Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.

92dc20cd-93b6-4a08-9e75-b418b3c57ad1
06055609-1d10-4f0b-9a63-6d1afb736ae9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Im Audi Konfigurator kann man den Einfluss der Sonderausstattung (SA) auf die WLTP Reichweite 'durchspielen': Im Schritt 'Zusammenfassung' auf 'Vollständige Technische Daten' klicken und ganz ans Ende scrollen.
Ausgehend vom WLTP Reichweitenoptimum von 446km für den e tron Sportback 55 S line mit 19" und VAS findet man dann die Reduktion der WLTP Reichweite durch die SA um zB:
Anängervorrichtung -4km
Reservefaltrad -4km
Individualkontursitze -4km
Komfortklimaautomatik 4-Zonen -2km
Bang&Olufsen Premiumsoundsystem -2km
Akustikverglasung -1km
Zweiter AC Ladeport -1km
Technology selection -1km
Das sind natürlich Werte unter Laborbedingungen (WLTP), sie vermitteln aber sicher eine Tendenz. Interessant zu sehen, was einen erwartet, wenn man seinen e tron mit SA 'vollpackt'...

Ich hatte einzelne Konfigurationen und insbesondere den Einfluß der Reifen schonmal in einem Video etwas erläutert.

Um beim Sportback auf die 446km zu kommen muß man übrigens einen S-Line mit den 19 Zöllern nehmen. 😉

Stimmt, ich ergänze die konkrete Ausgangslage in meinem Post. Danke für den Hinweis!

Das s-line Exterieur ist übrigens nur beim Sportback gut für die Reichweite, der "normale" e-tron verliert mit s-line Exterieur geringfügig Reichweite.

All diese Infos und Erkenntnisse zur Reichweitenrelevanz diverser Ausstattungen würden sich doch eigentlich in einem eigenen Thread gut machen, oder? Vielleicht mag ja in dem Fall ein Mod (oder natürlich falls er das darf der Forenpate) die entsprechenden Posts verschieben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. Juni 2020 um 10:00:54 Uhr:


Das s-line Exterieur ist übrigens nur beim Sportback gut für die Reichweite, der "normale" e-tron verliert mit s-line Exterieur geringfügig Reichweite.

All diese Infos und Erkenntnisse zur Reichweitenrelevanz diverser Ausstattungen würden sich doch eigentlich in einem eigenen Thread gut machen, oder? Vielleicht mag ja in dem Fall ein Mod (oder natürlich falls er das darf der Forenpate) die entsprechenden Posts verschieben?

gute idee. weiter vielleicht noch interessant ob es auch alternative (schönere) räder/radkappen in 19 zoll gibt und wie der unterschied ist der reifenhersteller gemäss label?

Zitat:

@Anon888 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:36:38 Uhr:


Im Audi Konfigurator kann man den Einfluss der Sonderausstattung (SA) auf die WLTP Reichweite 'durchspielen': Im Schritt 'Zusammenfassung' auf 'Vollständige Technische Daten' klicken und ganz ans Ende scrollen.
Ausgehend vom WLTP Reichweitenoptimum von 446km für den e tron Sportback 55 S line mit 19" und VAS findet man dann die Reduktion der WLTP Reichweite durch die SA um zB:
Anängervorrichtung -4km
Reservefaltrad -4km
Individualkontursitze -4km
Komfortklimaautomatik 4-Zonen -2km
Bang&Olufsen Premiumsoundsystem -2km
Akustikverglasung -1km
Zweiter AC Ladeport -1km
Technology selection -1km
Das sind natürlich Werte unter Laborbedingungen (WLTP), sie vermitteln aber sicher eine Tendenz. Interessant zu sehen, was einen erwartet, wenn man seinen e tron mit SA 'vollpackt'...

of topic
Beim Elektrofahrzeug ist man verständlicherweise reichweitensensibel. Interessant wären diese Berechnungen auch beim Benziner gewesen. Aber dafür hat man nie Angaben bekommen bzw. sich nicht dafür interessiert. :-)

Also bei meiner Konfiguration, SB S-Line mit voller Hütte und 20", exkl. Ersatzrad und Dachreling (und keine orange lackierten Bremssättel, die werden aber kaum schwerer), steht da 397 km. Damit kann ich leben und hoffe, dass ich das in der Praxis gelegentlich auch erreichen werde.

Wenn ich aber aus obiger Auflistung die 19 km addiere, bin ich erst bei 416. Wenn ich in der Konfiguration das Panodach abwähle, kommen 5 weitere hinzu. Die 1" grösseren Räder machen gemäss den Beispielen im Konfigurator 11 km aus, fehlen also noch 14 km. Welches sind denn da noch die Schwergewichte (könnte für andere "Reichweitenoptimierer" interessant sein)? Ich konnte beim herumprobieren keine mehr identifizieren.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 16. Juni 2020 um 11:01:00 Uhr:


Also bei meiner Konfiguration, SB S-Line mit voller Hütte und 20", exkl. Ersatzrad und Dachreling (und keine orange lackierten Bremssättel, die werden aber kaum schwerer), steht da 397 km. Damit kann ich leben und hoffe, dass ich das in der Praxis gelegentlich auch erreichen werde.

Wenn ich aber aus obiger Auflistung die 19 km addiere, bin ich erst bei 416. Wenn ich in der Konfiguration das Panodach abwähle, kommen 5 weitere hinzu. Die 1" grösseren Räder machen gemäss den Beispielen im Konfigurator 11 km aus, fehlen also noch 14 km. Welches sind denn da noch die Schwergewichte (könnte für andere "Reichweitenoptimierer" interessant sein)? Ich konnte beim herumprobieren keine mehr identifizieren.

19 zoll felgen

Bei "Voller Hütte" müßten dann z. B. die Individual-Sitze samt Klima und Massage drin sein. Nimm die z. B. mal raus und schau nach der RW

Interessant - via iOS App werden die Techn. Daten nicht aufgelistet. Musste auf my.audi.com gehen.

Habe mit MJ19 und 55 Modell mit 21“ 15 Speichen etc. eine theor. Reichweite von 366km.

Praxis sind es ca. 300km, da ich im Jahresschnitt ca. 27kWh/100 erreiche.

Also, liebe Leute - vorausgesetzt diese Diskussion ist ernst gemeint - wenn ihr ernsthaft die Konfiguration eures Etron an +/- 2 km Reichweite entscheidet, seit ihr meiner Meinung nach bei diesem Wagen völlig fasch und werdet damit nicht glücklich werden.
Der Komfortgewinn eines Pano Dachs oder die Notwendigkeit einer AHK steht doch weit über den verlorenen 2,7678 km.
In der Täglichen Praxis beeinflussen Wetter, Fahrstrecke und persönliche Tagesverfassung den Verbrauch weit mehr als alle Punkte der Ausstattungsliste zusammen....
Wer den Etron kauft um 408km jeden Tag am Stück zu schaffen, sollte IMO beim Verbrenner bleiben.
aber nur meine persönliche Einschätzung...

Es ist mehr eine allgemeine Diskussion. Man liest erstmal 430km+ Reichweite, konfiguriert ein wenig rum und erhält ein Fahrzeug mit bspw. 375km WLTP Reichweite. Dann ist es doch legitim, wissen zu wollen, wie die Abweichung zustande kommt.

Schon klar - ohne die Abweichung verteidigen zu wollen - die Messungen entstehen unter Laborbedingungen.
Schau dir mal die Unterschiede zwischen Angaben der Hersteller und tatsächlichen Verbräuchen bei den Verbrennern an.
Wir sind es einfach inzwischen gewohnt beschissen zu werden.
Was ich nur sagen wollte - ich denke, es macht keinen Sinn über ein Fahrzeug nachzudenken, wenn man die Reichweite voll ausnutzen will/kann.
Da gibt es einfach zu viele Variable in der Gleichung ...

Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. Juni 2020 um 11:19:42 Uhr:


Es ist mehr eine allgemeine Diskussion. Man liest erstmal 430km+ Reichweite, konfiguriert ein wenig rum und erhält ein Fahrzeug mit bspw. 375km WLTP Reichweite. Dann ist es doch legitim, wissen zu wollen, wie die Abweichung zustande kommt.

Ich glaube, mit dieser Formel kann man es ausrechnen:
Kilometer Basismodell - (Anzahl verlorene km der Zusatzausstattung) = Kilometer mein e-tron.

Mir käme es aber nicht in den Sinn, irgendeine, von mir gewünschte Zusatzausstattung wegzulassen, nur um dann 2 km sparen zu können (vielleicht). Das der e-tron kein Sparwunder ist, ist sicherlich allen bekannt. Wenn Reichweite Prio 1 ist, sollte man vielleicht ein anderes Fahrzeug in Betracht ziehen.

Für mich sind diese Angaben durchaus entscheidungsrelevant und daher wichtig. Für mich kommen Räder mit 20" oder gar größer u.a. wegen des signifikanten Reichweitenverlustes gegenüber 19" nicht mehr in Frage; hier spielt zusätzlich noch der potentielle Komfortverlust der größeren Räder eine Rolle. Diese Info hilft mir über die Akzeptanz der - aus meiner ganz persönlichen Sicht - verbesserungswürdigen Optik der 19" Räder hinweg...
Das gleiche beim Panoramadach: der persönliche Mehrwert wird mehr als kompensiert durch den Reichweitenverlust und die reduzierte Kopffreiheit. Letzteres allein wäre noch nicht ausschlaggebend gewesen.
Bei der Anhängervorrichtung allerdings hat man ja keine Alternative - wenn man sie braucht, dann ist die Reichweite halt entsprechend reduziert - mehr als ich anfangs angenommen hätte; aber dann ist es halt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen