Reifen, der lange halten soll
So , bald ist es nicht mehr so kalt und ich brauche dann leider neue Sommerreifen.
Was gutes hat es ja , die alten waren einfach nur laut.
Ich suche einen Sommerreifen der möglichst lange hält Km-Leistung. Ich brauche keinen Supergripklebeeigenschaften den ich fahre auf der Straße und nicht auf der Rennstrecke.
Mein Fahrstill ist ruhig und meine Fahrprofil ist , ca 70 % BAB mit ca 120km/h Rest Stadt und bisschen Land.
Ich habe die Augen auf Michelin geworfen die sollen ja für lange Lebensdauer gut sein , nur welcher Reifen von denen, kenne die einzelnen Bezeichnungen nicht. Vielleicht habt ihr irgendwelche Tests gelesen oder am besten Eigenerfahrung.
Bin auch für andere Marke offen und deshalb auch für jeden guten Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erhan72
mal ne dumme frage, was ist wenn ich beim 18" reifen anstatt die 225/40, die 225/45er kaufe, was sagt mir nochmal der index 40 oder 45 aus? Gibt es die Kombination eigentlich und ist es beim A3 erlaubt?Gruß Erhan
Diese Zahl gibt das Höhen/Breitenverhältnis in % an.
Der Reifen hat eine breite von 225mm.
Die Flankenhöhe beträgt 40 bzw. 45% von diesen 225mm also 90mm bzw. 101,25mm.
Grüße
71 Antworten
in welcher Größe denn nun?
Mein Rat in diesen Größen:
205/55: Pilot Exalto PE2
225/45: Pilot Sport PS2 (sportlicher) oder evtl. auch Pilot Primacy HP (komfortabler)
Hat schon jemand erfahrung mit den (Sommer) Reifen von Syron gemacht?
Syron soll ja ein Ableger der Firma Keskin sein.
Gruß
supia3
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
30000kmZitat:
Original geschrieben von PowerMike
Für Grip ja, aber nicht für Haltbarkeit. Beim SportMaxx hab ich auf 5000km etwas über 2mm Profil verbraucht.Gruß
PowerMike2 sind fertig, 2 noch fahrbar.
Grüße
Domi
Hallole ...
So ungefähr sehen meine Sport - Maxx auch aus ... wohl ehr 4 x fast fertig !
Aber schon nach ca. 20.000 Km !!! A'bissle geht noch was dieses Jahr .
Scheint wohl so zu sein , daß die Nord - Schwarzwald Straßen etwas mehr Gummi fressen 😁
In den Jahren zuvor hatte ich ja schon einen Satz Michelin - Primacy verbraten , da war die Laufleistung bei mir nur ca. 20 % besser ...
Vom Preis / Leistungs - Verhältnis würde ich den S - Maxx wieder nehmen !
... Und die Sägezähne gab's bei beiden Sätzen so nach ca. 8.000 km gratis dazu 😁
Gruß
Hermy
Ihr müsst einen Fahrstil haben...ich fahre bestimmt nicht langsam, der Wagen hat jetzt 61.000 km seit Erstzulassung im August 2004 drauf und immer noch den Reifen drauf, den er ab Werk bekommen hat....
Ähnliche Themen
Fahrstil ... mal so - mal so !
Die nur wilden Zeiten sind bei mir aber schon lange rum !
Mein Verbrauch spricht dafür aber ne ganz andere Sprache ...
Mit 5,8 L / 100 km Verbrauch über 3 3/4 Jahr und ca. 69.000 km kann die Fahrweise auch nicht immer nur extrem sein !
Und was bei mir aber extrem wenig ist , das ist der Autobahn - Anteil mit max. 10 % !
Muß wohl doch auch an rauen den Schwarzwald - Straßenbelägen liegen ... und den vielen Kurven auf wenige Km !
Der Gummi - Verbrauch setzt sich aus vielen Faktoren zusammen , und die sind eben bei jedem anders !
Gruß
Hermy
Moin,
ich fahre übrigens die da im Anhang abgebildeten, die sind allerdings machmal etwas unkomfortabel. Meinen Fahrstil habe ich den Gegebenheiten angepasst.
Munter bleiben
T_L
😁
Die Reifen kannste wenigstens noch selber entsorgen ... im Ofen oder beim Grillen !
Ich glaub ich spring gleich mal noch in den Wald und schnitz mir nen Satz 🙂
Gruß
Hermy
yokohama s306 , und der steckt sicher so einiges weg , im regen zwar net mehr so gut wie im trockenen , aber im trockenen die absolute waffe
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
in welcher Größe denn nun?Mein Rat in diesen Größen:
205/55: Pilot Exalto PE2
225/45: Pilot Sport PS2 (sportlicher) oder evtl. auch Pilot Primacy HP (komfortabler)
225/45 R17 sollen es sein , war grad mal Preise vergleichen Michelin zwischen 675-700€ für alle 4, drauf ziehn wuchten alte entsorgen. Conti würde ca. 590-630 kosten
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
.Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
in welcher Größe denn nun?Mein Rat in diesen Größen:
205/55: Pilot Exalto PE2
225/45: Pilot Sport PS2 (sportlicher) oder evtl. auch Pilot Primacy HP (komfortabler)225/45 R17 sollen es sein , war grad mal Preise vergleichen Michelin zwischen 675-700€ für alle 4, drauf ziehn wuchten alte entsorgen. Conti würde ca. 590-630 kosten
.
Es dürfte bekannt sein, daß Michelin-Reifen nahezu immer die teuersten sind.
Aber sie sind auch sehr hochwertig.
Ärger mit Höhenschlägen oder Pannen sind bei Michelin eher seltener als anderswo.
Und sie halten länger. auch das weiß jeder in der Reifenbranche.
Ich persönlich würde in 225/45 R17 W/Y den PS2 nehmen, evtl. auch den PE2.
Der PS ist allerdings etwas sportlicher, leider auch unkomfortabler.
Hier liegt die Stärke des Primacy HP, zum 'Kurvenräubern' taugt er aber weniger.
Und auf die aktuelle Version achten, 'PS2' bzw. 'HP' !!
Wichtig:
Einen Reifen mit Felgenschutzrippe aussuchen und auf Speed- und Lastindesx achten !!
Dazu hilft ein Blick in die EWG-Übereinst.erklärung oder die BA.
Ich meine, es ist '92Y' vorgeschrieben, aber besser nachsehen !!
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
.225/45 R17 sollen es sein , war grad mal Preise vergleichen Michelin zwischen 675-700€ für alle 4, drauf ziehn wuchten alte entsorgen. Conti würde ca. 590-630 kosten
Es dürfte bekannt sein, daß Michelin-Reifen nahezu immer die teuersten sind.
Aber sie sind auch sehr hochwertig.
Ärger mit Höhenschlägen oder Pannen sind bei Michelin eher seltener als anderswo.
Und sie halten länger. auch das weiß jeder in der Reifenbranche.Ich persönlich würde in 225/45 R17 W/Y den PS2 nehmen, evtl. auch den PE2.
Der PS ist allerdings etwas sportlicher, leider auch unkomfortabler.
Hier liegt die Stärke des Primacy HP, zum 'Kurvenräubern' taugt er aber weniger.
Und auf die aktuelle Version achten, 'PS2' bzw. 'HP' !!Wichtig:
Einen Reifen mit Felgenschutzrippe aussuchen und auf Speed- und Lastindesx achten !!
Dazu hilft ein Blick in die EWG-Übereinst.erklärung oder die BA.Ich meine, es ist '92Y' vorgeschrieben, aber besser nachsehen !!
Hallo Bruce,
ich bräuchte mal deinen rat, den ich will mir neue Sommerreifen(18"😉 kaufen und zur wahl stehen die Michellin Pilot Sport PS2 oder die Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 225/40 R18 92Y XL(sollen sehr gut sein), ich tendiere richtung Goodyear. Hast du da vlt infos wie gut die Goodyear reifen wirklich sind?
Gruß Erhan
Hallo!
Der Michelin PS2 bietet einen enormen Grip auf trockener Fahrbahn. Da kann kein Conti SC3, Dunlop SportMaxx oder GoodYear mithalten. Leider schlägt sich das auf den Verschleiß nieder. Nach ca. 15000km waren noch 2mm Restprofil an der VA vorhanden. Kann also ein teurer Spaß werden, da die Michelin nicht wirklich günstig sind.
Der neue Pirelli PZero soll den PS2 in Sachen Grip sogar übertreffen!!
Wer einen guten Reifen mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis haben möchte kann sich den Hankook Ventus S1 evo kaufen. Diesen Reifen fahre ich zur Zeit.
Gruß
schau mal hier
http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2
ich bin von den michelin auf goodyeah eagle f1 umgestiegen... grip war bei michelin besser aber der GY reifen sind auch gut da überwog beim kauf damals Preis leisung
😉
Also ich Vetreibe unter anderen auch Reifen, und muß festellen, das Michelin , Conti, Dunlop am meisten verkauft werden. Liegt vieleicht auch daran das ich nur die drei anbiete 😁
Die geben sich nicht mehr viel,
- Michelin super Langlebigkeit fährt im Reifeninneren aber gerne ab. ( Teuerster+ Image)
- Conti ebenfalls langlebig mit super Grip Nass wie trocken dauert aber bis er vollen Grip hat. ( etwas günstiger wie Michelin)
- Dunlop der Allrounder mit hang schnell gummi zu verlieren da weicher im Gummi. ( plus Kostengünstigster.
Zitat:
Original geschrieben von Erhan72
Hallo Bruce,
ich bräuchte mal deinen rat, den ich will mir neue Sommerreifen(18"😉 kaufen und zur wahl stehen die Michellin Pilot Sport PS2 oder die Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 225/40 R18 92Y XL(sollen sehr gut sein), ich tendiere richtung Goodyear. Hast du da vlt infos wie gut die Goodyear reifen wirklich sind?
.
Hi Erhan,
da fällt mir ein: wir hatten doch mal wegen der 8x18 5-Arm Felgen . . . 😉
BTT:
ich schließe mich meinem Vorredner an. Die genannten sind alle nicht schlecht.
Der PS2 hat halt einen genialen Trockengrip, fast wie ein Cup-Reifen.
Und wenn man das nicht ständig auskostet ist die Laufleistung wie bei Michelin gewohnt super,
da muß ich IDT etwas widersprechen.
Zumindest ist das untypisch.
Etwas teurer war Michelin natürlich schon immer . . . .
Conti SC3 oder Dunlop SportMaxx sind ganz sicher aber auch kein Fehler.
Seitdem ich aber auf zig A3 mit den alten SP9000/9009 ständig Brummprobleme
hatte habe ich irgendwie von Dunlop die Schnauze voll.
Meine Dunlop Winter M3 nerven auch mit Krach, deswegen demnächst Conti als WR (s.u.).