Warnmeldung trotz korrektem Luftdruck im vorderen Reifen

Mercedes A-Klasse W176

Hi zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich eine warnmeldung auf meinem Tacho wegen meines vorderen rechten Reifens. Hab ihn bissl aufgepumpt….das Luft im Reifen fehlt kann nicht der Grund für die warnmeldung sein. Vorne sind beide 280…und die warnmeldung verschwindet nicht. Siehe Bild....Die aktualisiert sich nach paar Kilometern immer neu.

welchen Grund kann es noch geben?

Qqqq
11 Antworten

Wenn dein Fahrzeug über ein aktives Reifendruck-Warnsystem verfügt, könnte eine leere Sensorbatterie die Ursache für die Warnmeldung sein. Bei einem passiven System erfolgt die Reifendrucküberwachung hingegen indirekt über die ABS- bzw. ESP-Sensoren, die Veränderungen im Rollverhalten der Reifen registrieren.

Zitat:
@Jancaspard23 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:07:35 Uhr:
Wenn dein Fahrzeug über ein aktives Reifendruck-Warnsystem verfügt,

Hat er, sonst würden keine Istwerte pro Rad im KI angezegt werden.

Gruß

wer_pa

Zitat:@wer_pa schrieb am 22. Juli 2025 um 16:16:44 Uhr:
Hat er, sonst würden keine Istwerte pro Rad im KI angezegt werden.Grußwer_pa

Evtl den Reifen ausbauen richtig aufpumpen und einem Becken mit Wasser legen, so fällt mir auch nichts mehr ein .

Zitat:
@Jancaspard23 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:07:35 Uhr:
Wenn dein Fahrzeug über ein aktives Reifendruck-Warnsystem verfügt, könnte eine leere Sensorbatterie die Ursache für die Warnmeldung sein. Bei einem passiven System erfolgt die Reifendrucküberwachung hingegen indirekt über die ABS- bzw. ESP-Sensoren, die Veränderungen im Rollverhalten der Reifen registrieren.

das war auch meine Vermutung. Aber wenn es die Batterie ist, wieso zeigt er den aktuellen Stand an? Die dürfte doch dann gar nicht mehr funktionieren

Ähnliche Themen

Wurde die Reifendruckkontrolle nach dem richtigstellen der Luftdrücke auch neu gestartet? Sonst wird das nämlich nix.

Zitat:
@V8-Freak schrieb am 22. Juli 2025 um 20:55:19 Uhr:
Wurde die Reifendruckkontrolle nach dem richtigstellen der Luftdrücke auch neu gestartet? Sonst wird das nämlich nix.

ich habe das Auto seit über 6 Jahren und noch nie musste ich es neu starten. Ich weiß nicht mal wie man neu startet.

ich mache es seit 6 Jahren so: pumpe auf, fahre paar Kilometer und dann hat er automatisch den neuen Luftdruck „angenommen“ und zeigt mir diese korrekt an. Sollte vorher ein Warnzeichen gewesen sein, verschwindet diese automatisch.
nur jetzt ist es anders.

Zum Neustarten oder besser gesagt, den neuen Luftdruck übernehmen, einfach in der Anzeige wo Du den Reifendruck siehst (geht auch im Stand bevor er den Druck ausgelesen hat), nach unten scrollen. Dort bekommst Du die Möglichkeit den neuen Reifendruck zu übernehmen...

btw. das sollte man eigentlich IMMER nach einen Reifenwechsel oder der manuellen Kontrollle des Reifendrucks machen (müsste auch so in der Anleitung stehen)...
Denn dem System selbst ist es egal welcher Druck (wert) in die Reifen ist, so lange er nicht zu sehr von dem abweicht, was man über diesen Weg eingestellt hat.

@Salina88 Dann machst es seit 6 Jahren falsch und ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte geholfen.

Unabhaengig davon: Hast du wirklich 2,8 bar vorne? Wieviel Zoll?

Ist dieser Druck vom Hersteller empfohlen?

Mich interessierts tatsaechlich (da fuer A-Klasse recht viel), keine Kritik oder sonstwas.

Hi,

fahre bei meinem CLA auch 2,8 bar an der VA mit 19 Zoll.

Meinst du das ist Zuviel, steht so in der Tankklappe

Lg

Sebi

Servus!

Nein, war nur etwas verdutzt - weil ich selten Herstellerangaben von diesem Luftdruck gesehen habe.

Ich persoenlich orientiere mich eigentlich fast nur an die Herstellerangaben. Alles andere ist nur subjektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen