Reicht der 2.0 TFSI aus?

Audi A6 C7/4G

Hallo.
Da ich nächstes Jahr meinen neuen bestellen muss und ich mich für den A6 interessiere, stellt sich für mich die Frage, ob der kleine TFSI ausreicht.
Der große passt nicht ins Budget und einen Diesel brauche ich dann auch nicht mehr.
Die Alternative wäre natürlich den A4 zu nehmen, da der ja über 211 PS verfügt aber dafür von der Größe eine ganze Nr. Kleiner ist.
Ich werde den Wagen auf jeden Fall mit Automatic nehmen. In diesem Falle also die MT.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin Anfang des Jahres umgestiegen vom A4 (B8) 1.8 TFSI (160 PS) auf den A6 2.0 TFSI und immer noch super zufrieden mit meinem Dicken. Für mich als Wenigfahrer (ca.12 Tkm) reicht der "kleine" Benziner im A6 allemal aus.

Vom Platzangebot, Raumgefühl und vor allem vom Interieur kein Vergleich zum A4. Das neue Cockpit im A6 ist Audi wirklich sehr gut gelungen und orientiert sich da schon an den A7 oder A8. Letztendlich war das für mich auch ein Grund, weshalb ich mich nicht für einen A5 SB oder den Q5 entschieden habe. Auch das Infotainment in Verbindung mit dem großen Navi finde ich im A6 einfach klasse. Alles drin und dran was ich hinsichtlich Navi, Musik, Telefon mehr oder weniger brauche. Übersichtliche Menüführung und sehr gutes Handling, funktioniert auch alles prima über das Mufu-Lenkrad. Nach meinem persönlichen Empfinden ist der Wohlfühlcharakter im A6 wesentlich höher als im A4.

Genial meiner Ansicht nach auch die MT im A6, trotz vieler Bedenken und anderer Meinungen hier im Forum. Ein sehr entspanntes Fahren, man spürt bei moderatem Beschleunigen keine Gangwechsel, beim Kickdown schalte ich aber die Gänge mit den Wippen gerne etwas früher hoch als die MT das vorsieht. Bei einer Fahrt hier durchs Bergische Land war ich angenehm überrascht wie schnell und präzise sich die MT in engen Kurven mit recht starken Steigungen und Gefällen auf das jeweilige Streckenprofil "einstellt". Es ist immer genug Dampf vorhanden um gut aus den Puschen zu kommen. Die MT passt wirklich ausgezeichnet zu dem großen Fahrzeug. Mit der S-tronic im A1 meiner Frau empfinde ich das Fahren lange nicht so entspannt.

Sowohl mit der Laufruhe des 2.0 TFSI als auch mit der Beschleunigung bin ich durchaus zufrieden, für meine Zwecke absolut ausreichend. Im Gegensatz zu meinem alten A4 (1.8 und nur 160PS) läuft er noch ruhiger, beschleunigt besser und ist auch von den Innengeräuschen leiser. Mein Verbrauch siehe unten bei spritmonitor, überwiegend Kurzstrecke. Hab den Dicken aber auch schon über 1,5 Std. mit 5,7 L bewegt (durch die Gegend geschaukelt). Als V-max hab ich bisher 244 km/h nach Tacho erreicht.

Mein Resümee, ich habe mit dem A6 2.0 TFSI alles richtig gemacht und bereue den Wechsel vom A4 in keinster Weise. Ich hätte sicher auch Spaß an einem schicken BiTu und ein paar PS mehr gehabt aber das Verhältnis Kosten/Nutzen und der Blick auf Budget/Ehefrau haben mir ganz schnell weitere Überlegungen erspart. 😁😁😁

Letztendlich musst Du aber selbst überlegen was Du brauchst und was Du willst, mehr Platz oder mehr Power? Auch unvernünftige Entscheidungen führen manchmal zur Zufriedenheit. 😉

Grüße
Det

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hast recht, aber wenigstens auf einen angesprochenen Punkt muß/möchte ich doch noch näher eingehen:

Tatsache ist jedenfalls auch,
daß in der von "Autobild" seit dem Jahr 2000 teuer, aufwändig und penibel ermittelten, inzwischen langen
Zuverlässigkeits-Rangliste der Dauerläufer

ein Mazda 6 zusammen mit dem BMW130i und der Note 1+ einsam auf Platz 1 liegt,
während ein Audi A6 Avant erst auf Platz 49 zu finden ist . . .

Die obige Behauptung von quastra "In der Qualität kann der Mazda mit dem A6 nicht mithalten",
möchte ich also doch sehr anzweifeln !

als letztes noch einmal dazu:

mein sohn fährt einen mazda6 kombi, die auslaufende aktuelle version, und sagt schon da, dass man seinen kombi nicht mit meinem a6 vergleichen kann, der spiele in einer anderen liga. den neuen haben wir auf einer messe gemeinsam gesehen und beide sind wir uns einig, trotz der japanischen design- und ausstattungsoffensive, der mazda 6 alt, auch der neue, kann nicht mit einem a6 mithalten. das ist so!!

es gibt gehörige unterschiede in der verarbeitung, der qualitiät der verarbeitung, der qualität der materialien,der spaltmaße, das raumangebot beim kombi kann nicht mit dem a6 mithalten, ebenso die innenraumgröße....übrigens auch lederschrumpelsitze auf einer messe.

der mazda ist neu rund 4,80 m lang und der radstand ist mittlerweile geschrumpft auf 2,75 m, der neue audi a6 ist bis 4,95 m lang und hat einen großen radstand von 2,90 m. da brauchen wir doch gar nicht über den mazda 6 reden, der vergleich ist völlig unpassend und sehr theoretisch. ich denke, wir sollten hier doch eher bei unserem a6 bleiben im thread.

Unser ATA Girl Bodenkosmetikerin hat auch seit Dienstag einen neuen Mazda 6 und ist begeistert, gestern hat sie das Laub von 6 Eichen und 2 Buchen zum Entsorgungshof gebracht. - und musste nur 1 x fahren - habe empfohlen, im nächsten Jahr Säcke zu nehmen, dann würden die Eicheln nicht immer unters Gaspedal rollen 😛😎😁

So, jetzt aber wieder BTT zu 2,0 TFSI: meine Meinung, reicht völlig, fahre trotzdem lieber 3,0 l. TDI 😁

Schönes Wochenende!

Fahre derzeit im A5 den 2.0TFSI (aber 211PS) ja reicht von der Leistung hinlänglich aus, aber würde selbst als Dieselgegner zum 2.0TDI raten.
1. klingt der 2.0TFSI genauso grottig, läuft kaum runder, hat erhebliches Turboloch bzw schlechte Gasannahme und da der Verbrauch auch nicht gerade gering ist gibt es keine Alternative zum 2.0TDI (wobei der TFSI eben auch garantiert nicht schlechter eher besser zieht wenn er dann mal den Turbo in Schwung hat (auch da ist der TDI nicht besser mit seiner ungehobelten Art).

ggf den 272PS TFSI nehmen oder eben den 3.0er TDI (galube aber aufgrund der kosten wird das keine Option sein)

Sehe ich ganz anders.
Ich finde der 2.0 TFSI klingt für 2 Liter recht gut und läuft auch recht rund (zumindest im A6).
Drehmoment ist auch bei niedriger Drehzahl bereits verfügbar.

Ähnliche Themen

Tja ich würde ja gerne eine Probefahrt mit dem Audi machen.
Das scheint aber nicht so einfach zu sein. Einen TDI kann ich Probefahren aber einen TFSI nicht. Antwort vom Händler auf die Frage, wann ich damit rechnen kann mal einen Benziner probezufahren?
Die Chance geht gegen 0, da sich kein Händler den TFSI hinstellt.
Die meisten die den A6 kaufen sind Vertreter und die brauchen einen Diesel. Ich fragte ihn dann, ob der Motor schlecht wäre.
Ne der ist gut.
Da war ich schon Platt. Kann ein paar hundert Meter weiterfahren und den 520i Probefahren. Tja Audi das war nix. Erstmal. Werde einen anderen Händler aufsuchen. Die Katze im Sack werde ich auf jeden Fall nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Tja ich würde ja gerne eine Probefahrt mit dem Audi machen.
Das scheint aber nicht so einfach zu sein. Einen TDI kann ich Probefahren aber einen TFSI nicht. Antwort vom Händler auf die Frage, wann ich damit rechnen kann mal einen Benziner probezufahren?
Die Chance geht gegen 0, da sich kein Händler den TFSI hinstellt.
Die meisten die den A6 kaufen sind Vertreter und die brauchen einen Diesel. Ich fragte ihn dann, ob der Motor schlecht wäre.
Ne der ist gut.
Da war ich schon Platt. Kann ein paar hundert Meter weiterfahren und den 520i Probefahren. Tja Audi das war nix. Erstmal. Werde einen anderen Händler aufsuchen. Die Katze im Sack werde ich auf jeden Fall nicht kaufen.

Kann ich bestätigen, allerdings für den 245PS-Quattro-TDI. Händler war ausserstande diesen für eine Probefahrt zur Verfügung zu stellen.

Hat mir dann einen A7 mit 245PS und Quattro gegeben. Fuhr sich nach meinem Empfinden aber nicht harmonisch.

Bei dieser Ausführung des Modells gab es keinen "Efficiency"-Mode - entspanntes Cruisen war damit nicht möglich. Schaltverhalten des DSG fand ich viel zu hektisch, war total enttäuscht. Demnach hätte ich wohl keinen A& bestellt.

Habe dann bei einem großen VW-Gebrauchtwagenhändler auf der anderen Straßenseite eine Probefahrt gemacht.
War eine Sache von einem Anruf. Genau gewünschte Motorisierung/Getriebe, kurzfristiger Termin, kein Verkaufsgequatsche.
War dann mit dem gefahrenen A6 im Efficiency-Mode zufrieden.

Bei BMW habe ich jede gewünschte Modellvariante kurzfristig zur Probefahrt bekommen, immer sehr zuvorkommend, gerne auch über's Wochenende. Wenn ich mich nach Betreuung und Kompetenz entschieden hätte wäre es ein F20 geworden.
Leider gefällt mir dieser innen gar nicht und das "Spähpanzer"-Gefühl hat mich gestört.

Ach ja, Beratung und Betreuung beim Kauf unseres 118d war bei einer anderen großen BMW-Niederlassung auch super.
Man freut sich geradezu auf den nächsten Kauf...

Audi war wieder mal eine ziemliche Katastrophe, leider hat meine Arbeitgeber entschieden, da die Fahrzeuge von diesem einem Autohaus bezogen werden. Ausweichen auf andere Häuser in der Umgebung brachte nichts, war genauso.

Nun ist er bestellt und in 5 Wochen hoffentlich da! Grüße

Tja ich verstehe Audi da überhaupt nicht.
Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Wie wollen die Autos verkaufen, wenn die nicht einen einzigen Benziner zur Probe haben.?

Bin schon sehr enttäuscht. Vielleicht bleibe ich dann bei BMW, aber der A6 ist schon genial.

Zitat:

Original geschrieben von Krusa


Nun ist er bestellt und in 5 Wochen hoffentlich da!

Das ist ja eine sehr kurze Lieferzeit ...

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Tja ich verstehe Audi da überhaupt nicht.
Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Wie wollen die Autos verkaufen, wenn die nicht einen einzigen Benziner zur Probe haben.?

Bin schon sehr enttäuscht. Vielleicht bleibe ich dann bei BMW, aber der A6 ist schon genial.

ich wäre auch bei bmw geblieben, wenn ich nicht den 245er psler allroad zur probe gefahren hätte. mit meinen bmw's war ich stets super zufrieden, prima wägelchen meine x5. trotzdem hat mich die probefahrt absolut überzeugt. deshalb würde ich nicht zu früh die flinte ins korn schmeissen. es sollte doch möglich sein einen benziner zur besorgen.

bei meinem audihändler hiess es, wir können ihnen auch diese oder jene motorisierung zur probefahrt anbieten, wir müssen es nur besorgen und organisieren. aber wenn die audiverkäufer zu wenig arbeitsam sind 🙂 ( vorsichtig formuliert ), dann ist klar, steht man als interessent hilflos dar. im showroom hatte mein händler auch mehr diesel, weil die eben häufiger nachgefragt werden, aber es waren auch benziner dabei. als autohaus muss ich doch beide interessentengruppen bedienen können, was ist denn, wenn ein hybrid angefragt wird? ich kann so wenig motivation einem kunden gegenüber gar nicht verstehen, das ist doch deren täglich brot.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Krusa


Nun ist er bestellt und in 5 Wochen hoffentlich da!
Das ist ja eine sehr kurze Lieferzeit ...

Er ist schon was länger bestellt, d.h. meine Verkäufer-Erlebnisse sind schon was her aber immer noch in guter Erinnerung.

Allerdings, die angenehmen Erlebnisse halten sich länger... klarer Punkt für BMW.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Tja ich verstehe Audi da überhaupt nicht.
Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Wie wollen die Autos verkaufen, wenn die nicht einen einzigen Benziner zur Probe haben.?

Bin schon sehr enttäuscht. Vielleicht bleibe ich dann bei BMW, aber der A6 ist schon genial.

Versuch es so wie ich bei Gebrauchtwagenhändlern. Einfach im Internet passenden Wagen raussuchen und diesen Probefahren.

Ist natürlich schade für diesen Händler, weil man ja dort nicht wirklich kaufen möchte (z.B. wenn es ein Leasingfahrzeug wird).

Aber ggfs. macht der Gebrauchtwagenhändler Punkte und kommt beim nächsten Wagen für Frau oder Kind zum Zug.

ich kenne den 2.0TFSI mit 180PS hinreichend und kann bestätigen das er absolut ausreicht.
Die Charakteristik des Motors ist wirklich fein und kann kein störendes Turboloch bestätigen.
Der Motor ging (zumindest im A5) gut ab. Laut Digitaltacho hatte ich mal 261 drauf, was absolut für Realleistung>180PS spricht.
Der Motor hat mir wirklich Spaß gemacht und ich denke nicht das er im etwas schwereren A6 keinen Spaß mehr macht 😉

allerdings:
der Verbrauch ist nicht gerade gering. Mit 10 Litern muss man eigentlich schon rechnen.
Außerdem hat er einen relativ hohen Ölverbrauch.

Wem die beiden Aspekte stören, dem würde ich zum 2.0TDI raten.

@TE, wenn es dir nur um den Motor geht (bei der Probefahrt), dann frag deinen Händler doch mal wegen einem A5 2.0TFSI.

Störendes Turboloch, schlechte Gasannahme - kein störendes Turboloch, feine Charakteristik. Also was nun 😕

Außerdem haben doch auch Diesel einen "trägen"Turbolader...

Diese AUDI-2.0 Liter-TFSI-Benzinmotoren sind doch auch -fast- gleich.
Hat der 211 PS evtl. deshalb ein größeres Turboloch als der 180 PS, weil er mehr "frisiert" ist ?

also von einem turboloch spüre ich bei meinem 2.0 tfsi sehr wenig
sauberer abzug ab 2100u/min bis 6400u/min
da ist der diesel nicht so gut darin
unruhiger lauf hat dieser auch keines wegs
er läuft sehr rund auch wenns eiskalt ist springt er sofort an und tendiert sich bei ca 800u/min leerlauf ein

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


ich kenne den 2.0TFSI mit 180PS hinreichend und kann bestätigen das er absolut ausreicht.
Die Charakteristik des Motors ist wirklich fein und kann kein störendes Turboloch bestätigen.
Der Motor ging (zumindest im A5) gut ab. Laut Digitaltacho hatte ich mal 261 drauf, was absolut für Realleistung>180PS spricht.
Der Motor hat mir wirklich Spaß gemacht und ich denke nicht das er im etwas schwereren A6 keinen Spaß mehr macht 😉

allerdings:
der Verbrauch ist nicht gerade gering. Mit 10 Litern muss man eigentlich schon rechnen.
Außerdem hat er einen relativ hohen Ölverbrauch.

Wem die beiden Aspekte stören, dem würde ich zum 2.0TDI raten.

@TE, wenn es dir nur um den Motor geht (bei der Probefahrt), dann frag deinen Händler doch mal wegen einem A5 2.0TFSI.

War der A5 mit oder ohne Multitronic?

Kannst Du was zur Lautstärke sagen?

Ölverbrauch ist für mich sekundär. Was verbraucht der TFSI im Teillastbereich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen