Reichweite der Dieselfahrzeuge
Moin Blauweiß Fahrer.
Was habt ihr an Reichweite mit euren Dieselfahrzeuge?
Fahre aktuell einen F31 320d xDrive Bj 09/2014 Schalter.
Fahre ungefähr mit einer vollen Tankfüllung 700 Km, denke so im Schnitt 7,3 Liter Verbrauch.
Was habt ihr für einen Verbrauch?
Denke das irgendetwas bei meinem Fahrzeug nicht stimmt, da ich nur 700 km mache.
Beste Antwort im Thema
Mein 330d xD Touring hat bisher über die von mir gefahrene Gesamtlaufstrecke von knapp 60 Tsd km im Durchschnitt 6.7 l/ 100 km Normaldiesel lt. BC verbraucht. Tatsâchlich sind es gemäß meinen Tankrechnungen ca. O,1-0,2 l/100 km mehr. Fahrprofil ist 60% BAB, 30% Außerorts, 10 % reiner Stadtverkehr. Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige steht bei 75 km/h.
Maximal habe ich einmal bei Restweitenanzeige von 30 km ziemlich exakt 56 l getankt.
Also ergibt sich eine normale Durchschnittsreichweite von gut 800 km bis der Tank fast leer ist.
Extremwerte waren knapp 10 l / 100 km auf einer Fahrt von K nach M in 4 Stunden. Als ich nach 560 km Zuhause ankam fuhr ich auf den letzten 1-2 l im Tank.
Minimalwert waren 5,1 l / 100 km auf einer Fahrt von Bregenz zur spanischen Grenze, die ich ohne Nachtanken nach ca. 1200 km erreichte. Fahrtzeit mit 3x Pause betrug damals insgesamt 12,5 Stunden.
Ein guter Indikator, ob Mann/Frau wirtschaftlich fährt, ist der Verschleiß an Bremsanlage und Reifen.
Wer mit einem F3x mit Dieselmotor bei halbwegs normalem Mischfahrprofil, also Stadtanteil unter 35%, mehr als 7 l / 100 km verbraucht, benötigt meistens auch nach 50 Tsd km einen neuen Satz Reifen und zumindest vorne neue Bremsklötze. Wer 70-90 Tsd km mit einem Satz Reifen schafft und nur alle 80-100 Tsd km zum Bremsenservice muss, fährt meistens auch mit unter 7 l / 100 km im Durchschnitt und hat dann eine Durchschnittsreichweite von 800 -850 km.
119 Antworten
F31 325d Gechipt, Sportautomatik und 18 Zoll. Reichweite ca. 700km mit viel Stadt und Kurzstrecke. Der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 5,5 und 8,5 l auf 100
Komme auf die 1000 km egal im Eco oder comfort Modus. Allerdings stimmt es ich fahre meist ziemlich human
Moin,
ich fahre wie hansi2004 auch im norddeutschen Flachland. Habe dabei ähnliche Reichweite und Verbräuche, wobei ich "nue" den 318 d s-drive fahre. Bei mir ist der Verbrauch jedoch zwischenzeitlich massiv um 1,5 - 2 Liter angestiegen, als das AGR-Ventil stress machte. Nach dem Tausch ist wieder alles beim alten. Allerdings war das Fahrzeug kurz vor dem Tausch nur noch sehr unkomfortabel zu fahren. Du solltest somit merken, wenn da was faul ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@HPW37 schrieb am 1. Dezember 2019 um 16:42:36 Uhr:
Hallo,ich fahre einen 335d xdrive. Nach dem Volltanken zeigt der Bordcomputer meistens eine Reichweite zwischen ca. 550 und 600 km an. Der Durchschnittsverbrauch über die letzten ca. 20.000 km laut nie zurückgestellter Anzeige liegt bei 9,3 Liter. Allerdings habe ich es noch nie selbst nachgerechnet.
Der niedrigste Verbrauch auf meiner täglichen Arbeitsstrecke (51 km einfache Fahrt, davon 35 km Autobahn, 14 km Landstraße und 2 km Stadt/Dorf) lag bei 6,8 Litern (nie schneller als 120 km/h und im ECO-Modus), der höchste bei 14,4 Litern (spätabends oder samstagsfrüh).
Mir reicht die Reichweite vollkommen aus. Beim Vorgängermodell M135i kam ich selten über 400 km Reichweite.
What??
9,3 im Durchschnitt?
Wei fährst du denn?
Mein Zweitonner mit dem gleichen Motor (640xd) steht bei 8,2...
Und nein - ich bin eher kein Verkehrshindernis.
Der Arbeitsweg ist eher Kurzstrecke (8km)
330D F31 aus 9/2014 mit Sportautomatik im Sommer mit 18 Zoll im Winter 17 Zoll immer 225er Reifen. Schaffe immer zwischen 950 und 1000 km. Allerdings viel Autobahn.
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:52:19 Uhr:
What??
9,3 im Durchschnitt?Wei fährst du denn?
Er bewegt das Fahrzeug artgerecht, so wie es eigentlich sein soll. Ich brauche sogar noch etwas mehr und liege bei 10 Litern im Schnitt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:06:18 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:52:19 Uhr:
What??
9,3 im Durchschnitt?Wei fährst du denn?
Er bewegt das Fahrzeug artgerecht, so wie es eigentlich sein soll. Ich brauche sogar noch etwas mehr und liege bei 10 Litern im Schnitt.Gruß
Uwe
Achso.
Und das legst du so fest, ja?
So ein Schiff erzieht zum gelassenen Gleiten - ist mir lieber.
Bei meinem genannten Verbrauch bin ich bei freier AB immer so mit 170-190 km/h unterwegs. Nur selten schneller. Das überlasse ich den Heißspornen.
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:37:42 Uhr:
Achso.
Und das legst du so fest, ja?
Nein, du aber auch nicht.
Dein „What??“ ließ eine Kritik von dir erahnen. Fand ich nicht ganz gerechtfertigt.
Wenn du es aber anders gemeint hast, ist ja alles gut.
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:37:42 Uhr:
So ein Schiff erzieht zum gelassenen Gleiten - ist mir lieber.
Bei meinem genannten Verbrauch bin ich bei freier AB immer so mit 170-190 km/h unterwegs. Nur selten schneller. Das überlasse ich den Heißspornen.
Das kann ich schon nachvollziehen. Es gibt aber auch die, die gerne zügig und auch schneller fahren und auch das ist normal. Daher verstehe ich deine „What??“ Verwunderung nicht verstanden.
Gruß
Uwe
320xdA GT Lci:
Im Hamburger Stadtverkehr aktuell lt Bc 7,3 l. Auf der AB deutlich sparsamer ca 5-6l
Fahre eigentlich normal d.h. grundsätzlich im Comfort Modus.
Gruß
So nach 200.000 km mit zwei fast identischen Autos liege ich bei 6,3-6,7 l/100km.
Da bin ich auf der BAB schon links vorne mit dabei und auf der Landstrasse mit Spaß und Verve ums Eck.
Schnarchnasengebummel mit max. 130 auf der BAB und slo-mo cruisen über Land bringen ca. 0,5 l (Und powernapping-Pausen alle 150 km wegen chronischer Unterforderung)
Schwerster Bleifuß wird mit 7+ l geahndet, aber dazu muß man schon völlig hirnverbrannt unterwegs sein.
Ich fahre die Reichweite v.a. im Winter selten aus, da ich im Außendienst mit allem rechnen muß und nicht mit Decke und ADAC-Tee im Stau stehen will.
Aber so 700-900 km kriege ich schon hin. Beim ersten Warnton (Restreichweite 90km) gehen knappe 52l rein.
Für einen F34 320d mit guter Ausstattung aber Serienbereifung geht das in Ordnung.
Haben die Diesel eigentlich immer den 57l Tank, oder gabs da auch andere Größen?
Um damit 1000km zu kommen, muss man ja einen Verbrauch von 5,4l haben, bei 3l Rest ...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:23:01 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:37:42 Uhr:
Achso.
Und das legst du so fest, ja?
Nein, du aber auch nicht.
Dein „What??“ ließ eine Kritik von dir erahnen. Fand ich nicht ganz gerechtfertigt.
Wenn du es aber anders gemeint hast, ist ja alles gut.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:23:01 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:37:42 Uhr:
So ein Schiff erzieht zum gelassenen Gleiten - ist mir lieber.
Bei meinem genannten Verbrauch bin ich bei freier AB immer so mit 170-190 km/h unterwegs. Nur selten schneller. Das überlasse ich den Heißspornen.
[/quote
Das kann ich schon nachvollziehen. Es gibt aber auch die, die gerne zügig und auch schneller fahren und auch das ist normal. Daher verstehe ich deine „What??“ Verwunderung nicht verstanden.Gruß
Uwe
Mein "What?" ist keine Kritik, es ist wahre Verwunderung und Erstaunen.
Ich kann mir halt nur schwer vorstellen, 9,3 als langfristiges Mittel durchzulassen.
Überhaupt nicht böse gemeint.
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:03:36 Uhr:
Ich kann mir halt nur schwer vorstellen, 9,3 als langfristiges Mittel durchzulassen.
Sagen wir es mal so, du brauchst mit einer gleitenden Fahrweise bereits 8,2 Liter/100km. Bei deinen 170 bis 190 km/h bei freier Bahn wird es bestimmt deutlich mehr sein. Das wird wieder kompensiert dadurch, dass die Bahn nicht immer frei ist, du also langsamer fahren musst und sowieso noch ein Teil anderer Straßen (z.B. Landstraße) hinzukommt. Du brauchst dir doch nur vorstellen, dass der Autobahnanteil größer ist, die dann auch relativ frei ist (ist in meinem Fall meist der Fall) und vielleicht dann noch etwas schneller gefahren wird. Dann kommt doch ganz leicht der eine Liter Mehrverbrauch zustande.
Gruß
Uwe
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:03:36 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:23:01 Uhr:
Nein, du aber auch nicht.
Dein „What??“ ließ eine Kritik von dir erahnen. Fand ich nicht ganz gerechtfertigt.
Wenn du es aber anders gemeint hast, ist ja alles gut.
Zitat:
@sambob schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:03:36 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:23:01 Uhr:
Bei meinem genannten Verbrauch bin ich bei freier AB immer so mit 170-190 km/h unterwegs. Nur selten schneller. Das überlasse ich den Heißspornen.
[/quote
Das kann ich schon nachvollziehen. Es gibt aber auch die, die gerne zügig und auch schneller fahren und auch das ist normal. Daher verstehe ich deine „What??“ Verwunderung nicht verstanden.Gruß
Uwe
Mein "What?" ist keine Kritik, es ist wahre Verwunderung und Erstaunen.
Ich kann mir halt nur schwer vorstellen, 9,3 als langfristiges Mittel durchzulassen.
Überhaupt nicht böse gemeint.
Hallo,
ich persönlich finde meine 9,3 Liter, sofern der BC das halbwegs richtig berechnet, vollkommen in Ordnung. Der 335d hat im Sommer die Mischbereifung in 18 Zoll und im Winter 225/45/18Y rundherum. Die Reifen sind auch eher härter aufgepumpt (vorne 2,6, hinten 2,8 bar). In der Regel fahre ich im Comfortmodus und drehe die ersten 10 bis 15 km bei Kaltstart nicht über 2000 U/min. Das sind nach Tacho 142 km/h im 8. Gang. Ca. 90% Fahranteil macht die Strecke zur Arbeit (50 km einfache Strecke, davon ca. 34 km Autobahnanteil, ein kleinerer Teil auf 120 km/h limitiert (woran ich mich leider nicht immer halte). Im Jahr fahre ich etwa 27.000 km.
Bremsbeläge muss ich ca. alle 45.000 km wechseln (war aber auch schon bei allen Vorgängerfahrzeugen so), Reifen halten 2 Saisons, gehe hier aber kein Risiko ein und wechsle recht früh.
Wenn es die Straßen- und Wetterverhältnisse zulassen, fahre ich Vollgas, beschleunige häufig im Kickdown und habe gerade auf der Rückfahrt (zu unterschiedlichen Zeiten) häufige Anteile mit 200plus km/h (bis zur Höchstgeschwindigkeit). Im morgendlichen Berufsverkehr gelingen wenige Anteile um die 200 km/h, meistens aber mit 120 bis 150 km/h im Trott hinter den anderen auf der linken Spur.
Wieso sollte ich mir das persönliche Vergnügen (ich kaufe meine Autos immer selbst als Barzahler und muss auch den Sprit aus eigener Tasche bezahlen) machen, mir 313 PS zu leisten und dann nur so fahren, als ob ich einen 316d oder 318d fahren. Ich sehe es als mein (recht teures) Hobby mit viel Spass am (Längs-)beschleunigen an an, obwohl ich inzwischen auch 57 Jahre alt bin.