Reichweite

VW Golf 7 e (AU/5G)

Moin,
ich hab hier nun schon ein paarmal gelesen, dass manche mit ihrem e-Golf 200-250km weit kommen, das ist mir aber ein völliges Rätsel.
Ich fahre auf der Autobahn mit 100 bei 15kW und 110 mit 16kW, auf der Landstrasse sind schonmal 14 drin, im Sommer auch 13, wenn ich den Abstandstempomat nicht benutze und nicht schneller als 80 rolle. Wir wohnen im Flachland. Aber niemals bin ich im Sommer über 170-180km weit gekommen, wie man auf 250km kommt und das noch ohne Schweißperlen auf der Stirn - keine Ahnung wie das gehen soll.

Bei durchschnittlichen 14kW Verbrauch auf 100km wären das bei 250km eine Akkukapazität von 35kW/h, der Golf gibt aber nur 31 her. Gehen wir mal von 30kW/h Kapazität, muss man bei maximal 12kW Verbrauch auf 100km landen und kommt dann mit unter 10km Restreichweite nach Hause. Das ist meines Erachtens kaum zu schaffen.

Aber schreibt doch bitte mal eure realistischen alltäglichen Erfahrungen.

17 Antworten

Das war ECO Mode, im ersten Beispiel Normal Mode.
Etwas wärmer und auf der AB lief der Verkehr etwas flüssiger.
Aber die 12,4 ist bei 10 Grad schon das Minimum, was ich so erreichen kann, ohne den Fahrstil völlig zu überziehen.

Ich bin mit unseren eGolf außerhalb der Heizperiode locker über 300km gekommen. Da muss aber das Fahrprofil passen. Bei mir: Stadtrandlage, max Tempo 70 erlaubt und das nur auf der halben Strecke, sonst 60, 50 oder 30. Viel rollen, wenig bremsen.
Durchschnittsverbrauch auf Eco+ dann bei 9-10kWh/100km.
Da bin ich mit dem ID.5 aktuell beim doppelten Verbrauch. Allerdings läuft hier die Heizung ja noch mit.

Das ist echt beachtlich! Ich glaube es hängt auch einiges an der Ausstattung, Reifen und eben Gegenwind/Geschwindigkeit. Mal sehen was ich hier im Sommer schaffe. Alles Überland, maximal 80, nur gelegentlich mal ne Ortschaft. Genau dafür haben wir uns den Wagen gekauft und nach euren berichten zuversichtlich, bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen