Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

danke für die Erhellung @milk101 🙂

Zitat:

@RalloE schrieb am 23. November 2017 um 21:21:59 Uhr:


Ich hab halt einen zarten Gasfuß

LOL.

Äpfel und Birnen und so.

Deiner ist n Diesel oder ? Klar verbraucht der nix. Der M550d hat 400 PS, der M550i 462 PS. Wieviel hat dein Porsche Q5?

258, dafür einen alten 3 Liter Audimotor und 295'er Reifen... im Schnitt brauch ich 9. Der 550 wird auch nicht mehr brauchen wenn ich den vergleichbar fahre... eher weniger

Gestern mit dem M550i von Nürnberg zurück über die A9. Durchschnitt 136 km/h, Verbrauch 9,9 l auf 100 km.

Klar braucht ein 530d und ein M550d weniger.

Jeder wie er mag. Ich mag den Sound, die Performance und das Drehmoment.

650 Nm und das durchgängig in einem Drehzahlbereich von 1.800 bis 4.750 Umdrehungen pro Minute.

Und das kann kein Diesel.

Ähnliche Themen

Jo... da hast du recht... nur leider gibt's den G31 nicht mit 550i... Wenn die den mal nachrüsten verkürz ich meine Leasing und hole mir den 😁
Solange freu ich mich mit dem 550d... sobald er da ist.

Zitat:

@GottiB69 schrieb am 24. November 2017 um 19:19:18 Uhr:


Gestern mit dem M550i von Nürnberg zurück über die A9. Durchschnitt 136 km/h, Verbrauch 9,9 l auf 100 km.

Klar braucht ein 530d und ein M550d weniger.

Jeder wie er mag. Ich mag den Sound, die Performance und das Drehmoment.

650 Nm und das durchgängig in einem Drehzahlbereich von 1.800 bis 4.750 Umdrehungen pro Minute.

Und das kann kein Diesel.

Sicher? Vielleicht nicht ganz bis 4.750 aber dafür früher und zwischendrin deutlich mehr. Und das bei nur 6 Zylindern... 6 vs. 8 Zylinder im Vergleich ist halt ziemlich eindeutig.

Sound ist sowieso unstrittig, obwohl wenn RalloE die Viper anwirft 😰 - alles eine Frage des Vergleiches. Für mich stellen beide Kfz für ihre Motorart schon die Spitze der Technik dar. Damit meine ich Motoren für einen ReiseKfz. Bei Sportwagen gibt es sicherlich noch höher entwickelte/ausgereizte Motörchen.

Asset.JPG

Die Viper war im RAM verbaut.. leider verkauft und daher fehlt schon ein kleiner röhreelch im Fuhrpark...

Stimmt ja, hatte ich falsch in Erinnerung. Aber wenn man so ein „Triebwerk“ startet verblasst aus meiner Sicht jeglicher Sound irgendwelcher anderer Mobile. Hat irgendwie etwas martialisches und souveränes an sich und nicht so ein „Krähen“ wie Europäer. Aber auch das ist ja wiederum alles nur eine Frage der persönlichen Neigung...

Die BMWs klingen schon gut. Audi eher sythetisch und Mercedes v.a. als AMG sehr krawallig. Mit Porsche wurde ich nie warm, klingen unrund, rasseln sind zwar laut aber irgendwie unschön.

Ich bin gestern mal wieder hinter einem S63 gefahren.... der Klang hat schon was wenn du drauf stehst. Leider assoziiere ich damit direkt die Goldkettchenträger. Dann lieber den BMW Sound im Alltag und ein Ami als SoundPack

Also den E43 fand ich persönlich als zu zahm.
Der E63 ist schon ganz schön auf Krawall gebürstet und hört sich für den „normalen“ Verkehr auch gut an. Auf einer 600km BAB Fahrt nervt es mich allerdings zu sehr. Da bin ich dann definitiv wieder für die Variante Reise Limousine 5er.

Update nach 60 TKM im M550i

Durchschnittsverbrauch 10,8 Liter auf 100 km

50% Stadt
40% Autobahn (davon 50% schnell)
10% Landstraße

Bin nach 50k km im gleichen Bereich. Wären die AB‘s freier, wäre er aber höher.

Zitat:

@GottiB69 schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:12:16 Uhr:


Update nach 60 TKM im M550i

Durchschnittsverbrauch 10,8 Liter auf 100 km

50% Stadt
40% Autobahn (davon 50% schnell)
10% Landstraße

Selbes Verhalten bei meinem 540i und ich bin bei 11,9 Liter?!
😁 Ich glaube ich fahre falsch.
Darf ich fragen was ihr so einfüllt? V Power???

Deiner ist ja auch defekt und braucht Unmengen Kühlwasser. Ev. liegts ja daran

Ähnliche Themen