Reicheweite mit Eurem Rocco?
Hallo,
wie weit kommt Ihr durchschnittlich mit einem vollem Tank?
Ich komme mit meinem 200 PS DSG-Geschoss ca. 500 - 550 km weit!
Wie weit kommt Ihr???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
unabhängig von der standheizung (die ich nicht habe), frage ich mich nach wie vor wie ihr das hinbekommt mit dem 1.4 TSI DSG..........Zitat:
Original geschrieben von riedochs
650 bis 750km. Ist abhaengig davon wie eilig ich es habe, bzw wie oft die Standheizung ran muss.ich krieg max 630 hin...
Hi,
ich bin jetzt durch meine Außendiensttätigkeit schon mehr als sechs 1,4er TSI als Leihwagen gefahren und es sage besser nichts konkretes über das leidige Thema Verbrauch und Reichweite.
Ich frage mich nur wer mehr "flunkert ": Die Automobilindustrie oder die selbsternannten Schumis, die mit einem 160 PS Benziner regelmäßig Rundenrekorde unter 6 Liter Verbrauch hinbekommen.
Wenn beim 1,4 er richtig der Turbo bläst säuft nur noch Amy Winehouse mehr...😁
Gruß
235 Antworten
Nein, _nicht_ egal! 95 °C ist okay, knapp unter 100 (also 97 °C und mehr) sind _nicht_ gut - sagten zumindest mehrere Mechaniker, die schon einige Turbolader-Schäden reparierten..
Das natürlich eine Temperatur-Absenkung über möglichst geringe Drehzahlen am schnellsten (Sofort-Abschaltung ist bekanntlich überhaupt nicht gut) erreicht wird, ist natürlich logisch.. 😉
Zum Thema: ich steuer inzwischen kontinuierlich auf meine ersten 600 Kilometer zu.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Machine_gun_joe
PS: Diese Öl Temparatur Anzeige ist schon Genial zum Einfahren und zum Kaltfahren!!
Genau. Für dieses Detail bin ich VW auch sehr dankbar. Die digitale Tachoanzeige kann man ebenfalls schon mal gut gebrauchen. Es gibt hier fiese 30er Zonen mit noch fieseren Starenkästen.....
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Nein, _nicht_ egal! 95 °C ist okay, knapp unter 100 (also 97 °C und mehr) sind _nicht_ gut - sagten zumindest mehrere Mechaniker, die schon einige Turbolader-Schäden reparierten..
Also da habe ich berechtigte Zweifel. Ist die Temperaturmessung so exakt, das man sicher zwischen 95° und 97° unterscheiden kann? Wie hoch ist die Meßungenauigkeit? Wie gut die Reproduzierbarkeit? Wo wird gemessen und wie ist die Temperatur an der kritischsten Stelle? Ich behaupte mal, das ein System das 95° ab kann, auch bei 97° keine Probleme bereitet. Sonst wäre ja eine viel zu geringe Fehlertoleranz 'einkonstruiert'.
Das kann ich nicht beurteilen/klären, ich gab nur Worte von drei recht erfahrenen Mechanikern wieder.. 😉
Aber ich glaube schon, dass der Fühle so genau misst, dass er zwischen 90 und 95 °C unterscheiden kann - die kritische Stelle sollte ja dann bei über 95 °C liegen und alles drunter ist okay.. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich versteh nie, warum man keinen Spaß haben sollte, nur weil man keine Verbräuche >20l/km hat. 🙄
Auf der Heimfahrt von WOB hatte ich einen Durchschnitt von 7,7l. Die ersten km bin ich Landstraße bis Braunschweig gefahren, dann auf die A39, A7, A5 bis Darmstadt. Gefahren bin ich 140-160 km/h, mal kurz 180 km/h (~4000 U/min im 6ten). In Baustellen logischerweise dann nur 80km/h mit Tempomat. 😎
Und Spaß hatte ich jede Menge. Ebenso beim Cruisen heute Abend durch angrenzende Ortschaften mit viel Landstraße zwischendrin.
Also wie weit kommt man - das hängt ja wohl in erster Linie davon ab was man fährt und wie.
Mit 90 über die Bahn - dann kommt man auf 700km - wahrscheinlich - aber wenn man es krachen lässt und stadt und landstrassen fährt wird es wohl etwas über 400 sein oder ?
Also ich habe meine erste Tankfüllung bei ca.450 km gemacht und bin zufrieden - bin auch nur Stadt gefahren.
Also - man sollte sich nicht damit rühmen wie weit man mit einem 2.0 TSI fahren kann sondern unter welchen Umständen welcher Verbrauch eingetreten ist.
Im Grunde können die garnicht allzuweit voneinander abweichen.
Das kommt halt auf den Fahrstil an und ob man da noch Spass hat wenn man 750 km weit kommt bezweifel ich mal...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das kann ich nicht beurteilen/klären, ich gab nur Worte von drei recht erfahrenen Mechanikern wieder.. 😉Aber ich glaube schon, dass der Fühle so genau misst, dass er zwischen 90 und 95 °C unterscheiden kann - die kritische Stelle sollte ja dann bei über 95 °C liegen und alles drunter ist okay.. 🙂
Bin heute ca. 50 km Autobahn gefahren, 6. Gang, ca. 120-130 nach Tacho.
Öltemperatur lag die ganze Zeit bei exakt 102 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von Flabes69
...ob man da noch Spass hat wenn man 750 km weit kommt bezweifel ich mal...
Hallo,
da ist es wieder. Please elaborate! Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Habt Ihr nur beim Rasen Spaß? Wenn ja....schade.
Zuerst das Wichtige: *robertoZustimm*
Und FO308, das ist normal.. Das habe ich bei längeren Fahrten auch: ab 'nem bestimmten Punkt wird das Öl einfach nicht heißer.. 😉
der 160ps TSI wird sowieso heißer als z.b. der 200 ps würd ich jetzt mal tippen
zum thema: ich komme so 730km weit mit den 55 litern
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,ich versteh nie, warum man keinen Spaß haben sollte, nur weil man keine Verbräuche >20l/km hat. 🙄
Auf der Heimfahrt von WOB hatte ich einen Durchschnitt von 7,7l. Die ersten km bin ich Landstraße bis Braunschweig gefahren, dann auf die A39, A7, A5 bis Darmstadt. Gefahren bin ich 140-160 km/h, mal kurz 180 km/h (~4000 U/min im 6ten). In Baustellen logischerweise dann nur 80km/h mit Tempomat. 😎
Und Spaß hatte ich jede Menge. Ebenso beim Cruisen heute Abend durch angrenzende Ortschaften mit viel Landstraße zwischendrin.
Hi Roberto meine Rückfahrt am Montag aus der Autostadt verlief vom Fahrprofil ähnlich 🙂 was ich dabei so interessant finde dass mein 122er bei 4000U/min im 6ten auch 180 schafft wie du im 2.0 😁 scheint ja dann die gleiche Übersetzung zu sein in den 3 Benzinern oder?
Moin Ihr!
Wann tankt Ihr eigentlich nach?
Wenn die rote Lampe angeht, oder schon vorher?
Also ich fahr Ihn eigentlich nie soweit leer, dass die rote Lampe angeht.
Tanke immer so im unteren Drittel wieder voll.
Viele Grüße
Torben
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich oute mich mal: ja, Spaß beim Autofahren bedeutet für mich die Längs- und Querdynamik zu spüren.
Hallo Michael,
ist ja auch in Ordnung. Nur projezieren das hier viele von sich auf Andere. Und das nervt. Ist genauso nervig, wie das "der muss aber noch runter". Sorry wg. OT
@ TorBenz: Ich versuche bei Beginn des roten Bereichs zu tanken, damit ich den Tank nicht ganz leer fahre. Ich weiß nicht, obs immer noch so ist, aber früher haben sich am Boden des Tanks immer Rückstände etc. abgesetzt, so dass empfohlen wurde, nicht ganz leer zu fahren. Auch wenn es ja einen Kraftstoffilter gibt...
Wie ist das denn heutzutage? Oder war das damals schon ein Märchen? 😕
@ rocco122: Ist denke ich nicht die gleiche Übersetzung, aber eben so, dass bei ähnliches Geschwindigkeiten ähnliche Drehzahlen anliegen. Wegen der Geräuschkulisse und Verbrauch z.B. Aber ich bin kein Fahrzeugtechnikspezialist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
Hi Roberto meine Rückfahrt am Montag aus der Autostadt verlief vom Fahrprofil ähnlich 🙂 was ich dabei so interessant finde dass mein 122er bei 4000U/min im 6ten auch 180 schafft wie du im 2.0 😁 scheint ja dann die gleiche Übersetzung zu sein in den 3 Benzinern oder?
Bedenke dabei, daß beim 122 PS der 6. Gang ein Schongang ist,die Endgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht. Beim 2,0l ist das nicht der Fall (siehe Bedienungsanleitung).
Ich tanke immer Montags 🙄
Zur Erklärung, seit ca. einem Jahr ist der Sprit hier am Ort am Montag immer ca. 5 Cent günstiger, warum auch immer. 😁