Reichweite Ecoboost 1,6 150 PS

Ford Kuga

Hallo,

ich fahre seit einer Woche den Ford Kuga, 1,6 Ecoboost, 150 PS. Der Tank ist jetzt fast halb
voll und die Anzeige zeigt eine Reichweite von 200 km. Der Verbrauch wird mit 10,2 angezeigt!
Bisher bin ich 220 km gefahren! Da kann doch was nicht stimmen oder??? Wie weit kommt Ihr eigentlich,
mit einem halben Tank (wenn Ihr vollgetankt habt)??? Ansonsten super Auto 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13



Zum anderen hat mir der Benziner mit dem 1,6l Motor und den hochgetunten 150PS nicht zugesagt.

Aber mir!

Nach der Probefahrt war die Sache klar, das wird mein Motor.

Komme von VW - mein erster und letzter - ein Golf Plus V 1.4 TSI mit 122 PS.

Das beste an dem Auto ist der Turbobenziner. Über den Rest hüllen wir mal den Mantel des Schweigens und es gehört auch nicht hierher.

Dieses Turbo Downsizing verbindet für mich die Vorteile von Benziner und Diesel.
Sicherlich werden die Verbrauchswerte höher als bei einen Diesel sein, dafür fallen andere Kosten aber auch niedriger aus.
Und bei um die 10000km/Jahr rechnet es sich für mich eben nicht.
Mein VW braucht(e) nach jetzt 70000km 8.2 l.
Der Kuga - auf den ich noch warte - wird bei meiner Fahrweise mit Sicherheit einen Liter mehr brauchen.
So what!

Im Lieferzeitenfred wird so schön über den CX5 geschwärmt. Hab den als Alternative als 2.0 165 PS Benziner auch probegefahren.
Der Motor war neben den "Flatteraußenspiegeln" eine einzige Enttäuschung.
Hubraum ist eben doch zu ersetzen.

Dieser 1.6 Ecoboost war dann auch der ausschlaggebende Punkt, nach einem Escort II, Bj. 75 mir mal wieder nen Ford zuzulegen.😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy1811


ja versteh ich auch nicht,komplett anders Thema........😕

Sehe ich auch so - daher zur Abwechslung mal eine Angabe - nach fast einem 3/4 Jahr Erfahrung mit dem 150 PS-Benziner (6-Ganghandschaltung, Vorderradantrieb): Ich komme mit einer Tankfüllung fast 700 km weit. Bei einer sehr langen Autobahnstrecke würde ich aber nicht mehr E !0 tanken, sondern Superbenzin, was evtl. 2-3% größere Reichweite ergibt. Besondern weit kommt man im Ausland, z.B. in der Schweiz, wo man maximal nur brave 120 km/h fahren darf. Momentan beträgt mein E 10- Durchschnitt 8,5 l, allerdings auch immer wieder mal mit einem Anhänger (750 kg) mit hohem Aufbau. So bin ich zufrieden, wenn man mal das "Leergewicht" von etwa 1,7 t und das gr. Raumangebot bedenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfi-Fix



Zitat:

Original geschrieben von Andy1811


ja versteh ich auch nicht,komplett anders Thema........😕
Sehe ich auch so - daher zur Abwechslung mal eine Angabe - nach fast einem 3/4 Jahr Erfahrung mit dem 150 PS-Benziner (6-Ganghandschaltung, Vorderradantrieb): Ich komme mit einer Tankfüllung fast 700 km weit. Bei einer sehr langen Autobahnstrecke würde ich aber nicht mehr E !0 tanken, sondern Superbenzin, was evtl. 2-3% größere Reichweite ergibt. Besondern weit kommt man im Ausland, z.B. in der Schweiz, wo man maximal nur brave 120 km/h fahren darf. Momentan beträgt mein E 10- Durchschnitt 8,5 l, allerdings auch immer wieder mal mit einem Anhänger (750 kg) mit hohem Aufbau. So bin ich zufrieden, wenn man mal das "Leergewicht" von etwa 1,7 t und das gr. Raumangebot bedenkt.
[/quote

Das hört sich ja gut an ,ca 700 km. 🙂😛 Am besten also Superbenzin tanken!?
Nach was richtes du dich beim Schalten? Gehör? Eco-Modus? Nach empfohlenes Schalten im Display?Drehzahl?

Wir haben uns auch ,im April den 150 PS bestellt und hoffe,das er nächste Woche kommt.

"Nach was richtest du dich beim Schalten? Gehör? Eco-Modus? Nach empfohlenes Schalten im Display?Drehzahl?"
Nach dem Gehör und dem Drehzahlmesser. Knapp unter 2000 U/min Motordrehzahl beißt der Turbo richtig zu, den 6. Gang auf Schnellstraßen nicht vergessen.
Tipp: Vorausschauend fahren und viel rollen lassen. Es ist erstaunlich, wie viele hundert Meter so ein schwerer Pkw (auf freier Strecke) aus 100 km/h ausrollen kann, also - bei einer Ebene vor einer Ortschaft rechtzeitig auskuppeln; sehr starkes Gasgeben bei Anfahren vermeiden! Auf Autobahnen spart man am meisten Sprit durch gleichmäßiges Fahren (Tempomat rein!). Das "Zubeißen" des Turbo für zügige Überholvorgänge aufheben! Die ersten paar tausend km ist ein neuer Wagen meist kein Sparwunder, nach 5000 km sollte jedoch schon der Spritverbrauch sich senken.
Ein dauernder Sparzwang kann aber auch den Fahrspaß eintrüben: der Turbo will gelegentlich zum Leben erweckt werden, schließlich hast Du keine Sparbüchse gekauft, sondern eine Fahrspaßbüchse!

Sorry aber das auskuppeln ist mit verlaub gesagt Blödsinn , da jeder moderne Pkw eine Schubabschaltung hat und der Kugabzusätzlich noch eine Energierückgewinnungssystem (laut Prospekt ) und das funktioniert beides beim auskuppeln nicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mc6802


ich dachte das Thema hier ist Reichweite Ecoboost 1,6 150PS😕

Manchmal entwickeln sich in Threads auch Themen, die nicht zur ursprünglichen Frage gehörten.

Sollte man etwa die Aussage ''2 + 3 = 8'' einfach so stehen lassen, bloß weil der TE etwas zum Thema Rechtschreibung gefragt hat?

Also unser Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6l errechnet und gepflegt mit einer Tank App seit Anfang an. Haben nun 9000km runter. Wir fahren überwiegend Stadt und Kurzstrecke. Allein aus diesem Grund haben wir uns für den 150ps ecoboost entschieden. Hinzu kommt, dass der Diesel schwerer, lauter und langsamer ist, von der Versicherung und Steuer mal abgesehen. Und ich freu mich im Winter über einen warmen Innenraum, denn er ist nach 1km schon auf betriebstemperatur. Dies ist beim Diesel ja nicht der fall.

Zitat:

Original geschrieben von Bluelion


Sorry aber das auskuppeln ist mit verlaub gesagt Blödsinn , da jeder moderne Pkw eine Schubabschaltung hat und der Kugabzusätzlich noch eine Energierückgewinnungssystem (laut Prospekt ) und das funktioniert beides beim auskuppeln nicht !

Ja, ok, weiß ich auch (es wird ja der momentane Verbrauch auf Wunsch angezeigt) - aber leiser schwebt man die paar hundert Meter vor einem Dorf im Leerlauf. Jedenfalls gibt es "Reichweiten-Rentner", die mit

einer

Tankfüllung von Südfrankreich bis Deutschland fahren und die sagen auch;

: möglichst oft rollen lassen, wenn´s um max. Reichweite geht.

Als Blödsinn stellte sich die automat. Motorabstellung vor Ampeln heraus. Zu oft geht's schnell weiter - man spart vielleicht bei 5 Rotphasen einen Eierbecher Sprit, muss aber sicher für einen schnelleren Akkuwechsel (oder gar Anlasseraustausch) mal draufzahlen. Übrigens lässt sich die Reichweite auch erhöhen, wenn der Luftdruck in allen 4 Reifen 0,2 bar über dem empfohlenen Wert liegt.

Mit rollen lassen meint der gute Herr aber einfach vom Gas gehen ohne auskuppeln. Nur so legt man die Strecke im Rollbetrieb mit einem Verbrauch von 0 zurück.

Bei Start/stop sollten es mindestens 15 Sekunden sein die der Motor aus ist, dann beginnt man zu sparen. Das wird man ja in etwa abschätzen können ob die Ampel schon rot war als man zur Kreuzung gekommen ist.

Dann scheint es wohl so zu sein das der Ecoboost im Kuga II dem Diesel dann noch irgendwie überlegen zu sein scheint oder?

Geh ich jetzt mal davon aus, also von mir das ich im Jahr 20.000 KM fahre maximal, dann stellt sich welche Frage jetzt eher.

Ist es gleich egal was ich nehmen bei der KM Leistung? Führt der Diesel den Benziner vor hinsichtlich Fahrspass Kraft und Durchzug?

Ich habe es getan ich bin den Ecoboost Handschalter mit 150 PS gefahren und was soll ich sagen.
Mir hat es überhaupt nicht gefallen. Woran lag es? Vielleicht einfach an der tatsache das der Schalter wirklich so leichtfüssig durch die Gänge flutschte und ich vorwärts kommen wollte.

Bums hat das Motörchen keine Frage aber nicht genug davon. mangels Vergleich mit dem Diesel(wird aber nachgeholt) kann ich noch nix zu dem sagen.

So unterschiedlich also ist das Erleben der Autofahrer was die Benziner betrifft. Ich möchte wirklich immer und überall genug Kraft zur Verfügung haben ohne drüber nachzudenken. Ich weiss zum heizen würde ich mir ein schnelles Gerät kaufen aber ich will mich eben auch nicht beim Kauf verschätzen.

Denn was nützen einem vielleicht eingesparte Taler bei der Versicherung der Steuer und Inspektion wenn irgendwas dabei auf der Strecke bleibt.

Also nix für ungut, motorisiert ist der Kuga damit keine Frage aber eben nicht ausreichend( für mich).

Hallo!
Ich benutze mal diesen Thread, weil das Thema auch mit meiner Fragestellung zu tun hat.
Jedoch ist bei mir nicht die Reichweitenanzeige, sondern die Reichweite selbst das Problem.

Wir fahren einen Ford Kuga 1,6 mit 2x4 und 6-Gang-Handschaltung. Wir haben den Wagen im November '13 neu bekommen und sind ziemlich genau 3.000km damit gefahren. Der Wagen wird relativ oft in der Stadt gefahren, jedoch sind auch längere Strecken (bis ca. 150km am Stück, meist Landstraße) dabei. Nun haben wir das Problem, dass der Verbrauch - egal ob in der Stadt oder auf der Landstraße - wirklich sehr hoch ist, konkret heißt das etwa 10l auf dem Land und 11l in der Stadt, zumal wird bei längeren Fahrten so oft wie möglich der Tempomat eingeschaltet. Das Resultat ist dann, dass der Tank nach etwas mehr als 200km halb leer ist, und nach allerallerspätestens 450km muss man zur Tanke.
Jetzt hätte ich von euch gern mal eine Einschätzung, ob
a) es einfach normal ist - das Teil ist schließlich ein SUV und wird niemals einen Spritsparpreis bekommen, wobei der Prospekt-Verbrauch bei ~7l liegt, und das wäre natürlich schon ein ganz schöner Unterschied,
b) sich nach 5.000km der Verbrauch vielleicht doch noch verringert, die Zahl habe ich mir als ungefähren Richtwert beim Überfliegen der Einträge gemerkt oder
c) irgendwas mit dem Motor oder seiner Einstellung nicht in Ordnung ist. Wenn sich am Verbrauch nix ändert, fahren wir sowieso nochmal zum Händler, aber ich würde mir hier sehr gerne vorher schonmal von Experten eine Rückmeldung holen.

Dieser hohe Verbrauch ist echt ärgerlich, zumal der Kuga ansonsten wirklich ein Traumauto ist. Habe noch nie in so einem schönen Auto gesessen. Und wir möchten auch gar keinen Verbrauch von 6l oder so, dann hätten wir uns ein anderes Auto gekauft. Aber wenigstens im Bereich von 8-8,5l sollte es schon sein.

Also als wir mit dem Kuga beim Händler eine Probefahrt gemacht hatten, war nach ca. 4000 km ein Durchschnittsverbrauch von 8,7lt
Und solche Wagen werden ja bekannterweise gut getreten...

Denke könnte auch ein anderes Problem sein?!

Unser 150PS hat zwar erst 2000Km runter, steht aber auf 8,2 lt. Bordcomputer, gerechnet bei echten 8.8 mit ca. 33% Stadt, Land, A-Bahn. Fahren aber auch "fast" immer nach Schaltempfehlung und meistens nicht schneller als 130km/h auf der A-Bahn, obwohl er geht auch lt.Tacho 200 😁.
Habe den gleichen Motor im Focus mit gerechneten 7,0 Litern, also für den "Dicken" ist das schon I.O.

Ich habe meinen Kuga Trend 1,6 EcoBoost 150 PS, seit 27.01.14. Fahrstrecke bisher relativ eben. Fahre wenn möglich mit Tempomat und schalte relativ schnell hoch. Ist ja auch eben. Lt BC heute 7,8 Ltr.. Bin bis heute ca. 240 km gefahren.

Habe meinen Kuga seit September 2013 und bin 6000 km gefahren.
Der Verbrauch liegt zwischen 7,8 und 8,1 Liter bei 1/3 Stadt und 2/3 Landstraße.
Finde das der Verbrauch für 1,7 t und einen CW Wert wie eine Scheune völlig ok ist.

Letzter Stand bei mir. Habe 2.800 km runter mit meinem Kuga. Zuletzt bin ich 470 km gefahren und habe
48 Liter getankt! Meine Tankanzeige hatte angefangen zu Blinken! Restreichweite war noch 100 km
Aktueller Verbrauch laut Bordcomputer 10,4 Liter. Ich fahre nur Stadt !!!

Ist das normal??? Jetzt kommt ihr!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen