reifen abnutzung
hallo,
kann mir einer sagen was das sein könnte, beide reifen hinten sind auf der innen seite total blank bis auf die drähte, einer davon ist schon platt.
hier die größe wenn wichtig 215/*45/*15
hoffe ihr könnt mir helfen
MfG
Stone
35 Antworten
Und sie wurden ja verkauft, dann müßten mit etwas geduld mal gebrauchte wo auftauchen.
und ihr kennt net zufällig jemanden der das macht oder hat?!
ich lege das auto ja nicht umsonst tiefer^^
Also ich kenne viele Sierras die tiefer sind (hab selber zwei) und keiner hat die Platten drin, kannst dir sparen. Fahr die Reifen bis auf 2-3 mm innen ab und laß sie dann drehen, dadurch kommst du genauso weit. Für das Geld kannst du 10 mal Reifen wechseln lassen, das sind je nach Fahrweise bis zu 200000 km
Was spricht denn dagegen nen Schrottsierra mit ABS für 150 Euro zu kaufen und hinten die Trommeln gegen Scheiben sowie die Bremsanlage und das ABS-Steuergerät umzubauen? Sollte doch an einem Wochenende erledigt sein? Bzw. muss man dafür überhaupt die Bremsleitungen tauschen oder reicht das einfach da irgendwo anner Hinterachse die alten Bremsleitungen abtrennen und mit nem Zwischenstück die neuen drauf? Denn brauch man nich so unterm ganzen Auto langfriemeln.
Wobei die ja AFAIR recht übersichtlich beim Kardantunnel verlegt sind, gut zugänglich.
Wie aufwändig wär eigentlich nen Einbau von Scorpio-Scheiben? Hab ich hier irgendwo gelesen dass das einige machen wegen 5-Loch-Felgen, aber da passt doch die Hinterachse nich? 7" Sierra 7,5" Scorpio?
Kriegt man das Problem selber ohne aufwändige Spezialwerkzeuge und wilde Achsenkürzerei gelöst?
greetz
Alf
Ähnliche Themen
also so weit ich das verstenden habe ist es net wegen der scheiben bremse sonder wegen der achse oder?
Der Umbau ist einfach, alte Achse losschrauben (6 Schrauben Achse, 4 Schrauben Kardanwelle, 2 Schrauben Stoßdämpfer, und 4 Schrauben Diff) dann fällt sie runter :-) und neue Achse mit Scheibenbremse festschrauben und fertig. Natürlich die Bremsschläuche nicht vergessen :-) So viel ich weiß passt die Scorpio Achse genauso drunter (der Scorpio 4x4 hat die Sierra Achse drin), ist nicht breiter.
Die 7 bzw. 7,5 Zoll beziehen sich auf das Diff. man braucht zu dem jeweiligen Diff den passenden Achsträger, die Schräglenker sind bei beiden gleich.
Aber weshalb das ganze?? ist doch unnütz.
Hier mal ein Bild
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Aber weshalb das ganze?? ist doch unnütz.
Och na ja, Scheibenbremsen hinten und ABS sind ja nich unbedingt ganz unnütz, is halt nur nen Bastelaufwand.
Ich dachte auch wegen dem Reifenverschleiß. Wer gut fahren kann braucht kein ABS :-) der Umbau ist schon etwas aufwendiger, Hinterachse, vorne Radnaben, und vor allem das Auto innen zerlegen und die ganzen Kabel ziehen. Ich habe das ABS Bremssystem aber ohne ABS Funktion bei mir eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
Im Sommer auf trockener Fahrbahn geb ich dir recht, aber auf nasser Fahrbahn bringt ABS echt was, gerade auch eine merkliche Verkürzung des Bremsweges! (und das Auto bleibt lenkbar während der Vollbremsung)
Und im Schnee möchte ich nur ungern mit hinten Scheibenbremsen OHNE ABS bremsen, das gibt doch sicher schnell nen Dreher...
Allerdings ist der Bremsweg auf Schnee ohne ABS wegen der Keilwirkung kürzer als mit ABS, also wemma das umbauen sollte denn am besten gleich nen Kippschalter zum deaktivieren ins Armaturenbrett bauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Im Sommer auf trockener Fahrbahn geb ich dir recht, aber auf nasser Fahrbahn bringt ABS echt was, gerade auch eine merkliche Verkürzung des Bremsweges!
Stimmt nicht, denn die alten ABS Systeme wie sie der Sierra noch hat, hat auf nasser Fahrbahn auch einen längeren Bremsweg.
(und das Auto bleibt lenkbar während der Vollbremsung)
das stimmt, aber wie gesagt, ein guter Fahrer geht von der Bremse.
Und im Schnee möchte ich nur ungern mit hinten Scheibenbremsen OHNE ABS bremsen, das gibt doch sicher schnell nen Dreher...
Macht überhaupt keinen Unterscheid, denn es ist ja ein Bremskraftregelventil eingebaut. Es gab den 2,9er Sierra sogar Werksseitig mit 4 Scheibenbremsen ohne ABS
Allerdings ist der Bremsweg auf Schnee ohne ABS wegen der Keilwirkung kürzer als mit ABS, also wemma das umbauen sollte denn am besten gleich nen Kippschalter zum deaktivieren ins Armaturenbrett bauen 😉
Audi hatte früher so einen Schalter eingebaut, ist jetzt aber nicht mehr erlaubt, und das ABS schaltet ab 8 km/h und langsamer eh ab.
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Audi hatte früher so einen Schalter eingebaut, ist jetzt aber nicht mehr erlaubt
Nanü? 😰
Wieso das denn?
Ohne ABS bremst der doch auch gut, wieso wird da dem Fahrer was aufgezwungen?
Frechheit!
Das beim Sierra-ABS der Bremsweg länger is wusst ich nich, ich hatte nur Sierra ohne oder mit defektem ABS.
Lediglich jetz mein Avensis hat funktionierendes ABS, das find ich aber richtig genial, ich bin jedesmal erstaunt wie schnell der steht, selbst bei Vollbremsungen auf trockener Autobahn bei 180 km/h.
Das liegt nicht am Sierra ABS. Früher gingen alle ABS noch nicht so gut. Liegt an der Anzahl von Bremsimpulsen pro sek. je mehr um so besser, denn in der Zwischenzeit bremst das Auto ja gar nicht. Und eine Vollbremsung war da halt immer noch besser als eine "Stotterbremse".
Und das Sierra ABS ist ja jetzt schon 20 Jahre alt, das sind in der Technik Welten!
Is denn das ABS aus nem 98er Scorpio ausgereifter? Besser als ohne ABS?
ABS
Nun hört mal auf, jedes, auch das älteste ABS, ist "ausgereift". Sie unterscheiden sich lediglich in der Regelstrategie und in den jüngeren Generationen sind bloß Funktionen wie ESP oder elektronische Bremskraftverteilung integriert.
Und dann kann man einen Ford Sierra höchstens mit dem dafür vorgesehenen TEVES-ABS nachrüsten, die Frage nach Scorpio ´95 ist irrelevant. Selbst wenn es technisch möglich wäre und man die ganze Sensorik adaptieren könnte, wäre es nicht zulassungsfähig. Weil eben nur das ursprüngliche ABS in der Sierra-ABE beinhaltet ist...