Reichweite meiner E-Klasse als Hybrid
Habe einen neuen Hybrid. Dieser soll bis 54 km Reichweite nur elektrisch haben. Er wird über eine Wallbox geladen und kommt nur auf eine Reichweite von 28 km. Mit Vorheizen kann ich dann tatsächlich 27 km fahren.
Kann das denn sein. Wir haben in Hamburg zur Zeit ca. 3 bis 5 Grad Minus. Das gleiche war aber auch schon als wir noch ca. 10 Grad plus hatten.
Gibt es irgendwo einen Fehler, den die Mercedes Niederlassung nicht kennt bzw. findet. Dort soll man getestet haben, dass das Auto 38 km fuhr (hat aber nur für 30 km geladen). Das war gestern. Wie kann das sein. Der Meister gibt selbst zu, dass er über die neuen Elektrofahrzeuge keine Ahnung hat und hat sich deswegen in der Werkstatt schlau gemacht.
Ich bin also kurz davor, das Fahrzeug zurückzugeben.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
37 Antworten
Zitat:
@Jo6565 schrieb am 3. März 2021 um 17:34:39 Uhr:
Ich habe meinen W213 erst seit zwei Wochen aber die erste Testfahrt, mit aufgeladenem Akku der mir eine Reichweite von 47 km anzeigte , bin ich zu meiner Überraschung dann doch 65 km rein elektrisch gekommen. Die Fahrstrecke bestand aus Landstraße und Stadtverkehr wobei ich auf keinen Komfort wie Heizung Radio etc verzichtet habe.
65 km ist m.E. die Strecke, bei der der Verbrenner aus war, d.h. incl. Segeln und Strecke durch Rekuperation. Ob man das mit den prognostizierten 47 km vergleichen kann? Dafür sollte man besser auf rein-elektrisch stellen und schauen, wann der Verbrenner anspringt.
Aber bist du dann auch sehr vorausschauend gefahren und nur mit Tempomat? Oder wenn die Ampel grün wird recht flott los? Ich muss echt mal bei Mercedes fragen was da mit meinem Wagen los ist, 35km können ja nicht normal sein bei 16°C.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 3. März 2021 um 18:15:25 Uhr:
65 km ist m.E. die Strecke, bei der der Verbrenner aus war, d.h. incl. Segeln und Strecke durch Rekuperation. Ob man das mit den prognostizierten 47 km vergleichen kann? Dafür sollte man besser auf rein-elektrisch stellen und schauen, wann der Verbrenner anspringt.Zitat:
@Jo6565 schrieb am 3. März 2021 um 17:34:39 Uhr:
Ich habe meinen W213 erst seit zwei Wochen aber die erste Testfahrt, mit aufgeladenem Akku der mir eine Reichweite von 47 km anzeigte , bin ich zu meiner Überraschung dann doch 65 km rein elektrisch gekommen. Die Fahrstrecke bestand aus Landstraße und Stadtverkehr wobei ich auf keinen Komfort wie Heizung Radio etc verzichtet habe.
Na logisch sind 65 km rein elektrisch von 100 gefahrenen Kilometern nur erreicht durch Rekuperation und segeln.
Ist ja auch der tiefere Sinn des Systems eines Hybriden und wenn ich es richtig deute, auch die Frage hier im Forum"Reichweite meine E Klasse als Hybrid"
Da im Elektromodus die Rekuperationsstufen frei wählbar aber nicht abwählbar sind, haben diese immer einen Einfluss auf die elektrische Reichweite.
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. Februar 2021 um 08:21:36 Uhr:
Geht man davon aus das ein Akku mittels Ladestation aufgeladen wird (das ist wohl der vorgesehen Verwendungszweck) dann heizt er ja vor wenn er am Strom hängt, sollte somit keinen Akku belasten. Vergleicht man dann mit einem Diesel, der, bis er warm ist, wahrscheinlich auch mind. das doppelte von dem braucht was WLTP angibt, dann passt es..
Ist natürlich nicht befriedigend, wer jedoch an diese Angaben glaubt ist selbst schuld.
Bekannter hat den neuen Tesla 3, er schreibt immer auf was er läd; das Fahrzeug zeigt Ihm ziemlich genau die Hälfte an Verbrauch an was er in Wirklichkeit läd..
Genau so ist es. Das was die Fahrzeuge in ihrem Display anzeigen, ist nur die halbe Wahrheit. Bei allen Berechnungen und Betrachtungen ist die aus der Steckdose entnommene Energie zugrunde zu legen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jo6565 schrieb am 3. März 2021 um 17:34:39 Uhr:
Ich habe meinen W213 erst seit zwei Wochen aber die erste Testfahrt, mit aufgeladenem Akku der mir eine Reichweite von 47 km anzeigte , bin ich zu meiner Überraschung dann doch 65 km rein elektrisch gekommen. Die Fahrstrecke bestand aus Landstraße und Stadtverkehr wobei ich auf keinen Komfort wie Heizung Radio etc verzichtet habe.
Man muss aber dazu sagen, dass das alles nur auf einem rechnerischen "Taschenspielertrick" beruht.
Zieht man den weiter durch, dann lag dein Dieselverbrauch auf den verbleibenden 36km bei rund 9,5l/100km. Das passt so natürlich nicht.
Spätestens wenn der Akku "leer" ist, kommt der Hybridmodus zum Einsatz und der bringt weitere grüne Kilometer zusammen, auch wenn alle Energie vom Diesel kommt und nicht aus dem Akku. Klassisches Beispiel der Ortsausgang. Da beschleunigt man mittels dem Verbrenner hoch auf 100, um dann richtig Meter zu machen mit ausgeschaltetem Verbrenner vor dem nächsten Ortseingang indem man sich austrudeln lässt. Das kann man weiter ausdehnen auf Berg rauf und runter oder die Ampeln in der Stadt ... usw.
Das ist aber eben nicht die rein elektrische Reichweite.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 4. März 2021 um 06:16:14 Uhr:
Genau so ist es. Das was die Fahrzeuge in ihrem Display anzeigen, ist nur die halbe Wahrheit. Bei allen Berechnungen und Betrachtungen ist die aus der Steckdose entnommene Energie zugrunde zu legen.
Natürlich sollte man immer schauen was wirklich durchgeht. Das tue ich selbstverständlich und die Anzeige liegt bei meinem nicht furchtbar daneben. Beim Sprit ist es ca. ein Zehntel = 4% (hier mit einer Unsicherheit, weil das nur eine Nachkommastelle ist), beim Strom ca. eine dreiviertel kWh = 6%.
wenn man mit leerem Akku losfährt hat man wegen Segeln etc. am Ende auch 20% oder mehr elektrisches Fahren. Ist ja auch gut so. Allerdings ist das m.E. in der Prognose nicht enthalten. Diese sollte rein elektrisches Fahren ohne jegliche Sondereffekte sein.
20% ist schon sehr viel, hängt aber natürlich am Fahrprofil. Aber bei den 65km "elektrisch" sind da ganz sicher etliche dabei.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 4. März 2021 um 11:34:07 Uhr:
20% ist schon sehr viel, hängt aber natürlich am Fahrprofil. Aber bei den 65km "elektrisch" sind da ganz sicher etliche dabei.
20% war schon eine Untertreibung meinerseits... Ich fahre sehr vorausschauend und mein schwerer GLE "schiebt und rollt" sogar rund ein Drittel, wenn der Akku ausnahmsweise beim Start mal leer ist...