Reichweite Bi-Xenon
Guten Morgen,
bei meinem Cabrio sind Bi-Xenon Scheinwerfer (wahrscheinlich D5S 25W) ohne Leuchtweitenregulierung verbaut. So wie ich gelesen habe, ist die Leuchtweitenregulierung auf Grund der niedrigen Wattzahl nicht notwendig und der entgegenkommende Verkehr wird nicht geblendet.
Nun finde ich die Lichtausbeute sehr bescheiden, zum Rand hin ist die Ausleuchtung gut (bei Geradeausfahrten, kein Kurvenlicht vorhanden), in Kurven fehlt natürlich der Rand (evtl. Allwetterlicht einschalten), nach vorne hin geht es gefühlt nur bis 30 - 40 m, der Lichtkeil geht runter zur Straße und alles darüber bleibt dunkel .
Ich habe schon 2 mal die Scheinwerfer neu einstellen lassen und sie sollen auch am obersten Limit eingestellt sein, aber glücklich bin ich damit nicht.
Mein ehemaliger EOS mit Halogen und Osram Night Breaker hatte da mehr Licht zu bieten.
Gibt es im Zubehörhandel Alternativen mit Zulassung (!), hat die schon jemand eingebaut/einbauen lassen und gibt es da Erfahrungen bezgl. Haltbarkeit und Lichtausbeute?
Gruß
Michael
22 Antworten
Also ich sehe den sensor wenn ich durch die alufelge schaue. War grad unten am auto.
Mal generelle Frage:
Heißt es also, dass das Bi Xenon vom Vor Facelift besser ist, da deutlich Lichtstärker als beim Nachfolger Modell vom 8V?
Xenon beim 8V mit den D5S Brennern ist definitiv das mieseste Licht seit meinem 6-Volt-Käfer…
Zitat:
@nunkistar schrieb am 8. November 2023 um 15:59:56 Uhr:
Xenon beim 8V mit den D5S Brennern ist definitiv das mieseste Licht seit meinem 6-Volt-Käfer…
Wo sehe ich welches ich hab? Hatte noch nie so gutes Licht komme aber auch vom 8P mit Halogen. Finde die Bi-Xenon LED Bj 2013 genial
Ähnliche Themen
Bis 2016 waren die Xenon D3S mit 35 Watt. Die sind um Klassen besser als die später eingebauten Glimmlampen.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 8. November 2023 um 18:48:59 Uhr:
Bis 2016 waren die Xenon D3S mit 35 Watt. Die sind um Klassen besser als die später eingebauten Glimmlampen.
So seh ich das auch.
Was muss ich eigentlich für einen Ersatz irgendwann mal rechnen, wenn eins ausfällt? Reicht es den Brenner zu tauschen oder gesamter Scheinwerfer?
Wären das hier die Richtigen? Also immer beide tauschen. https://www.autoteile-gocht.de/.../1000220572?...
Brenner tauschen reicht. Beide tauschen lohnt sich.
Ich würde, wenn es nicht auf den Pfennig ankommt, aber die Osram night breaker laser ansehen oder die cool blue intense. Letztere fahre ich in meinem TT. Geil-O-Mat…
Brenner tauschen reicht, aber irgendwann werden auch die Streuscheiben blind oder rissig. Die halten auch kein Autoleben mehr. Aber das ist ja generell bei allen Autos so, seit die aus Polycarbonat (=Plexiglas) und nicht mehr aus "richtigem" Glas sind.
Noch mal zurück zur Leuchtweitenregelung. Dass die Scheinwerfer beim Start nicht mehr hoch- und runtergefahren werden, ist normal. Automatische Leuchtweitenregelung haben die Fahrzeuge mit Xenonlicht trotzdem, auch die Facelift Modelle mit 25W-Brennern, die es von der Lichtausbeute her nicht mehr haben müssten. Lediglich das Schauspiel mit dem auf und ab beim Start ist weggefallen. Vielleicht dient es ja der Haltbarkeit von Motor und Mechanik.