Reichen die 105 PS des 1.9 TDI?
Hallo Leute,
ist es vernünftig, den TDI mit 105 PS zu nehmen? Früher hatten gleichwertige Autos doch noch weniger unter der Haube. Wäre dankbar für Erfahrungsberichte. Und noch ein Aspekt: Habe aufgeschnappt, dass die 105 PS-Maschine etwas ruppig und angeblich auch laut ist. Gilt das auch für den Innenraum?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoschimoto
Aber für "viel Autobahn Fahrer" ist dennnoch ehr der 2,0 TDI wegen den Reserven und dem 6. Gang zu empfehlen.
meinst du wirklich? ob ich jetzt 200 oder 210 fahre kann nicht der grund dafür sein.
auch der 6. gang ist für mich kein schlagendes argument, da er dennoch mehr verbraucht als ein 1,9 tdi im fünften. lediglich die geräuschkulisse ändert sich ein wenig bei einem 6-gang.
was die reserven anbelangt: diese sind bei 150km/h nur geringfügig höher.
Mal im Ernst,
wie oft kann man auf deutschen BAB 200km/h fahren.
Ich für meinen Teil vielleicht mal am WE auf der leeren A44 ansonston NO WAY.
Entweder Tempolimit oder wie immer zu viel Traffic.
Meist rutscht man mit 120-160km/h einfach mit durch.
Das einzige was einfach immer geil und unverzichtbar für mich ist, ist die Beschleunigung, der Durchzug und die Laufkultur der Maschine.
Aus diesem Grunde verabschiede ich mich jetzt auch von den Selbstzündern.
Und zwischen dem 1.9er und dem 170er liegen in diesem Bereich Welten. Ich denke, auch der 140er wird um Einiges leiser und durchzugsstärker als der 105er sein.
Aber um auf das Thread Thema zurückzukommen, reichen tuen die 105PS so oder so.
Euer SunShine
Mit Reserven ist nicht Vmax gemeint, sondern lediglich das Drehmoment und die damit zusammenhängende Beschleunigung.
Natürlich ist heutzutage nur noch auf Teilabschnitten der BAB die Höchstgeschwindigkeit auszunutzen. Meistens auch nur am Sonntag-Abend.
6. Gang würde auch im 1,9 nett sein.
zumals im Golf oder auch Touran den 6. Gang gegen Aufpreis gibt, da hätte VW schon bei einem Modell wie dem Passat etwas großzügiger sein können und dem Passat 1.9TDI einen 6. Gang ab Werk spendieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoschimoto
Mit Reserven ist nicht Vmax gemeint, sondern lediglich das Drehmoment und die damit zusammenhängende Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
was die reserven anbelangt: diese sind bei 150km/h nur geringfügig höher.
habe ich die höchstgeschwindigkeit angesprochen oder die beschleunigung bei 150km/h? LESEN!
hallo. ich bin generell ja auch TDI-erfahren und kann nur sagen, dass ich den 1.9 TDI mit seinen 105 pferden im passat meiden würde.
ich habe schon in ein paar autozeitungen gelesen, dass dieser motor nicht für dieses auto zu empfehlen ist (stand unter anderem in der ADAC-zeitung).
in einem golf oder A3 hingegen ist er noch OK.
lieber auf ein wenig ausstattung verzichten meiner meinung nach, den 2.0 140PS oder 2.0 170PS nehmen und somit länger spaß haben. der mehrverbrauch: da kann man drauf pfeifen.
ausstattungsmäßig ist der passat doch auch so schon gut bestückt. dann lass ich einfach die ledersitze raus und gehe eine ausstattungslinie weiter runter, verzichte auf das digitale DYN-audiosystem und schon schlägt der größere motorisierung nicht mehr so hoch zu buche.
ich habe lieber ein paar spielereien weniger anstatt einen zu schwachen motor wo ich mich nach einiger zeit nur noch ärgere, dass ich nicht den größeren genommen habe.
mfg,
jan
geht doch nichts über "BILD dir deine Meinung". 🙂
Wenn man selbst so ein Fahrzeug nicht fährt, erst recht nicht mit diesem Motor, glaube ich das man(n) hierzu keine wirkliche Meinung äußern kann.
Zur Aussage, „im Golf oder A3 ist der Motor ok“, da kann ich ja nur lachen, hast Du dir mal die Leergewichte dieser Fahrzeuge angeschaut ?
liegen höchstens 150-200 Kg unter dem des Passat.
Ich hatte den 1,9TDI vorher auch in meinem Touran, und der war sogar schwerer als mein Passat und dennoch gut zu fahren.
Einziger Nachteil des 1,9TDI im Passat ist das er da kein 6-Gang Getriebe hat, welches im Touran Serie war.
Das der 1,9 TDI kein Rennwagenmotor ist das wissen doch die meisten, nur wenn man ein bestimmtes Budget hat und einem Komfort wichtiger ist als zusätzliches Drehmoment dann kann man mit diesem Motor wohl nicht falsch machen.
Aber nichts für ungut (BILD dir deine Meinung) 🙂
dem stimme ich voll und ganz zu.
mir ist komfort wichtiger als die motorisierung. denn wenn es mir nur um die ps ginge, würde ich mir keinen passat sondern eher einen seat leon 2.0 tfsi zulegen. damit hätte ich keine probleme mit der parkplatzsuche in städten und abgehen tut der wie die post.
aber jedem das seine...
nur hier mit pauschalierten aussagen anzufangen wie "bin tdi erfahren und würde den oder den motor meiden" ist meiner meinung nach sehr überheblich und zugleich nichtsaussagend für den thread-ersteller 😉
Hi,
sehe ich auch so,
zuerst einmal muss die Ausstattung stimmen, wenn dann noch was übrig bleibt kann man noch ein paar PS drauflegen.
Aber so manchen SchnickSchnack wie z.B. Kessy, ACC, Dynaudio, elektr. Heckklappe würde ich sofort gegen mehr Power eintauschen, da es sich hier auch um viel schönen aber auch unnützen Kram handelt.
Euer SunShine
genau, mir geht es um den Fahrkomfort und nicht ums rasen oder massig Drehmoment.
Habe mich aufgrund des Mehrwertes vom Komfort für den Passi entschieden, und keinen neuen Touran gekauft.
Es ist doch wohl auch sehr subjektiv wieviel Leistung ein jeder braucht, mir persönlich reichen die 105 TDI PS vollkommen aus.
Bedenklich finde ich nur wenn sich jemand dazu äußert der einen 3L Lupo fährt. 🙂 (kratz)
Zitat:
Original geschrieben von dragonmh
Jetzt habe ich auf Diesel gewechselt - ökonomisch unvernünftig aber der Spaßfaktor hat mich überzeugt.
Ich denke mit dem 105 PS Diesel kann man sehr gut leben.
der 105 ps soll ökonomisch unvernünftig sein und mit dem spassfaktor überzeugen?
es ist immer eigenartig mit den sichtweisen, aber normalerweise kaufen sich die meisten den 105 ps aus ökonomischen gründen und nicht wegen dem spassfaktor
oder meinst du ökologisch unvernünftig?
ökonisch gibt gar keinen sinn, genauso wenig wie ökologisch. Was ist an dem 105PS TDI auszusetzen, fährt sehr sparsam hat DPF und EU4. Fahrspaß kommt sicher nicht viel auf, aber ökonomisch und ökologisch ist der 1.9TDI die beste Wahl, am besten noch im blue motion passat.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
der 105 ps soll ökonomisch unvernünftig sein und mit dem spassfaktor überzeugen?
es ist immer eigenartig mit den sichtweisen, aber normalerweise kaufen sich die meisten den 105 ps aus ökonomischen gründen und nicht wegen dem spassfaktor
oder meinst du ökologisch unvernünftig?
Laut seiner SIG hat er sich wohl nicht auf den 105 PS´er bezogen. Er fährt ´nen 2,0 TDI !! 🙂