Reifen - Auf was soll ich achten?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich will mir neue Winterreifen kaufen und hab mich bei ATU bissl schlau gemacht. Welche Reifen könnt ihr mir von der Qualität her empfehlen? Da ich auch schöne passende Alufelgen dazuholen will + Sensoren & mihc das einiges kosten wird, wäre ich für günstige und gute Quality dankbar. Oder könnt ihr mir andere Shops empfehlen. Jmd Erfahrung mit reifen.com? Worauf muss ich beim kauf achten?

p.s. ich fahre einen a200 peak edition.

Beste Antwort im Thema

Aber Hauptsache grundlos Rabatz gemacht..

36 weitere Antworten
36 Antworten

7,5 x17 ET 45 mit 225/45 R17 passen mit ABE
Dunlop Winterreifen oder Goodyear Ultragrip
Das sind meine für diesen Winter mit ABE

Ea419668-df98-4db4-b96e-126e427ee00f

Falls es Reifen mit Felgen etc. sein sollen werfe ich mal die MBGTC (Gebrauchtteilecenter von Mercedes) Räderwochen ein.
Da werden gebrauchte original Felgen bzw. Kompletträder ziemlich günstig verkauft.
Ich habe nur keine Ahnung ob die diesen Herbst schon war, oder coronabedingt evtl. sogar nicht stattfindet.
Einfach mal nach „MBGTC Räderwoche“ googeln.

Edit: die war wohl schon vor ein paar Tagen..

Zitat:

@Sarah_Koeln schrieb am 15. Okt. 2020 um 21:14:04 Uhr:


225/45 R17 - 91V
225/20 R18 - 92 W/X
205/50 R17 - 93 H
205/55 R 16 - 91 V

Bin jetzt mit der Einpresstiefe und Lochkreis überfordert. Woher weiß ich ob das passt?
Und ist der Last- und Geschwindgkeitsindex bei der Suche auch wichtig?

Das sieht doch schonmal ganz gut aus! Nur beim den 18" hast dich vertippt...

Der Geschwindigkeitsindex ist bei Winterreifen nicht ganz so wichtig, wenn dieser Niedriger ist musst die Geschwindigkeit im Tacho einstellen oder ein Aufkleber mit der Geschwindigkeit im Sichtbereich anbringen...

Zu den Felgen Du benötigst eine Einpresstiefe von 45 und die Felgenbreite kann 7,5 oder 8,5 betragen diese Größe egal ob 17 oder 18 Zoll passt auf jeden Fall beim W176.

Gib mal in Google "Felgenkonfigurator" ein... Hier wirst Du auf verschiedenen Webseiten geleitet in denen Du die Daten von Deinem Auto eingeben kannst...

Die Felgen die Dir jetzt angezeigt werden, dürften alle die ET und Breite haben die ich oben genannten habe!

Bei den neuen Felgen musst noch drauf achten das Du diese mit Reifendrucksensoren ausstatten lässt... ob Du welche benötigst siehst Du im Tachometer, wenn Dir da die genauen Luftbrücke aller 4vReifen angezeigt werden benötigst Du 4 Sensoren in den Felgen...

...Ein Tipp, damit Du Dir den Streß jedes Jahr sparen kannst... und keine 8 Felgen plus eventuell Sensoren benötigst... Kaufe Dir gute Allwetterreifen auf deine jetzigen Felgen!

Bei neuen Felgen achte darauf das eine ABE dabei ist, somit erspart Du Dir das eintragen...

Damit bin ich selbst im Mittelgebirge als es noch wirklich viel Schnee gab bei jeder Wetterlage immer Sicher ans Ziel gekommen!

...und wann hat es bei Dir in oder um Köln das letzte mal geschneit...!

Ich fahre auf meinem A250 Sport 4M 235 35 19 Bridgestone A005 Allwetterreifen auf Schmidt Gambit Felgen in 8,5 ET 45

Die auch ohne Probleme auf jeden anderen W176 passen würden.

Es spielt keine Rolle ob sie Reifendrucksensor drinn hat oder nicht! Das System erkennt es von selbst. Sie muss wenn sie kein Reifensensor drinn hat einfach selber schauen dass der reifendruck stimmt und das macht man 1x im Monat wenn man tankt an der Tankstelle.Also in 6 Monate 6x. Was ich ghört habe sind die Sensoren schweine teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HWaldi schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:09:01 Uhr:


Es spielt keine Rolle ob sie Reifendrucksensor drinn hat oder nicht! Das System erkennt es von selbst. Sie muss wenn sie kein Reifensensor drinn hat einfach selber schauen dass der reifendruck stimmt und das macht man 1x im Monat wenn man tankt an der Tankstelle.Also in 6 Monate 6x. Was ich ghört habe sind die Sensoren schweine teuer.

hier bist Du aber ganz ganz schwer auf dem Holzweg !!!

Für Neuwagen gilt seit mehreren Jahren eine RDKS-Pflicht
Seit 2014 müssen laut ECE-R 64 alle Neuwagen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sein, das unter anderem helfen soll, Unfälle durch einen falschen Reifendruck oder schleichenden Plattfuss zu verhindern.

Und da es sich um eine Peak Edition handelt, gehe ich mal von Ez 2017 aus.

Zitat:

@HWaldi schrieb am 16. Okt. 2020 um 09:9:01 Uhr:


Was ich ghört habe sind die Sensoren schweine teuer.

Was Du hier in dem ganzen Thread denkst, interpretiert oder gehört hast interessiert eigentlich keinen und ist leider alles total falsch und hilft dem TE gar nichts!

4 Neue Original Mercedes Reifendrucksensoren kosten im Handel 100€! Zubehör Sensoren die ganz genau so funktionieren kosten komplett ~70€!

He was bist Du für ein Grünschnabel?!
Ich hab selber diese Erfahrung gemacht! Wenn du scheisse raus lässt und behauptest das es drauf an kommt ob mit Sensoren oder ohne Sensoren. Ich kann sagen es spielt keine Rolle ob mit oder ohne Sensoren. Das System erkennt das von selbst. Bei uns kostet ein Sensoren fast soviel wie ein guter Markenreifen über euro 160.- bis 200.-. Meinst du da fahren alle mit Sensoren rum? Wenn meine erschöpft sind dann tu ich mir auch nicht an die baterrie zu wechseln oder neue sensoren drauf zu tun. Uebrigens wenn du andere Felgen drauf tust die keine Sensoren haben willst du dann Sensoren drauf tun? Aversus usw haben keine Sensoren und das Fahrzeug läuft ohne Fehlermeldung!!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 16. Oktober 2020 um 07:24:06 Uhr:



Zitat:

@Sarah_Koeln schrieb am 15. Okt. 2020 um 21:14:04 Uhr:


225/45 R17 - 91V
225/20 R18 - 92 W/X
205/50 R17 - 93 H
205/55 R 16 - 91 V

Bin jetzt mit der Einpresstiefe und Lochkreis überfordert. Woher weiß ich ob das passt?
Und ist der Last- und Geschwindgkeitsindex bei der Suche auch wichtig?

Das sieht doch schonmal ganz gut aus! Nur beim den 18" hast dich vertippt...

Der Geschwindigkeitsindex ist bei Winterreifen nicht ganz so wichtig, wenn dieser Niedriger ist musst die Geschwindigkeit im Tacho einstellen oder ein Aufkleber mit der Geschwindigkeit im Sichtbereich anbringen...

Zu den Felgen Du benötigst eine Einpresstiefe von 45 und die Felgenbreite kann 7,5 oder 8,5 betragen diese Größe egal ob 17 oder 18 Zoll passt auf jeden Fall beim W176.

Gib mal in Google "Felgenkonfigurator" ein... Hier wirst Du auf verschiedenen Webseiten geleitet in denen Du die Daten von Deinem Auto eingeben kannst...

Die Felgen die Dir jetzt angezeigt werden, dürften alle die ET und Breite haben die ich oben genannten habe!

Bei den neuen Felgen musst noch drauf achten das Du diese mit Reifendrucksensoren ausstatten lässt... ob Du welche benötigst siehst Du im Tachometer, wenn Dir da die genauen Luftbrücke aller 4vReifen angezeigt werden benötigst Du 4 Sensoren in den Felgen...

...Ein Tipp, damit Du Dir den Streß jedes Jahr sparen kannst... und keine 8 Felgen plus eventuell Sensoren benötigst... Kaufe Dir gute Allwetterreifen auf deine jetzigen Felgen!

Bei neuen Felgen achte darauf das eine ABE dabei ist, somit erspart Du Dir das eintragen...

Damit bin ich selbst im Mittelgebirge als es noch wirklich viel Schnee gab bei jeder Wetterlage immer Sicher ans Ziel gekommen!

...und wann hat es bei Dir in oder um Köln das letzte mal geschneit...!

Ich fahre auf meinem A250 Sport 4M 235 35 19 Bridgestone A005 Allwetterreifen auf Schmidt Gambit Felgen in 8,5 ET 45

Die auch ohne Probleme auf jeden anderen W176 passen würden.

Vielen Dank!!! Ja ein tippfehler sorry, 225/40 R18, so ist es richtig.

Noch eine Frage habe ich, spielt es eine wichtige Rolle ob das ne peak edition ist bei der reifensuche? Der "berater" von atu meinte letztes jahr zu mir, dass man bei den autos gucken muss ob die passen ??

Zitat:

@Sarah_Koeln schrieb am 16. Okt. 2020 um 11:7:37 Uhr:


peak edition ist bei der reifensuche? Der "berater" von atu meinte letztes jahr zu mir, dass man bei den autos gucken muss ob die passen ??

Das ist egal.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:12:28 Uhr:



Zitat:

@Sarah_Koeln schrieb am 16. Okt. 2020 um 11:7:37 Uhr:


peak edition ist bei der reifensuche? Der "berater" von atu meinte letztes jahr zu mir, dass man bei den autos gucken muss ob die passen ??

Das ist egal.

Ich denke ich hole mir dann doch Allwetterreifen. Gibt es da Nachteile?

Selbstverständlich gibt es Nachteile. Die sind ein Kompromiss, und kommen niemals an gute Sommer und Winterreifen dran. Trotzdem gibt es mittlerweile hervorragende Allwetterreifen. Wenn ein Satz Reifen bei mir durch ist, besorge ich mir auch welche. Diese Wechselei geht mir langsam auf den Zeiger.

Ich wohne im Rhein/Neckar Gebiet, hier ist das Wetter sehr gemäßigt. Winterreifen brauch man hier eher nicht. In bergigen Gegenden oder Gebieten in denen erfahrungsgemäß viel und oft Schnee fällt, würde ich dann doch gute Winterreifen nutzen.

das Auto meiner Frau ist auch eine Peak Edition als A180. In der Peak Edition war die so genannte Sportbremse (gelochte Bremsscheiben VA) etwas größer (280 zu 295mm) als bei einem vergleichbar normalem A180 verbaut.
Ich meine (bin nicht sicher) aufgrund der Bremse min. 17 Zoll.

Da wir im Kölner Raum keinen echten Winter kennen und ich keine Lust habe 2 x im Jahr an beiden Autos zu schrauben, haben wir auf die originalen 18 Zöller (wo sind die von Deinem Auto ? Der Peak Edition wurde ab Werk mit 18 Zoll AMG Rädern ausgeliefert) 225/40 18 Michelin Cross Climate montiert. Für das Fahrprofil meiner Frau (90% Kölner Innenstadt) der für uns optimale Reifen. Der einzige Nachteil, dass ein Allwetterreifen im Sommer mitunter etwas lauter ist, als ein reiner Sommerreifen. Wir fahren diese Reifen nun im vierten Jahr und ich werde sie wieder montieren, wenn wir neue brauchen.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:30:26 Uhr:



Zitat:

@HWaldi schrieb am 16. Okt. 2020 um 09:9:01 Uhr:


Was ich ghört habe sind die Sensoren schweine teuer.

Was Du hier in dem ganzen Thread denkst, interpretiert oder gehört hast interessiert eigentlich keinen und ist leider alles total falsch und hilft dem TE gar nichts!

4 Neue Original Mercedes Reifendrucksensoren kosten im Handel 100€! Zubehör Sensoren die ganz genau so funktionieren kosten komplett ~70€!

Ja bei euch 100 euro einen? Oder all 4? Bei uns kostet einer zwischen Fr150.- und Fr. 200.- hat mir ein Reifenhaus gesagt. Natürlich hab ich es nicht überprüfen lassen weil ich mir so oder so gedacht habe wenn die durch sind lass ich sie dran dann hat es einfach keine funktion mehr.
Meine 4 x 100 euro sind auch schon euro 400.- oder 4x 70 euro sind auch 280 euro für dieses Spielzeug was man früher nie hatte. Und es ging früher auch ohne das.

Ahh sorry hab es jetzt gesehen 4 stk 100 euro.
Das geht noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen