Reichweite Ecoboost 1,6 150 PS
Hallo,
ich fahre seit einer Woche den Ford Kuga, 1,6 Ecoboost, 150 PS. Der Tank ist jetzt fast halb
voll und die Anzeige zeigt eine Reichweite von 200 km. Der Verbrauch wird mit 10,2 angezeigt!
Bisher bin ich 220 km gefahren! Da kann doch was nicht stimmen oder??? Wie weit kommt Ihr eigentlich,
mit einem halben Tank (wenn Ihr vollgetankt habt)??? Ansonsten super Auto 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Zum anderen hat mir der Benziner mit dem 1,6l Motor und den hochgetunten 150PS nicht zugesagt.
Aber mir!
Nach der Probefahrt war die Sache klar, das wird mein Motor.
Komme von VW - mein erster und letzter - ein Golf Plus V 1.4 TSI mit 122 PS.
Das beste an dem Auto ist der Turbobenziner. Über den Rest hüllen wir mal den Mantel des Schweigens und es gehört auch nicht hierher.
Dieses Turbo Downsizing verbindet für mich die Vorteile von Benziner und Diesel.
Sicherlich werden die Verbrauchswerte höher als bei einen Diesel sein, dafür fallen andere Kosten aber auch niedriger aus.
Und bei um die 10000km/Jahr rechnet es sich für mich eben nicht.
Mein VW braucht(e) nach jetzt 70000km 8.2 l.
Der Kuga - auf den ich noch warte - wird bei meiner Fahrweise mit Sicherheit einen Liter mehr brauchen.
So what!
Im Lieferzeitenfred wird so schön über den CX5 geschwärmt. Hab den als Alternative als 2.0 165 PS Benziner auch probegefahren.
Der Motor war neben den "Flatteraußenspiegeln" eine einzige Enttäuschung.
Hubraum ist eben doch zu ersetzen.
Dieser 1.6 Ecoboost war dann auch der ausschlaggebende Punkt, nach einem Escort II, Bj. 75 mir mal wieder nen Ford zuzulegen.😁
78 Antworten
Ein Verbrauch von 9 ltr. im echten Kurzstreckenverbrauch ist normal bis gut. Wenn man aber plötzlich fast 1 ltr. mehr braucht, also vorher 8,3 ltr. gebraucht hat, dann stimmt etwas nicht. Da dies errechnete Verbräuche sind, muß man dem nachgehen.
Die erste Möglichkeit ist, dass man nicht immer gleich voll getankt hat, dann gibt es logischerweise Differenzen, die sich beim weiteren Tanken wieder ausgleichen.
Oder man fährt einfach ein bißchen schneller - ich kenne die Strecke nicht, ob auch höhere Geschwindigkeiten möglich wären. Mein Kuga braucht bei durchschnittl. 120 km/h knapp 8,5 ltr., bei 140 geht es schon deutlich über 9 Liter.
Schlimmer wäre die nächste Möglichkeit - dass etwas "schwer geht", z.B. die Handbremseklötze anliegen. Das merkt man u.U. nicht gleich. Der KUGA läuft ja sonst sehr leichtgängig, d.h. er rollt gut, wenn man Gas weg nimmt. Ist das immer so, wie gewohnt? Oder: der Turbo lädt nicht mehr richtig, weil z.b. das overblow-Ventil klemmt und damit ständig offen ist oder zu früh aufmacht? Man gibt unweigerlich mehr Gas (und damit Benzin) um die gewohnt Leistung zu haben.
Ich glaube, dass hier eine der Möglichkeiten liegt, wenn der Verbrauch sich plötzlich stark erhöht. Mit Winterfahrbedingungen (wo gab´s die bisher?), oder mit Umrüstung auf Winterreifen (deswegen erhöhter Verbrauch - heute gibts es das nicht mehr) hat das sicher nichts zu tun.
Also, das nächste Tnken mal abwarten, die Fahrweise auf den selben Strecken wirklich kritisch sehen und wenn der Verbrauch weiter erhöht bleibt, oder sogar weiter steigt, dann muß die Werkstatt suchen.
Ich wünsche dir, dass du die Gründe findest!
Mein Wagen braucht im Moment ( seit Winterreifen und Kälteeinbruch) bei gleicher Fahrweise auch einen Liter mehr, ich werde das mal beobachten wenn die anderen Reifen wieder montiert werden.
Hatte ich zwar auch noch nie das ich mit Winterreifen einen Mehrverbrauch bemerken musste, mag vielleicht auch an den Reifen liegen - ich weiß es nicht.
Bisher lag ich bei Durschnitt 8,5 Liter jetzt schnell mal bei 9,5 Litern.
Macht den Braten nicht fett, ist aber schon verwunderlich.
VG
Zitat:
@jadaka23 schrieb am 5. Juni 2014 um 06:11:35 Uhr:
Selbes Phänomen konnte ich auch beobachten, werde meinen FFH die Wochen mal,drauf ansprechen, wäre schön wenn jemand mal posten würde wenn er was darüber erfährt.Zitat:
Original geschrieben von Blumipower
Mein Kuga hat sich nun auch bei 8,3 Liter gefestigt.
Wir habe hier im Südschwarzwakd viele Berge, hochzu schluckt er ganz schön, runterzus brauch man dafür fast nichts. Allerdings fällt mir auf, das der Tempomat mehr Benzin vergeudet, als wenn ich so fahre. Habt ihr das auch bemerkt.?
Nur wer ohne Gefühl Auto fährt, braucht mit dem Tempomat genauso viel Sprit wie ohne. Denn - der Tempomat hält sich genau an die eingegebene Geschwindigkeit - er beschleunigt immer auf die eingestellte Geschwindigkeit, auch wenn es nur 2 km/h weniger sind. Also immer wieder beschleunigen, das du mit dem Gasfuß nicht so machst. Und er bremst auch bergrunter, wenn das Tempo (ich glaube 5 km/h) zu hoch wird. Mit einem gefühlvollen Gasfuß kannst du den Verbrauch gegenüber dem Tempomat um 0,2 bis 0,4 ltr/100 km drücken. Ich hatte einen Mercedes CLK 2,3 ltr. Kompr., da war die Ersparnis um die 0,5 ltr.
Viele Grüsse Horst