Reichweite im Hybrid Modus?
Hallo in die Runde, insbesondere hallo, an all diejenigen, die einen X5 50e besitzen.
ich versuche mein Anliegen halbwegs qualifiziert auszudrücken. Soweit mir bekannt, gibt es den Modus hybrid, wo der Elektromotor nur beim beschleunigen oder bestimmten Fahrbereichen aktiv wird, ansonsten hauptsächlich der Verbrennungsmotor arbeitet. Ich meine genau diesen Modus. Ich meine nicht die Reichweite im Elektrobetrieb!
Wie weit kommt ihr mit voll aufgeladener Batterie? Unendlich, weil durch das bremsen die Batterie immer wieder aufgeladen wird oder gibt es da ein gewissen Wert, wo trotz Hybrid Modus die Batterie irgendwann leer ist?
5 Antworten
Ich bekomme meinen Dicken leider erst Anfang nächsten Jahres, aber bei meinem GLC 300e ist die Batterie nach ca. 200 km leer. Denke, das wird beim X5 50e nicht groß anders sein. Beschleunigen benötigt immer mehr Energie als durch Rekupation beim Bremsen wieder zur Verfügung gestellt wird. Auserdem: Wer bremst schon gerne?😉
Im hybrid Modus fährt der Wagen abhängig von zahlreichen Faktoren entweder mit dem Elektromotor oder mit dem Verbrenner. Aus meiner Erfahrung wird Elektro priorisiert. Die Reichweite im hybrid ist ebenfalls von zahlreichen Faktoren abhängig.
Bei „normaler“ Fahrweise komme ich im hybrid bei voller Batterie zwischen 200-300 km.
Dann ist die Batterie leer. Bleibt man im hybrid lädt die Batterie durch Rekuperation immer wieder auf. Das Verhältnis Verbrenner/ Elektro ist dann anders, da weniger Elektro zur Verfügung steht. Folglich wird mehr Verbrenner beansprucht.
In jedem Fall steht immer volle Leistung zur Verfügung. Es ist immer genügend Batterieleistung vorhanden um die volle Leistung abzurufen. Ich habe noch nie erlebt, dass es wegen geringer Batterieleistung zu einem Leistungseinbruch kam. Auch wenn die Batterie leer war.
Gruß
A6 style
Zitat:
@A6 style schrieb am 22. August 2025 um 21:32:35 Uhr:
Im hybrid Modus fährt der Wagen abhängig von zahlreichen Faktoren entweder mit dem Elektromotor oder mit dem Verbrenner. Aus meiner Erfahrung wird Elektro priorisiert. Die Reichweite im hybrid ist ebenfalls von zahlreichen Faktoren abhängig.
Bei „normaler“ Fahrweise komme ich im hybrid bei voller Batterie zwischen 200-300 km.
Dann ist die Batterie leer. Bleibt man im hybrid lädt die Batterie durch Rekuperation immer wieder auf. Das Verhältnis Verbrenner/ Elektro ist dann anders, da weniger Elektro zur Verfügung steht. Folglich wird mehr Verbrenner beansprucht.
In jedem Fall steht immer volle Leistung zur Verfügung. Es ist immer genügend Batterieleistung vorhanden um die volle Leistung abzurufen. Ich habe noch nie erlebt, dass es wegen geringer Batterieleistung zu einem Leistungseinbruch kam. Auch wenn die Batterie leer war.
Gruß
A6 style
Vielen Dank A6 style für die wertvollen Informationen. Ich sehe Du hast ein SQ5. Ich hatte den letzten Diesel SQ5 vor mein jetzigen X4 M. Der SQ5 hatte mir vom Motor (bis auf das kleine Turboloch) her viel Spaß gemacht. Wie würdest Du das Verhältnis der Kraft zwischen dem kleineren SQ5 und dem schwereren X5 50e vergleichen?
Hallo OliZ,
den SQ5 fährt meine Frau, ich fahre den X5 50e.
Bin somit mehr mit dem X5 50e vertraut, da ich den SQ5 eher selten fahre.
Unter normalen Betrachtungen: beides klasse Autos!! „Ausrufezeichen“!
Der X5 50e ist natürlich vom Chassis, Verarbeitung und Fahrempfinden eine andere Nummer. Der Antrieb ist dem SQ5 deutlich überlegen. Kein Turboloch. Der für Hybrid Verhältnisse starke Elektromotor, der dem Reihen 6 Zylinder Benziner jederzeit kräftig Schub gibt ist als Gesamtpaket, gegenüber dem SQ5 um Welten agiler.
Ich glaube viele denken, der X5 als hybrid ist wegen dem Gewicht träge.
Weit gefehlt. Der hat eine super Agilität.
Natürlich. Mehr geht immer.
Aber als hybrid mit fast 500 PS hat man mit dem X5 50e super viel Spaß und das bei im Durchschnitt um die 9 Liter.
Gruß
A6 style
Ähnliche Themen
Bei einer Strecke von 1400km war ich ca. 250km rein elektrisch unterwegs. Abzüglich ~100km Reichweite der vollen Batterie, rekuperierte der Wagen ~150km.