und bin mit den Dingern überhaupt nicht zufrieden. Verschleißfreudig und bei Nässe sehr schmierig.
Gruß

Beim Onlinekauf muss man aber aufpassen.

Wenn man bei einem Händler vor Ort kauft, dann bekommt man normal vom Hersteller eine Garantie auf den Reifen, die aber nur über den Händler abgewickelt werden kann.

Die Garantie umfasst dann auch Schäden, die man selber (verschuldet oder unverschuldet) verursacht.

Die gibt es aber nicht, wenn man online kauft! Obs die gibt, wenn man direkt beim Hersteller online bestellt weiß ich nicht.

Solltet ihr aber mit euren Reifenhändler direkt abklären, da gibt es natürlich auch Unterschiede zwischen den Reifenherstellern.

Zitat:

Original geschrieben von skunk242001


...2.Platz spitzen Eigenschaften, leider noch teurer als Contis
...

😕

Ich fahre die eingangs erwähnten Michelin Energy Saver in der von dir genannten Größe, habe mich beim Fahren auch bei Regen noch nie unwohl gefühlt, eher im gegenteil, sehr angenehm ruhig zu fahren!
Wenn man entsprechend fährt, kann man damit tatsächlich auch ein bisschen was sparen,teuer waren sie mit 63€ pro Stück auch nicht wirklich, zumal es von Michelin nochmal einen 30€ Tankgutschein für den Satz reifen gab - so gesehen lag der Reifen also sogar unter 60€.
Dafür ist der Reifen nach dem ersten Sommer und ~9000Km kaum merklich verschlissen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von skunk242001


...2.Platz spitzen Eigenschaften, leider noch teurer als Contis
...
😕

Ich nehme an, er hat den Namen vergessen, ist aber ganz offensichtlich das Michelinemanderl, was da fehlt 😉

naja danke für die zahlreichen antworten!

habe mich für Vredestein Sportrac 3 entschieden. Mal schauen was auf mich zukommt...hoffe nix wildes^^ bin gespannt!

mfg danke @ all

Hallo,
mein Platz 2 sollten die Michelin sein. Sorry, der Fehlerteufel hat den Titel gegessen. Aber danke für die zahlreichen Hinweise.
Beim Onlinekauf z.B. über Continental ist Garantie auch kein Problemthema.

Ein Kauf ist ein Rechtsgeschäft mit Rechten auf beiden Seiten. Der Gesetzgeber hat eine gesetzliche Gewährleistung für jeden handelsüblichen Kauf vorgesehen, somit ist auch ein Onlinekauf (sofern er in DE abgewickelt wird) mit Gewährleistung.

Er sprach ja von einer Garantie, gibts ja auch.
Ist dann idR so, dass wenn man sich zB einen Nagel reinfährt diese Garantie greift und der Reifen kostenlos getauscht wird.

So zumindest mein Vermutung...

Jo grob gesagt ...

Garantie=Du machst es kaputt, der Händler ersetzt es.
Gewährleistung=Du kaufst ein Produkt, das schon beim Kauf einen "versteckten Mangel" hatte und der Händler muss es ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Jo grob gesagt ...

Garantie=Du machst es kaputt, der Händler ersetzt es.
Gewährleistung=Du kaufst ein Produkt, das schon beim Kauf einen "versteckten Mangel" hatte und der Händler muss es ersetzen.

So meinte ich es auch!

Mir war neu, dass der Händler auch den Reifen ersetzt wenn man ihn kaputt macht 😁

Bieten ein paar an, kostet idR einen kleinen Aufpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen