reichweite opel astra?

Opel Astra G

servuus, wie weit kommt ihr mit euren opel astra wenn der tank voll ist?

meiner kommt auf knapp 600 km ,fahre fast nur autobahn ….is das in ordnung?
geschwindigkeit auf autobahn 100-110 km/hmehr nicht!

durchschnittlicher verbrauch 8,67l/100km ist doch bisschen viel oder nicht?

75 ps 1.6 x16szr

24 Antworten

@ossy85

Ja falsch formuliert, öffnet schon bei 72° Celsius!!
Und nicht erst bei 72° Celsius.
Danke für den Hinweis.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 15. Januar 2022 um 16:54:48 Uhr:


@hwd63 ich kenne generell auch nur die normalen und dann die 82°C Dinger die man z.B. im Z20LET einbaut.
72°C macht doch absolut kein Sinn, vielleicht in Afrika. Aber doch nicht hier. Das würde im Winter sicher schon einen erhöhten Verbrauch erklären.

Aber was heißt ERST? Sollte doch SCHON heißen, oder?

@karla
Warum wurde das Thermostat verbaut? Sicher dass es ein 72°C Thermostat ist?

ja der freundliche der es eingebaut hat, hat es mir gesagt nachdem er es eingebaut hat…

ich merke es auch selber da der temperaturenzeiger immer zwischen den letzten zwei strichen ganz links ist

Verarsch uns (bitte) nicht... Thermostat

Nochmal: es gibt kein 72° Thermostat. Die Werkstatt hat dich verarscht.

@hwd63 @Astra Matze81 mir kommt es gerade ganz stark so vor, dass Karla und Marcel17011998 ein und die selbe Person sind. Einige Aussagen stimmen überein, wie z.B. das Thermostat. Dann die Angabe mit täglich Autobahn ca 100kmh. Dann haben beide Profile wegen Rost am Radlauf hinten gefragt. Pickerl lässt auf Österreich schließen. Es sind nicht immer die gleichen Fragen, aber es kommt mir so vor als wenn das eine Profil zum los preschen ist, und das andere dann zum genauer fragen und auf "blöd" tun.

Müsste man Mal schauen ob das laut Regelwerk okay ist sich 2 Mal in Forum anzumelden. Sinn macht es auf jeden Fall keinen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra Matze81schrieb:
Nochmal: es gibt kein 72° Thermostat.

'Doch, klar, gibt es:

https://www.corvetteparts.de/...tat-55-91-160-f-72-c-mit-dichtung.html

Aber klar, nicht bei den genannten Motoren - das stimmt 🙂

'

'

Zitat:

@hwd63 schrieb:
Welche Werkstatt baut ein Thermostat ein, das erst bei 72° Celsius öffnet??
Gibt es überhaupt eins das erst bei 72° Celsius öffnet bei dem Motor??

'

😕

KEIN Thermostat für "den Motor" öffnet

schon

bei 72 °C. Alle öffnen erst deutlich "nach" 72 °C

hdw63 - es gibt sogar Thermostate, die erst bei > 100 °C öffnen.

Das erhöht den thermischen Wirkungsgrad.

Aufgrund der Materialien ist es meist so, dass dann im Bereich höherer Last - Kennfeld geregelt - geöffnet und eine Temp. vom < 80 °C ... 85 °C angefahren wird.

Es hat also eine direkte Auswirkung auf die Reichweite, was das ganze hier interessant macht.

PS:
nur am Rande bemerkt, für die, die es interessiert.
Schreibweise ist z.B. 90 °C. Kein Leerzeichen zw. ° und C, aber zw. dem Wert und dem °.

Edit:
gerade erst gesehen ... hdw63 - Du hattest erst und schon verwechselt .... kann ja mal passieren.
Kann man sich aber merken, wenn man bedenkt dass das Thermostat öffnet, um stärker zu kühlen, indem es den großen Kühlkreis durch den Kühler öffnet. Je später es öffnet, desto heißer wird das Kühlwasser.

Bin gerade mit meinem X16XEL gefahren, der aus einem Corsa stammt. Der Thermostat öffnet bei ca 82 °C nach Cockpitanzeige. Ich weiß, dass es beim Originalmotor ca mindestens 10 °C mehr waren. Gib es auch Vorteile, wenn er eher öffnet?

Da es keinen 72 °C Thermostat gibt, könnte ja auch der Temperaturfühler defekt sein. Der Effekt ist der gleiche, das Gemisch wird angedeutet und der Verbrauch geht hoch.

Deshalb einfach mal auslesen, mit welchen Daten das Steuergerät arbeitet.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:02:49 Uhr:


Bin gerade mit meinem X16XEL gefahren, der aus einem Corsa stammt. Der Thermostat öffnet bei ca 82 °C nach Cockpitanzeige. Ich weiß, dass es beim Originalmotor ca mindestens 10 °C mehr waren. Gib es auch Vorteile, wenn er eher öffnet?

@tomate67

Nein eigentlich eher Nachteile.
Denn bei zu niedriger Temperatur auf Dauer kann das Motoröl seine reinigende Wirkung nicht voll entfalten.
So ab 90° Celsius wäre es optimal für die Motoren.

@tomate67 x16xel und Corsa passt irgendwie nicht zusammen. Den gab es da nicht und der würde da auch so nicht passen mit der langen ansaugbrücke.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:20:32 Uhr:


@tomate67 x16xel und Corsa passt irgendwie nicht zusammen. Den gab es da nicht und der würde da auch so nicht passen mit der langen ansaugbrücke.

Ja, komisch, in meinem Block ist X16XEL eingeprägt, es war aber dennoch einer aus dem Corsa B mit dem Zylinderkopf des X16XE und dessen Ansauggedöns. Ich musste im Zylinderkopf alle Bohrungen setzen und Gewinde schneiden für den anderen Ventildeckel.
Auch der Drehmomentverlauf ist leider anders(Hätte ich damals man auch die NW getauscht....)

Zitat:

@ossy85 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:20:32 Uhr:


@tomate67 x16xel und Corsa passt irgendwie nicht zusammen. Den gab es da nicht und der würde da auch so nicht passen mit der langen ansaugbrücke.

@ossy85

Umbauen kannst du alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen