Reichweite Fernbedienung Standheizung
Laut Auskunft von meinem "Freundlichen" soll die
Standheizung aktiviert werden wenn nach dem Drücken auf den ON-Button auf der Fernbedienung die grüne LED aufleuchtet.
Gestern habe ich das mal aus ca. 100 m Luftlinie zu meinem geparkten Auto versucht. 2 Gebäude waren
auch noch dazwischen. Keine Sicht auf's Auto also.
Nach Drücken leuchtete prompt die grüne LED auf.
Anschließend marschierte ich an's Auto und siehe da : nix passiert. "Käme auch einem Wunder gleich"
Ist es also nur eine Batteriekontrolle ?
Kann dazu jemand Auskunft geben.
P.S.
Ich muss dazu sagen, dass die SH per FB sonst
problemlos funktioniert.
25 Antworten
yo also ist nur ne Batterie kontrollleuchte ... hab schon die selbe Erfahrung machen dürfen. Allerdings saß ich in einem komplett abgeschlossenen Hörsaal und wunderte mich, wieso die Leuchte leuchtet ... aber naja - ansonsten echt super die Standheizung oder?
Hallo!
Ist das für die Standheizung eine extra FB oder ist die Taste mit auf dem Schlüssel?
Ich habe gehört das die Standheizung auch als Zuheizer da ist, kann man das auch ausschalten oder läuft die immer mit wenn es kalt ist?
Gruß Christoph
Zitat:
Original geschrieben von F-16
yo also ist nur ne Batterie kontrollleuchte ... hab schon die selbe Erfahrung machen dürfen. Allerdings saß ich in einem komplett abgeschlossenen Hörsaal und wunderte mich, wieso die Leuchte leuchtet ... aber naja - ansonsten echt super die Standheizung oder?
Ja, find ich auch absolut toll.
Jetzt ist die Garage nur noch für die Fahrräder da.
Zitat:
Original geschrieben von CH21
Hallo!
Ist das für die Standheizung eine extra FB oder ist die Taste mit auf dem Schlüssel?
Ich habe gehört das die Standheizung auch als Zuheizer da ist, kann man das auch ausschalten oder läuft die immer mit wenn es kalt ist?Gruß Christoph
Ja, ist ne extra FB.
Das mit dem zuheizen weiss ich auch nicht so genau. Aber man kann die SH auf jeden Fall beim
Fahren ab- oder zuschalten wenn man möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH21
Das ist gut ich glaube die bestelle ich mir auch.
Was verbraucht die eigentlich so?Christoph
Gute Frage,
kann ich leider nicht beantworten.
Aber durch das Vorwärmen des Kühlkreislaufs soll die
Kaltstartphase ja vermieden werden in der normalerweise ordentlich Sprit verbraucht wird.
In einigen Beiträgen wurde hier bemängelt, dass der
Motor trotzdem kalt sei. (Anzeige ist bei 50 °).
Hab ich übrigens auch geschrieben.
Dann hab ich meinen Freundlichen angerufen und der hat mir gesagt, dass dies vollkommen normal sei. Den Motor auf ca. 70-75 ° vorzuheizen würde eine extreme Heizleistung verlangen die hier nicht gegeben ist. Aber trotzdem würde die Kaltstartphase überbrückt werden, da das Wasser vorgewärmt sei. Ich könnte dies nachprüfen indem ich die Schläuche zum Motor anfasse und die Wärme
spüren könnte.
Hab ich aber noch nicht gemacht, und ich will mir nicht unnötig irgendwie die Finger verbrennen.
Wie schaut das eigentlich aus wenn ich mir nachträglich die SH einbauen lassen will ... Da müsste dann ja auch die MFA gewechselt werden und wie teuer würde das ganze in etwa werden ... hätte ich bloss die 500.- Euro mehr für das Winterpaket 2 bezahlt ...
Zitat:
Original geschrieben von Vikon
Wie schaut das eigentlich aus wenn ich mir nachträglich die SH einbauen lassen will ... Da müsste dann ja auch die MFA gewechselt werden und wie teuer würde das ganze in etwa werden ... hätte ich bloss die 500.- Euro mehr für das Winterpaket 2 bezahlt ...
Hallo vikon,
ich glaube du hast recht wenn du die 500 € bezahlt hättest. Ein nachträglicher Einbau kostet sicher einiges mehr. Aber das beantwortet natürlich nicht deine Frage. Vermutlich solltest du deshalb mal zu deinem "Freundlichen" gehen.
Das vertrackte scheint ja im neuen Golf die komplette Stromversorgung zu sein. (CAN-BUS,usw.).
Zitat:
Original geschrieben von Groovemonkey
Ist das eine VW-eigene oder eine Webasto Standheizung??
Hi groovemonkey,
leider geht das aus der Bedienungsanleitung nicht hervor. Aber ich habe an VW eine email wegen der
SH geschickt und bekomme dann hoffentlich eine
Antwort.
Wenn ich mehr weiss kann ich mich ja melden.
Vielen Dank Gerwald,
Es geht mir nur darum, weil ich mir nächstes Jahr auch den G5 kaufen möchte und mir überlege, ob ich die SH vom Werk einbauen lasse oder eine austattungsgleiche (aber ohne MFA) SH von Webasto nehme, denn dann könnte ich mir mit dem Sparen etwas Zeit lassen 😉.
Zudem ist mir aufgefallen, dass eigentlich VW in den Werkstätten nur Webastos verbaut und diese aber alle bidirektional arbeiten (also ein Quittungssignal an die Fernbedienung senden).
***EDIT***
Ich habe gerade mit der Produktberatung von VW telefoniert. Nach deren Auskunft soll es sich bei den im Winterpaket 2 verbauten SH ausschließlich um Webastos handeln. Da ich mal davon ausgehe, dass dort ein Serienmodell verwendet wurde (vor allem wegen der zustätzlichen Fernbedienung), kann man auch von den üblichen Merkmalen der SH ausgehen: Laut Webasto sollte bei der SH eine Komfortschaltuhr für drei Schaltzeiten (hier: MFA) und eine bidirektionale Fernbeidienung im Umfang sein.
Hier ein Bild der Fernbedienung:
http://www.webasto.de/.../..._heaters_T80_campaign2003_art_252x173.jpg
Wer diese hat, sollte sich mal Gedanken machen, ob seine dann evtl nicht ganz so arbeitet, wie sie sollte (wegen der Quittierung).
Zitat:
Original geschrieben von Groovemonkey
Vielen Dank Gerwald,
Es geht mir nur darum, weil ich mir nächstes Jahr auch den G5 kaufen möchte und mir überlege, ob ich die SH vom Werk einbauen lasse oder eine austattungsgleiche (aber ohne MFA) SH von Webasto nehme, denn dann könnte ich mir mit dem Sparen etwas Zeit lassen 😉.
Zudem ist mir aufgefallen, dass eigentlich VW in den Werkstätten nur Webastos verbaut und diese aber alle bidirektional arbeiten (also ein Quittungssignal an die Fernbedienung senden).***EDIT***
Ich habe gerade mit der Produktberatung von VW telefoniert. Nach deren Auskunft soll es sich bei den im Winterpaket 2 verbauten SH ausschließlich um Webastos handeln. Da ich mal davon ausgehe, dass dort ein Serienmodell verwendet wurde (vor allem wegen der zustätzlichen Fernbedienung), kann man auch von den üblichen Merkmalen der SH ausgehen: Laut Webasto sollte bei der SH eine Komfortschaltuhr für drei Schaltzeiten (hier: MFA) und eine bidirektionale Fernbeidienung im Umfang sein.
Hier ein Bild der Fernbedienung:http://www.webasto.de/.../..._heaters_T80_campaign2003_art_252x173.jpg
Wer diese hat, sollte sich mal Gedanken machen, ob seine dann evtl nicht ganz so arbeitet, wie sie sollte (wegen der Quittierung).
Hi groovemonkey,
genau diese FB habe ich. Ich weiss jetzt nicht genau
was du meinst, dass man sich Gedanken machen sollte. Bisher habe ich mit der SH und FB keine Probleme. Am Morgen starte ich die SH mit der FB aus dem 9.Stock herunter (Sichtkontakt zum Auto)
und nachmittags gegen 16:30 wird sie über die einprogrammierte Vohrwahlzeit aktiviert. Hat bis jetzt
einwandfrei funktioniert.
War hier nicht auch die Debatte aufgetaucht, ob die grüne LED nur ne Batterieleuchte ist oder ein Quittungssignal der SH? Laut Webasto gibt die SH auch ein Quittungssignal an die Fernbedienung.
Standheizung
Hallo, bin grad neu hier :-)
zum Thema Standheizung kann ich nur sagen:
Ich hab ne Eberspächer Standheizung mit TDI PD Adapter einbauen lassen und bin voll zufrieden.
verbraucht in der Stunde 0,6 l glaub ich, und hat ne mega g eile fernbedienung: http://www.ersteklasseimauto.de/konf/tp5.htm
Macht im Winter in ca. 30 minuten das auto eisfrei und innen warm, kann man als zuheizer verwenden und im Sommer als Lüfter, d.h. man kann mit der fernbedienung nur die Lüftung steuern und so im sommer erstmal durchlüften lassen bevor man in der gluhtshitze einsteigt und losfährt... echt geil das teil, naja war auch end billig aber egal