Reicht das als Beweis für zu hohen Verbrauch?

Audi A3 8P

Hallo!

Habe seit Sommer 2009 einen S3 SB, S-Tronic, MJ 2009. Habe schon von Anfang an den Verbrauch als viel zu hoch eingeschätzt. Nun hatte ich die einmalige Gelegenheit den direkten Vergleich gegen den S3, Handschalter, MJ 2008, eines Freundes anzutreten. Die Fahrzeuge sind ja prinzipiell identisch, der S3 Handschalter sollte laut Werksangabe sogar einen höheren Verbrauch haben! Wir haben beide Fahrzeuge vollgetankt und sind eine Strecke von 400 km (nur Autobahn) in identischem Abstand (ich hinten, also theoretisch auch noch bissl Windschatten) durchgehend mit Tempomat gefahren.

Ergebnis: meiner hatte einen Durchschnittsverbaruch von 9,0. Der Handschalter 8,2! Also ganze 10% Unterschied! Das bestätigt auch eindeutig meine bisherige Erfahrung und auch seine Angaben, was er so in der Stadt verbraucht. Werte von denen ich nur träumen kann und bei "wärmster" Fahrweise nicht annähernd erreiche. Habe diese Vergleichsfahrt fotographisch dokumentiert. Da ich weiß, dass gerade Verbrauchsreklamationen de facto immer mit Ausreden abgewiesen werden, welches Vorgehen würdet ihr mir raten? Was kosten Gutachten diesbezüglich (vorzugsweise in Österreich)?

Beste Antwort im Thema

wenn dir 9L bei einem Sportwagen + Allrad mit 265PS zuviel sind, solltest du dir einen 1.9 TDI holen. Da hast du dann 5,3L/100Km...

Grüße
Domi

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Tankvolumen bei meinem? Knapp über 70l...

3/5 Tankinhalt, also gut 300km gefahren? OK, sorry, das hatte ich auf den Seiten irgendwo überlesen. Aber auch das ist für eine saubere Nachweisführung zu wenig. 3000km bieten auseichend Daten für einen Nachweis! Und wie gesagt- unbedingt ein paar Messungen im MVEG, sonst argumentieren Hersteller und Gericht immer, dass der Kundenbetrieb ja sehr unterschiedliche Streckenprofil aufweisen kann und daher nie gleiche Werte raus kommen können.... Ein MVEG ist dann unanfechtbar... Da das Fzg. davor ausgerollt wird, könnten entsprechend diese Ausrollwerte Grundlage für eine Fehlerdiagnose bieten... wie z.B. erhöhte Reibungswerte im Getriebe, Radlager, Antriebswellen....

Ca 400 km waren´s. Jedenfalls danke für die Tipps! Aber Klage (o.Ä.) wird es natürlich keine geben, war ja auch nie geplant. Wenn dann wär ich einfach so zum Kundendienst gegangen und hätte ihnen meine "Fakten" auf den Tisch gelegt und mal geschaut was (und ob überhaupt) sie tun. Wenn man kein Jurist ist und mal 3000er für ein Gutachten über hat, lohnt sich sowas definitiv nicht.

Naja, ich würd zumindest die Werkstatt drauf ansprechen, besser auf eine Lösung drängen. Da findet sich manchmal plötzlich ein Software-Update oder anderes Getriebeöl oder geänderte Radlager... Sowas findet manche Werkstatt erst wenn die Garantiezeit rum ist....

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Hol dir bei 9,0 Litern Durschnittsverbrauch (S-Tronic) zu 8,2 Litern (Manuell) unbedingt einen Gutachter. Lass es dir quittieren und schicke dieses Gutachten samt deiner auf der "Vergleichsfahrt" selbst gemachten Dokumentationsfotos nach Ingolstadt mit der Überschrift:

"Reicht das als Beweis für zu hohen Verbrauch"

Das ist mein Rat!

Antwort von Flipsns:
[X] auch du hast es nicht verstanden
[X] du hast nicht gesagt was ich gerne hören wollte

[X] geh weiter mit deinen Puppen spielen 😁

Aber die Puppen hatte ich dir doch schon vor Jahren ausgeliehen. Jetzt sag mir nicht das du davon keine Beweisfotos gemach hast.

Unerhört !!!

Zitat:

Original geschrieben von slayer665



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


[X] geh weiter mit deinen Puppen spielen 😁

Aber die Puppen hatte ich dir doch schon vor Jahren ausgeliehen. Jetzt sag mir nicht das du davon keine Beweisfotos gemach hast.

Doch, natürlich:

http://www.rowoffo.de/wp-content//betruegerinnen.jpg

Ähnliche Themen

hehe guck mal g-j. du hast recht. Sobald man Titten in diesem Forum postet bekommt man Dankeschöns 😁 

Witzig. Will mein Spielzeug wieder haben :/

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


hehe guck mal g-j. du hast recht. Sobald man Titten in diesem Forum postet bekommt man Dankeschöns 😁 

Witzig. Will mein Spielzeug wieder haben :/

Nix gibt´s!

(.)(.)

im Inet gibts immer solche beuties zu sehn, in real aber nie...

ich muss wohl umziehen😎

Nochmal zum Thema:

Man gebe dem noch quasi-Neuwagen des Threaderstellers einen Ölwechsel mit vollsynthetischem 5w-30 und der Verbrauch sinkt um 0,8l/100km.
Trotzdem, netter Versuch mit der "Vergleichsfahrt" 🙂

Nich zurück.... 😠

Bleiben wir lieber bei den (.)(.) 😁

Macht mehr Sinn.......

Habe diese Vergleichsfahrt fotographisch dokumentiert.

Wie meinst du mit fotografisch dokumentiert?

Es wird Dir nix bringen lieber TE, Audi nimmt sich das nicht an und wenn kommen Sie mit dem Sau blöden Spruch:" Bitte fahren Sie zu einem von Audi anerkannten Motoprüfstand Kosten zwischen 2000 bis 3000€ , aber Audi bezahlt erst, wenn es tatsächlich ein erhöhter Kraftstoffverbrauch zu messen gibt." Also wenn nur über Werkstatt probieren, wenn, ansonsten
sehe ich keine Chance, ausser man geht das Risiko ein und das kostet wirklich soviel.
Schreib dann mal was dabei heraus kam.
Gruß
Rob

Der TE kann uns ja nach seiner "Einfahrzeit" mit einem neuen Test auf dem Laufenden halten.
Würde mich mal interessieren, obs dann Differenzen gibt!

Ach ja, by the way: (.)(.) 🙂

Was mich grad ein wenig wundert ist warum hier Teilweise die Getriebeübersetzung als unwesentlich hingestellt wird.

Ich meine mich zu erinnern dass Audi die Getriebeübersetzung beim S3 irgendwann in 2009 verkürzt hat (zumindest im 6. Gang), was zu höheren Drehzahlen führt. Und das liesse sich ja direkt auf den Verbrauch nieder.

Also würde ich bei beiden Fahrzeugen mal bei einer vorher definierten Geschwindigkeit auf die Drehzahlmesser schaun was die so anzeigen.

Wenn sich da schon differenzen ergeben is die Sache klar.

Zitat:

Original geschrieben von Thunderstorm83


Was mich grad ein wenig wundert ist warum hier Teilweise die Getriebeübersetzung als unwesentlich hingestellt wird.

Ich meine mich zu erinnern dass Audi die Getriebeübersetzung beim S3 irgendwann in 2009 verkürzt hat (zumindest im 6. Gang), was zu höheren Drehzahlen führt. Und das liesse sich ja direkt auf den Verbrauch nieder.

Also würde ich bei beiden Fahrzeugen mal bei einer vorher definierten Geschwindigkeit auf die Drehzahlmesser schaun was die so anzeigen.

Wenn sich da schon differenzen ergeben is die Sache klar.

Getriebeübersetzung hat damit nix zu tun, audi spendiert all seinen Fahrzeugen von vorneweg perfekte übersetzungen, da gibts nichts zu verbessern. mehr als beim hochdrehen im nächsten gang wieder bei der max. leistung weiterzu beschleunigen geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen