Reichweite GLE Hybrid

Mercedes GLE W167

Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können

Grüße
Nacho

306 Antworten

Auch das Matterhorn wird da nicht reichen. 1200 Höhenmeter haben bei mir 14 km Reichweite in den Akku geschoben, besser als nichts aber auch nicht so viel das man große Sprünge macht.

Teilweise werden hier Dinge beschrieben die so stark von dem abweichen was ich erlebe, dass ich mich manchmal frage ob wir die selben Fahrzeuge fahren.
Wenn ich AB fahre (Eco Modus), dann bin ich bis zur Autobahnauffahrt elektrisch unterwegs. Mit dem ersten beherzten Tritt aufs Gas wird der Diesel geweckt und bleibt dann dauerhaft an, außer ich Bremse, Rolle oder fahre in eine Baustelle und bin mit 80kmh unterwegs. Da ist nach 200 Autobahnkilometern ca. ein Drittel Akku weg, je nach Fahrprofil. Entsprechend kann ich also ca. 600km Autobahn fahren, ohne nachladen zu müssen. Wenn ich die selbe Strecke im Comfort Modus fahre, bleibt noch mehr Akku übrig (meist über 90%).
Nächste Woche geht's nach Hannover, ca. 400km one-way. Dann kann ich nochmals im Detail berichten wie es sich mit der Reichweite verhält bei viel Berg- und Talfahrt durch die Kasseler Berge.
Insgesamt kombiniert das Auto aber die Antriebsarten sehr intelligent und sparsam.

Zitat:

@SimonMB schrieb am 20. Januar 2021 um 01:09:24 Uhr:


Teilweise werden hier Dinge beschrieben die so stark von dem abweichen was ich erlebe, dass ich mich manchmal frage ob wir die selben Fahrzeuge fahren.
Wenn ich AB fahre (Eco Modus), dann bin ich bis zur Autobahnauffahrt elektrisch unterwegs. Mit dem ersten beherzten Tritt aufs Gas wird der Diesel geweckt und bleibt dann dauerhaft an, außer ich Bremse, Rolle oder fahre in eine Baustelle und bin mit 80kmh unterwegs. Da ist nach 200 Autobahnkilometern ca. ein Drittel Akku weg, je nach Fahrprofil. Entsprechend kann ich also ca. 600km Autobahn fahren, ohne nachladen zu müssen. Wenn ich die selbe Strecke im Comfort Modus fahre, bleibt noch mehr Akku übrig (meist über 90%).
Nächste Woche geht's nach Hannover, ca. 400km one-way. Dann kann ich nochmals im Detail berichten wie es sich mit der Reichweite verhält bei viel Berg- und Talfahrt durch die Kasseler Berge.
Insgesamt kombiniert das Auto aber die Antriebsarten sehr intelligent und sparsam.

Ich vermute mal das es Unterschiede je nach Softwarestand gibt.
Bei mir ist es so, dass wenn ich in der "Stadt elektrisch Fahren" ausmache, er mir auf der Autobahn bei 120 bis 130km/h so lange elektrisch fährt bis der Akku leer ist oder eine Steigung kommt wo er den Diesel anwirft. Nach der Steigung macht er den Motor aus und fährt wieder elektrisch.

Ein Grund mehr "elektrisch innerorts' zu aktivieren. 😉
Anbei mal ein Wert von vorhin. A3 Frankfurt bis Duisburg. Überall wo frei war mit 160kmh gefahren, in den Baustellen schaltet er zuverlässig auf Elektro um.

20210120
Ähnliche Themen

Zitat:

@SimonMB schrieb am 20. Januar 2021 um 01:09:24 Uhr:


Teilweise werden hier Dinge beschrieben die so stark von dem abweichen was ich erlebe, dass ich mich manchmal frage ob wir die selben Fahrzeuge fahren.
Wenn ich AB fahre (Eco Modus), dann bin ich bis zur Autobahnauffahrt elektrisch unterwegs. Mit dem ersten beherzten Tritt aufs Gas wird der Diesel geweckt und bleibt dann dauerhaft an, außer ich Bremse, Rolle oder fahre in eine Baustelle und bin mit 80kmh unterwegs. Da ist nach 200 Autobahnkilometern ca. ein Drittel Akku weg, je nach Fahrprofil. Entsprechend kann ich also ca. 600km Autobahn fahren, ohne nachladen zu müssen. Wenn ich die selbe Strecke im Comfort Modus fahre, bleibt noch mehr Akku übrig (meist über 90%).
Nächste Woche geht's nach Hannover, ca. 400km one-way. Dann kann ich nochmals im Detail berichten wie es sich mit der Reichweite verhält bei viel Berg- und Talfahrt durch die Kasseler Berge.
Insgesamt kombiniert das Auto aber die Antriebsarten sehr intelligent und sparsam.

Hi @SimonMB , wäre Mega wenn du die Fahrt dann detailliert beschreibst!

Gestern sagte er mir 1,9l/100km bei einer Strecke von 85km.
Wie sieht es bei euch aus mit der Reichweite ?
Mir zeigt er 72km nach dem ersten Ladevorgang an, ist das normal ? Liegt wahrscheinlich am Wetter oder (2grad)

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

ja, aktuell die gleiche Erfahrung. Werte um die 70km. Wenn man die Heizung OFF stellt, sind es ca 12 km mehr.

Wenn man dann noch viele kürzere Strecken von 5 bis 7 km und kaltem Fahrzeug startet, schaffen wir real keine 40km mit einer Batterieladung von 100%

Völlig unwirtschaftlich und ich bin froh, kein reines E-Auto zu fahren. Im Bekanntenkreis bereuen gerade einige, diese Entscheidung getroffen zu haben ( ausser natürlich den Fanboys :-) )

Zitat:

Teilweise werden hier Dinge beschrieben die so stark von dem abweichen was ich erlebe, dass ich mich manchmal frage ob wir die selben Fahrzeuge fahren.
Wenn ich AB fahre (Eco Modus), dann bin ich bis zur Autobahnauffahrt elektrisch unterwegs. Mit dem ersten beherzten Tritt aufs Gas wird der Diesel geweckt und bleibt dann dauerhaft an, außer ich Bremse, Rolle oder fahre in eine Baustelle und bin mit 80kmh unterwegs. Da ist nach 200 Autobahnkilometern ca. ein Drittel Akku weg, je nach Fahrprofil. Entsprechend kann ich also ca. 600km Autobahn fahren, ohne nachladen zu müssen. Wenn ich die selbe Strecke im Comfort Modus fahre, bleibt noch mehr Akku übrig (meist über 90%).
Nächste Woche geht's nach Hannover, ca. 400km one-way. Dann kann ich nochmals im Detail berichten wie es sich mit der Reichweite verhält bei viel Berg- und Talfahrt durch die Kasseler Berge.
Insgesamt kombiniert das Auto aber die Antriebsarten sehr intelligent und sparsam.

Ist bei mir auch genauso. Innerorts elektrisch anklicken und das Navi aktivieren. Dann ist der Abtrieb intelligent und äußerst sparsam.

d.h. Du fährst immer mit Navi-Ziel?

gestern wieder voll geladen, gerade mal 69km Reichweite bekommen, aus denen real bei unserem Fahrprofil bei aktuellen Temperaturwerten ca. 40 km real erreicht werden, ist das die Zukunft der Mobilität ?

F02f8a6d-b186-4863-9bea-6d7654118b6d

Ja das ist die Zukunft der GLE lernt aus Deinem Profil. Klima an, Sitzheizung an, Lenkradheizung an, Musik an, Spiegelheizung an und dann mit Vollelektro den Berg hoch.
Gibt ein schlechtes Resultat.

Zitat:

d.h. Du fährst immer mit Navi-Ziel?

Ja, außer bei Kurzstrecken.

Zitat:

@VelarMike schrieb am 31. Januar 2021 um 09:08:01 Uhr:


gestern wieder voll geladen, gerade mal 69km Reichweite bekommen, aus denen real bei unserem Fahrprofil bei aktuellen Temperaturwerten ca. 40 km real erreicht werden, ist das die Zukunft der Mobilität ?

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das top. Mein vorheriger XC90 T8 schaffte lt. Anzeige nur 32km. Ich freu mich auf den Wettbewerb bei den Reichweiten. Hybrid scheint die Übergangstechnologie zur Elektromobilität zu sein. Die Zukunft beginnt erst.....

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 31. Januar 2021 um 09:31:45 Uhr:


Ja das ist die Zukunft der GLE lernt aus Deinem Profil. Klima an, Sitzheizung an, Lenkradheizung an, Musik an, Spiegelheizung an und dann mit Vollelektro den Berg hoch.
Gibt ein schlechtes Resultat.

Mein Profil ist das nicht, fahren eher Kurzstrecken mit zurückhaltendem Stromfuss. Und Sitz wie Lenkradheizung haben keinen signifikanten Einfluss, jedoch die Heizung schon. Kann man ja leicht an der Reichweite ablesen, wenn man die einzelnen Funktionen an und abschaltet.
Und ist es Fortschritt, wenn man im Winter frieren muss ? Fortschritt setzt sich mE nicht durch, wenn es jahrelang nur hoch subventioniert und für eine eher kleine Gruppe von Bürgern die es sinnvoll nutzen können funktioniert. Die wesentlichen Schwächen der Elektromobilität werden immer noch ausgeblendet in der Hoffnung auf die Zukunft, da wird ja alles besser. Hoffen wir es.

Zitat:

@jeta schrieb am 31. Januar 2021 um 10:41:06 Uhr:



Zitat:

@VelarMike schrieb am 31. Januar 2021 um 09:08:01 Uhr:


gestern wieder voll geladen, gerade mal 69km Reichweite bekommen, aus denen real bei unserem Fahrprofil bei aktuellen Temperaturwerten ca. 40 km real erreicht werden, ist das die Zukunft der Mobilität ?

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das top. Mein vorheriger XC90 T8 schaffte lt. Anzeige nur 32km. Ich freu mich auf den Wettbewerb bei den Reichweiten. Hybrid scheint die Übergangstechnologie zur Elektromobilität zu sein. Die Zukunft beginnt erst.....

Wie gross ist denn die Batterie des Volvo ? Dachte die sei einiges kleiner als die des GLE. Da wäre es normal, dass auch die Reichweite geringer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen