Reichen die 105 PS des 1.9 TDI?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ist es vernünftig, den TDI mit 105 PS zu nehmen? Früher hatten gleichwertige Autos doch noch weniger unter der Haube. Wäre dankbar für Erfahrungsberichte. Und noch ein Aspekt: Habe aufgeschnappt, dass die 105 PS-Maschine etwas ruppig und angeblich auch laut ist. Gilt das auch für den Innenraum?

27 Antworten

bin voll zufrieden mit dem Motor...

....aber das ist natürlich auch immer ein subjektives empfinden.

Fahre zu Deinem freundlichen und mache eine ausführliche Probefahrt. Dann merkst Du schnell, ob Dir der Motor reicht.

ich bin mittlerweile fast 7000 KM ohne Probleme und m.E. sehr komfortabel gefahren. Klar, es ist ein Diesel und nicht vergleichbar mit einem deutlich ruhigeren Benziner. Da habe ich den direktn Vergleich zu Hause. Aber das Drehmoment ist für meine Verhältnisse ausreichend angenehme, so dass man auch das Gefühl hat, wenns nötigt ist, von der Stelle zu kommen.
Das Gefühl hatte ich bei meinem 1.6er Benziner Passat 3BG nicht!!

Hoffe geholfen zu haben,

Greetz, p306cabrio

Hi,

einfach Probefahren und selbst entscheiden.
Es gibt hier im Forum massig Berichte und Meinungen über den 1.9er TDI.
Such Dich mal durch, letztendlich wirst Du 100 verschiedene Meinungen erhalten.

Euer SunShine

Hi,

kann man schwer beantworten, da wir Deine Erwartungen nicht kennen......außerdem gehen hier im Forum die Meinungen extrem auseinander was den 1.9 TDI betrifft.

Hier meine Einschätzung (fahre den 1.9) :

Rennen fahren kannst Du damit nicht....aber so schlecht wie alle (stärker motorisierten) denken läuft er nicht. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt was der 1.9 (wenn man PS und Gewicht zu Grunde legt) für einen guten Antritt hat.

Bis 160 / 170 kmh zieht er recht flott hoch, danach wird`s etwas zäher.......knapp 200 hat er lt. Tacho auch schon erreicht ! zum mitschwimmen auf der AB reicht er locker und auch in der Stadt tut er seinen Dienst mehr als gut.

Man kann auch überholen auf der Bundesstrasse....muss halt ein paar Reserven mehr einplanen als beim 2.0 er !

Ja er ist etwas ruppiger und lauter als der 2.0 aber im Innenraum nur beim hochdrehen bemerkbar, ansonsten läßt es sich auch mit dem 1.9 entspannt uns relativ geräuscharm
reisen....

Mein Peugeot war trotz leiserem Motor deutlich lauter im Innenraum als der Passat....

Also....was Du willst musst Du selbst wissen....für den Altag reicht er allemal...

Gruss wizard

Hab den 1,9-er mal im neuen Jetta gefahren unf war schlichtweg begeistert! Vergleichsweise hohe Laufkultur, drehfreudig und sparsam.
Der erste subjektive also wirklich begeisternd. Auch Geschwindigkeiten um 200 km/h waren ohne weiteres möglich. Die selbe Erfahrung habe ich übrigens auch im Octavia 2 Kombi gemacht!

Der Hammer: bin im Jetta auf der Bahn gegen meinen Passat 3bg 130 PS tdi gefahren. Der Passat ist schon nicht von schlechten Eltern - kein Chip o.ä. aber leistungsmäßig eher sehr weit nach oben gestreut. Der Jetta kam fast immer mit und hatte die Nase zeitweise auch vorne. Nur bei höheren Geschwindigkeiten machte der Passat das Rennen.

Fazit: Finde den Motor absolut genial und würde ihn im Golf oder einem der anderen genannten Fahrzeuge nehmen.
Unklar ist allerdings wie er sich bei höheren Beladungen schlägt (Familie) und wie er sich schlussendlich im 3C macht. (Gewichtsunterschiede unbekannt)

Hoffe hab Dir ein bissel geholfen.

Gruß

Malu

Ähnliche Themen

Ich bin lange Jahre einen 90 PS Benziner gefahren. Der hat eigentlich allemal gereicht (Stadtverkehr und Urlaub). Sogar teilweise mit Wohnanhänger.
Jetzt habe ich auf Diesel gewechselt - ökonomisch unvernünftig aber der Spaßfaktor hat mich überzeugt.

Ich denke mit dem 105 PS Diesel kann man sehr gut leben.

Hallo !

Mein 1.9 TDI PF ist für mich leistungsmäßig absolut OK.
Bis 160 kmh geht es durchaus flott, danach wird es sehr zäh.
Verbrauch um die 6 bis 6.5l.
Der Motor ist im Innenraum deutlich leiser als beim Vorgängermodell.
In Österreich sind auf Autobahnen nur 130 kmh erlaubt - daher lohnt sich ein stärkerer Motor kaum.
Ein vernünftiger Motor zum schnellen gleiten, nicht zum hetzen.
Ich gebe aber zu, manchmal wäre ich auch gerne stärker motorisiert und ein bischen unvernünftig.

Gruß

Anton56

Hi,

ist es nicht gerade das unvernünftig sein was so viel Spass macht.
Man lebt nur einmal 😁
Ob es nun ein Tempolimit, Staus oder ähnlich Behinderungen gibt, manchmal macht Power satt einfach nur Spass und ist in meinen Augen auch ein Stück Freiheit und Lebensqualität.
Man muss ja nicht immer nur vernünftig sein. 🙂

Euer SunShine

Ich hatte den 1.9er ohne Filter auch im Variant und konnte damit sehr gut leben.
Wenn man damit leben kann, nicht überall der Erste zu sein, ist der Wagen ganz sicher eine gute Wahl.

u s

viele gute meinungen wie man hier liest.

ich kann mich dem zu 100% anschließen. für 105ps (meiner hat lt. leistungsprüfstand 125ps und 278nm obwohl NICHT GETUNED!!!) und da geht schon was weiter. im innenraum ist es sehr ruhig wenn man "normal" untertourig fährt, hochtourig merkt man dass es ein diesel ist. der verbrauch liegt bei mir zwischen 5 und 6 litern, je nach fahrweise.

also ich würde - wenn ich vor der erneuten entscheidung stehe - wieder zum 105ps-igen greifen. viele 140ps-igen klagen über leistungseinbußen. letztens war ich gleich auf auf der autobahn mit einem davon (meiner geht laut tacho ca. 205km/h). und das war ein tolles gefühl. gleiche leistung für weniger geld! ich spreche jetzt nicht für alle 140ps fahrzeuge, aber einige meckern hier im forum ganz schön.

wie du sicherlich festgestellt hast, gibt es keine klagen über den 105ps-igen. mein fazit: schönes auto mit ausreichend starkem motor. 1+

Kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Mach' eine Probefahrt und entscheide selbst, ob es Dir persönlich "reicht". Denn nach B kommst Du mit jeder angebotenen Motorisierung gleich gut.

Ich für meinen Teil hatte vorher einen giftigen A3 mit 165 PS (gechippt), folglich empfinde ich sogar den 2.0 170PS Motor als reichlich träge, aber das ist halt immer subjektives Empfinden...

Aus meiner Sicht ist der Passat mit 105 untermotorisiert.
Ich habe zuletzt mal ein paar Kilometer den Touran mit 105 PS (DSG) gefahren, da geht wirklich nix mehr.
Ist keine Geschmacksfrage, sondern ergibt aus dem Verhältnis von Gewicht und Leistung.

Meine 125 KW, sind aus meiner Sicht wirklich klasse.
Trotzdem wird man auf der Autobahn überholt, selten bei fast 50000 Km Laufleistung in einem Jahr, aber ein Seat IBIZA ( war gleichschnell) und ein Opel Astra CDTI, der hat mich richtig versemmelt!

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Trotzdem wird man auf der Autobahn überholt, selten bei fast 50000 Km Laufleistung in einem Jahr, aber ein Seat IBIZA ( war gleichschnell) und ein Opel Astra CDTI, der hat mich richtig versemmelt!

das hat aber wohlgemerkt nichts mit der ps-leistung sondern mit der übersetzung des getriebes zu tun. 😉

ein gechippter 105ps auf 140ps wird nie die endgeschwindigkeit erreichen die ein "echter" 140ps-iger schafft...

Zitat:

Original geschrieben von Anton56


Hallo !

Mein 1.9 TDI PF ist für mich leistungsmäßig absolut OK.
Bis 160 kmh geht es durchaus flott, danach wird es sehr zäh.
Verbrauch um die 6 bis 6.5l.
Der Motor ist im Innenraum deutlich leiser als beim Vorgängermodell.
In Österreich sind auf Autobahnen nur 130 kmh erlaubt - daher lohnt sich ein stärkerer Motor kaum.
Ein vernünftiger Motor zum schnellen gleiten, nicht zum hetzen.
Ich gebe aber zu, manchmal wäre ich auch gerne stärker motorisiert und ein bischen unvernünftig.

Gruß

Anton56

Ganz meine Meinung.

Habe Ihn bevor ich Ihn im 3C bekommen habe auch im Touran gefahren, einziger Vorteil des Motors im Touran ist, das er dort mit 6-Gang Getriebe geliefert wird.

Durch das 6-Gang Getriebe finde ich den 1,9 etwas angenehmer zu fahren.

Vorteil gegenüber dem Touran ist das der 1,9 TDI im Passi im Innenraum wesentlich leiser ist.

Viel Spaß bei der Wahl

Ich kann mich nur anschließen. Für den Hausgebrauch ist der 1,9 TDI das Optimum. An- und Durchzug überzeugen...

Ich hatte zuvor einen 2,0 FSI Touran, der zwar in der Endgeschwindigkeit schneller war, im anzug aber ehr schwächer.

Aber für "viel Autobahn Fahrer" ist dennnoch ehr der 2,0 TDI wegen den Reserven und dem 6. Gang zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen