Reifen auf der Innenseite meines schönen Phaeton total verschlissen. Wer kann helfen
Hallo Zusammen.
Ich weiß, dass das Thema schon des Öfteren behandelt wurde. Doch ich finde keine Lösung für mein Problem. Fahre einen Phaeton 3.0 EZ. 11.2011 mit 110000km auf der Uhr. Die VW Werkstatt mit Phaetonerfahrung weiß auch nicht weiter.
Die Reifen auf der Vorderachse verschleißen Innen und Außen sehr schnell, wobei die Innenseite am stärksten betroffen ist. Beim 2 Satz Reifen waren nach 7000km Außen gerade mal noch 2mm Profil und Innen nichts mehr. Dort war sogar die Karkasse schon gerissen. Habe echt Glück gehabt das nichts passiert ist. Ansonsten war auf der kompletten Lauffläche noch gleichmäßig 6mm Profil vorhanden.
Räder sind original Serres Alufelgen mit 255-40-19-100y Michelin Super Sport Reifen.
Achsvermessung wurde durchgeführt und Messprotokoll mit Wolfsburg besprochen und für optimal befunden. Der Luftdruck war vorne wie hinten 3,4 Bar also schon deutlich höher als die Werksangabe und fast an der Grenze des Möglichen.
Hoffe hier auf einen wirklichen Phaeton Speziallisten der mir helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Reifen und Schäden hier eine gute Broschüre:
50 Antworten
Zum Thema Reifen und Schäden hier eine gute Broschüre:
ich habe hier auch etwas, da ist eigentlich ganz gut dargestellt, wenn zu wenig oder zu viel Luft auf den Reifen ist.
ein wenig runterscrollen http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm
Gruß Wolfgang
Phaeton11.2011,
Antworten, auch von wirklichen Phaeton Spezialisten, hast Du ja sehr schnell bekommen.
Wie gehst Du denn damit nun um, wie geht es weiter?
Das Wechseln auf Winterräder wird ja nicht die Lösung deines Problems sein.
LG
Udo
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Werde mal bei Zottel in Datteln anrufen.
Ähnliche Themen
Für einen Termin? Denn nur vom telefonieren wird es nicht wieder funktionieren.
Ups, reimt sich sogar 😁
LG
Udo
Nach Auskunft meiner Werkstatt wären die Querlenker etc. noch alle ok.
Zwar nicht mehr neu, aber noch gut.
Die Werkstatt tippt auf den Luftdruck... .
Es ist bei mir nur an einem Sommerreifen vorne rechts. Die Winterreifen sehen bis jetzt normal aus. Halten aber auch nur noch diesen Winter.
Oder doch mal in Datteln vorbeifahren?
Viele Grüße
E S L I E G T N I C H T A M L U F T D R U C K. allein diese aussage ist doch schon behämmert. und diese antwort ist hier nun schon mehrfach gegeben worden.
mein phaeton ist übrigens bei vw scheckheftgepflegt...... und angeblich alles in ordnung..... zottel hat mir letzte woche das gegenteil bewiesen und GEZEIGT, dass meine oberen querlenker komplett kaputt waren.
.. es gibt Fäden wo Leute Rat suchen und es gibt welche wo sie Bestätigung ihrer richtigen Meinung erwarten.
...das ist allgemein im Leben auch so...
Ich würde mir eine zweite Meinung einholen, also eine zweite Werkstatt aufsuchen und alle Lager nochmal gründlich untersuchen.
...das Problem dabei ist nur, dass 95% der befragten "Sachverstaendigten" beim Phaeton absolut keine Ahnung haben. Das ist doch der Witz bei dem Auto. ...
gleiches Problem bei mir:
hab dann auf Verdacht die oberen 4 Lager der beiden Querlenker je Seite gekauft und neu verpresst: Seit dem läuft das Auto nicht mehr innen ab bei normalem Luftdruck!
Meine Kosten 187 € inkl. vordere Stabilager und 1 WE Arbeit
Gruß DW
Zitat:
@Lord Voldemort schrieb am 11. November 2016 um 13:14:05 Uhr:
Nach Auskunft meiner Werkstatt wären die Querlenker etc. noch alle ok.
Ich glaube auch, dass die Werkstatt nicht das Geschäft machen würde, wenn die Lenker platt wären.
Zitat:
Die Werkstatt tippt auf den Luftdruck... .
Gerade beim Allradler mit großem Achsabstand und Gewicht, der fleissig über die Vorderräder schiebt und untersteuert, kommt es auf den richtigen Luftdruck an. Werte von 3,4 bar sind viel zu hoch. Optimal sind aus meiner Erfahrung 2,6 - 2,8 bar (kalter Reifen).
Zitat:
@mike95 schrieb am 12. November 2016 um 14:48:14 Uhr:
Gerade beim Allradler mit großem Achsabstand und Gewicht, der fleissig über die Vorderräder schiebt und untersteuert, kommt es auf den richtigen Luftdruck an. Werte von 3,4 bar sind viel zu hoch. Optimal sind aus meiner Erfahrung 2,6 - 2,8 bar (kalter Reifen).
Genau in diesem Bereich habe ich die besten Ergebnisse.
HA 0.15 bis 0.2 weniger als VA (bei mittlerer Beladung).
Habt ihr alle ein geeichtes Luftdruckmessgerät? Weil bei mir ist an jeder "Luftnachfüllstation" ein anderer Luftdruck im Reifen...