Reifen auf der Innenseite meines schönen Phaeton total verschlissen. Wer kann helfen
Hallo Zusammen.
Ich weiß, dass das Thema schon des Öfteren behandelt wurde. Doch ich finde keine Lösung für mein Problem. Fahre einen Phaeton 3.0 EZ. 11.2011 mit 110000km auf der Uhr. Die VW Werkstatt mit Phaetonerfahrung weiß auch nicht weiter.
Die Reifen auf der Vorderachse verschleißen Innen und Außen sehr schnell, wobei die Innenseite am stärksten betroffen ist. Beim 2 Satz Reifen waren nach 7000km Außen gerade mal noch 2mm Profil und Innen nichts mehr. Dort war sogar die Karkasse schon gerissen. Habe echt Glück gehabt das nichts passiert ist. Ansonsten war auf der kompletten Lauffläche noch gleichmäßig 6mm Profil vorhanden.
Räder sind original Serres Alufelgen mit 255-40-19-100y Michelin Super Sport Reifen.
Achsvermessung wurde durchgeführt und Messprotokoll mit Wolfsburg besprochen und für optimal befunden. Der Luftdruck war vorne wie hinten 3,4 Bar also schon deutlich höher als die Werksangabe und fast an der Grenze des Möglichen.
Hoffe hier auf einen wirklichen Phaeton Speziallisten der mir helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Reifen und Schäden hier eine gute Broschüre:
50 Antworten
wenn ich den Luftdruck prüfe, dann richte ich mich nach der Anzeige im Phaeton. Laut Anleitung soll diese genauer sein, als die meisten Tankstellengeräte.
Gruß
Andreas
Sorry, daran habe ich so früh am Morgen 😉 nicht gedacht, dass das optional war.
Ansonsten habe ich immer eine Messstation favorisiert und wenn möglich nur dort gemessen. Abhängig davon, wie gepflegt die Gerätschaften aussahen und wie regelmäßig die Eichmarke erneuert wurde.
Gruß
Andreas
Zitat:
@Phaeton11.2011 schrieb am 5. November 2016 um 15:24:11 Uhr:
Hallo Zusammen.
Ich weiß, dass das Thema schon des Öfteren behandelt wurde. Doch ich finde keine Lösung für mein Problem. Fahre einen Phaeton 3.0 EZ. 11.2011 mit 110000km auf der Uhr. Die VW Werkstatt mit Phaetonerfahrung weiß auch nicht weiter.
Die Reifen auf der Vorderachse verschleißen Innen und Außen sehr schnell, wobei die Innenseite am stärksten betroffen ist. Beim 2 Satz Reifen waren nach 7000km Außen gerade mal noch 2mm Profil und Innen nichts mehr. Dort war sogar die Karkasse schon gerissen. Habe echt Glück gehabt das nichts passiert ist. Ansonsten war auf der kompletten Lauffläche noch gleichmäßig 6mm Profil vorhanden.
Räder sind original Serres Alufelgen mit 255-40-19-100y Michelin Super Sport Reifen.
Achsvermessung wurde durchgeführt und Messprotokoll mit Wolfsburg besprochen und für optimal befunden. Der Luftdruck war vorne wie hinten 3,4 Bar also schon deutlich höher als die Werksangabe und fast an der Grenze des Möglichen.
Hoffe hier auf einen wirklichen Phaeton Speziallisten der mir helfen kann.Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich dachte schon ich hätte alleine dieses Problem.
Bei meinem 2008er habe ich auch einen höheren Luftdruck gefahren und diesen Verschleiß innen und aussen festgestellt. Alle Spurwerte waren ok. Es betraf übrigens Sommer und Winterreifen, immer teure Markenreifen.
Alle Fachleute versichern mir, dass es genau umgekehrt sein müsste. Allerdings wurde auch rumspekuliert, dass es auch an den 235er/17 liegen könnte. Ich habe die 19er aus Komfortgründen in Rente geschickt. Meine optimale Kombination war 17 Zoll + hoher Luftdruck + Sport 1 Einstellung.
Sieht aber eher danach aus dass hier ein einfaches Luftdruckphänomen vorliegt. Seitdem ich den vorgegebenen Druck auf meinen 17ern fahre ist das Verschleissverhalten normal.
Grüße aus dem Südwesten
MPAD
..sagt mal Leute, gruesst hier eigentlich täglich das Murmeltier ? Die Lösung zu diesem Problem steht hier drüber ... siehe Zottels Analyse und Loesung. Ich gebe zu, ist schwer zu begreifen, aber war bei mir gleich. Rapacho hat es gerichtet, und Schluss war es damit. MfG
Nicht unbedingt beratungsresistent, eher Oberflächlichkeit.
Überschrift gelesen, passt. Dass zu diesem Thema bereits ne Menge Beiträge geschrieben wurden, wird dann gerne mal übersehen. Es wird schlicht direkt nach dem letzten Beitrag geantwortet.
Kann auch passieren, dass der letzte Beitrag 10 und mehr Jahre her ist und alles schon geklärt war...
LG
Udo
Zitat:
@911_50 schrieb am 13. November 2016 um 08:54:19 Uhr:
wenn ich den Luftdruck prüfe, dann richte ich mich nach der Anzeige im Phaeton. Laut Anleitung soll diese genauer sein, als die meisten Tankstellengeräte.
Das ist in der Tat so. Neben dem Luftdruck wird auch die Lufttemperatur im Reifen durch die RDS ermittelt.
Im Prinzip ist diese Lufttemperatur sogar genauso wichtig, wie der Luftdruck selbst (Stichwort: Thermo-Oxidationsprozesse im Reifen). Temperaturzunahme kann drei verschiedene Prozesse im Reifen einleiten: Lufdruckzunahme & Ausdehnung, Veränderung der mechanischen und auch der chemischen Struktur des Reifens.
Der Winter ist vorbei, hier mal ein kleiner Bericht.
Meine Winterreifen zeigen keine außergewöhnlichen Verschleisserscheinungen auf den Kanten.
Ich habe die Sommerreifen noch einmal aufgezogen, werde sie aber demnächst austauschen und meine Achsen mal in "Lüdinghausen" checken lassen.
Da ich die Sommerreifen beim Kauf dazu bekommen habe (der Wagen stand auf den Winterreifen) weiß ich letztlich nicht, ob die nicht von einem anderen Auto stammten.
Der VW Händler war nun erwiesenermassen nicht ehrlich.
Viele Grüße
Zitat:
@Lord Voldemort schrieb am 24. März 2017 um 23:30:01 Uhr:
Der Winter ist vorbei, hier mal ein kleiner Bericht.Meine Winterreifen zeigen keine außergewöhnlichen Verschleisserscheinungen auf den Kanten.
Ich habe die Sommerreifen noch einmal aufgezogen, werde sie aber demnächst austauschen und meine Achsen mal in "Lüdinghausen" checken lassen.
Da ich die Sommerreifen beim Kauf dazu bekommen habe (der Wagen stand auf den Winterreifen) weiß ich letztlich nicht, ob die nicht von einem anderen Auto stammten.
Der VW Händler war nun erwiesenermassen nicht ehrlich.
Viele Grüße
Von nicht ehrlichen Vw Händler kann ich ein Lied singen,die haben nichts gelernt aus ihrem Abgasbetrugsskandal und machen weiter wie vorher.
Ich werde euch alle noch aufklären,aber später,stecke mitten im Kampf mit denen.
Moin. AutoHändler und Ehrlichkeit an sich, sind schon ein Widerspruch der nicht zu überwinden ist.
Hab tagtäglich mit denen zu tun und was einem da manchmal aufgeTischt wird,spottet jeglicher Beschreibung. Auf Anhieb kann ich jetzt nicht mal eine Ausnahme benennen. Irgendwann versuchen sie einen über den Tisch zu ziehen. Da ich ursprünglich aus der Kfz Branche komme,hab ich meinen Kolleginnen gegenüber einen kleinen Vorsprung,aber auch ich wurde schon veräppelt.
Gruß Martin
Zitat:
@windelexpress schrieb am 1. April 2017 um 12:12:29 Uhr:
Moin. AutoHändler und Ehrlichkeit an sich, sind schon ein Widerspruch der nicht zu überwinden ist.
Hab tagtäglich mit denen zu tun und was einem da manchmal aufgeTischt wird,spottet jeglicher Beschreibung. Auf Anhieb kann ich jetzt nicht mal eine Ausnahme benennen. Irgendwann versuchen sie einen über den Tisch zu ziehen. Da ich ursprünglich aus der Kfz Branche komme,hab ich meinen Kolleginnen gegenüber einen kleinen Vorsprung,aber auch ich wurde schon veräppelt.Gruß Martin
Ja die armen ca. 90 Prozent Fahrer eines Phaeton die unwissend in den Würge Griff der VW-Python-Glasbau-Fraktion kommen und dort ordentlich den ganzen auf gedunzenen absolut überflüssigen Büro-Tussi und Chef-Apparat mit finanzieren müssen bei absolut unfähiger Arbeitsweise.
Man sollte dann spätestens bei Nachfrage eines Kundendienstes und eines kurzfristigen Termines mit der Antwort:"Die Teile haben wir nicht da,die müssen wir erst bestellen" ganz schnell die Beine in die eigene Hand nehmen und abzischen.
Dabei sind Sie ganz nett und gaben mir noch einen Kostenvoranschlag mit knapp über 1500 Euro für den Service.
Ich glaube nicht das mich noch einmal sehen werden.
LG
Hatte ne Kulanzanfrage wegen der defekten Rückleuchten. Man hat mir aufs freundlichste erklärt, ist nicht,zu alt und 5 Jahre aus der Garantie raus. Hätten sie doch den wagen mal beim Händler gekauft. Hab ihn dann mal gefragt,ob er sich die GarantieBedingungen von den GebrauchtwagenHändlern durchgelesen hat? da sind Leuchtmittel meist ausgeschlossen. Und da meiner zu dem Zeitpunkt gerade 88 tkm war mir da schon das lachen vergangen. Aber der Typ war äußerst freundlich.
Aktuell hab ich eine Anfrage wegen Rost an der Kofferklappe und der beiden vorderen Türen , die schon mal lackiert wurden.laufen. mal sehen was da rauskommt. Und sollte ich da eine Freigabe für bekommen, weiß ich noch nicht mal,wen ich da ranlasse. Unseren örtlichen vermutlich nicht. Die Zerlegen die Heckklappe und dann funktioniert vermutlich irgendwas nicht. Geben sich keine Mühe mit dem P
Gruß m