Reichen 80 PS aus ?
Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@Budapest100
wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und
guck Fernsehen !
Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.
1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME
Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.
Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.
Gruß
Limetty
369 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Als bekennender ( immer noch in freudiger Erwartung, was den Liefertermin angeht ) Caddyfan, würde ich mal sagen das der zitierte Satz von Dir doch bei VWN in einen goldenen Rahmen gehört.Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Mein persönliches Fazit: ich habe es richtig gemacht. Jeder Cent mehr für ein Auto wäre Geldverschwendung.Bernhard
Gruss GG
... aus dem Bericht von Bernhard könnte man glatt einen Werbespot drehen😉. Ok, den Golf sollte man dafür gegen ein anders Auto austauschen ...😁.
Gruß LongLive
Hallo,
jeder sollte doch für sich und seine persöl. Situation selbst entscheiden, welcher Motor für ihn der richtige ist. In der Stadt mit viel Stop and Go und Kurzstrecken hätte ich auch ein Benziner genommen.
Da ich auf dem platten Land wohne und viel auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs bin, habe ich diesmal den Diesel gekauft. Im Stadtverkehr ist es egal, wieviel PS unter der Haube sind. Da werde ich auch mit 500 Pferden nichts. Ich brauche viel Raum, Wohlbehagen und geringen Verbrauch, deshalb CADDY MAXI 1.9.
Und auch meine Mutter( 80 Lenze), musste sich beim einsteigen auch nicht verrenken.
Also, es passt alles, ich würde ihn wieder kaufen.
Gruß Klaus
Reichen 80 PS oder ist der 1,9 TDI mit 105 PS besser?
Ich denke ich kann das ganz gut beurteilen.
Ich fahre seit einem Jahr privat den 1,4 Benziner mit 80 PS.
Seit 2,5 Jahren den 1,9 TDI als Firmen(Kasten)wagen.
Der Benziner ist schon recht "gemütlich " zu fahren. Große Überholmanöver oder die Kassler Berge
machen nicht wirklich Spaß. Als Stadtauto mit Urlaubsreisen nach Dänemark/Österreich völlig
ausreichend. Den Verbrauch in der Stadt mit fast 10 Litern finde ich zu hoch.
Der Verbrauch nach Österreich von Hamburg aus lag so bei 7,5 Litern im Schnitt 130 km/h.
Der TDI war mir zu teuer und der Verbrauch von 10 Litern/Stadt ist bei VW auch so angegeben. Also kann ich mich nicht beschweren.
Der TDI dagegen.....ein Sahnemotor. Schnell, sparsam aber auch lauter und viel teurer in der Anschaffung
und im Unterhalt.
Ich denke es ist ein Rechenbeispiel:
Wie viele Kilometer fahre ich im Jahr ?
Fahre ich viel Autobahn/ Stadt ?
Hab ich das Geld für den TDI ?
Besser motorisiert ist der Caddy mit dem 105 PS TDI - keine Frage !!!!!
Eine Bitte...nicht so ein Ton hier im Forum. Jeder kann seine Meinung schreiben aber nicht andere angreifen.
Freundliche Grüße aus Hamburg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
jeder biegt sich alles so zurecht wie er es gerade braucht.Die Diesel sind ja alle sooooooooooooo laut und verbrauchen sooooooooo viel Diesel.Aber eure Benzin Caddys fahren alle mit 5,5 Liter Benzin auf 100 Km.Physik 8.Klasse.Der Wirkungsgrad beim Diesel und Benzin Motor.Belest euch mal bevor ihr eure Aussagen hier reinstellt.Bei manchen frag ich mich sowieso warum sie sich nen Caddy holen um jeden Tag 15 km zur arbeit zu zückeln.Da ist jeder Fiat Panda Baujahr 1985 die kostengünstigere Alternative.Aber mir ist das auch alles ziemlich Wurst was hier so geschrieben wird und was hier jeder an Waisheiten einwirft.Dieses kapitel müßte man echt schließen weil hier eigentlich immmer nur der 80 PS er in den Himmel gelobt als wäre es nun der Motor des Jahrhunderts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roter Ruedi
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
jeder biegt sich alles so zurecht wie er es gerade braucht.Die Diesel sind ja alle sooooooooooooo laut und verbrauchen sooooooooo viel Diesel.Aber eure Benzin Caddys fahren alle mit 5,5 Liter Benzin auf 100 Km.Physik 8.Klasse.Der Wirkungsgrad beim Diesel und Benzin Motor.Belest euch mal bevor ihr eure Aussagen hier reinstellt.Bei manchen frag ich mich sowieso warum sie sich nen Caddy holen um jeden Tag 15 km zur arbeit zu zückeln.Da ist jeder Fiat Panda Baujahr 1985 die kostengünstigere Alternative.Aber mir ist das auch alles ziemlich Wurst was hier so geschrieben wird und was hier jeder an Waisheiten einwirft.Dieses kapitel müßte man echt schließen weil hier eigentlich immmer nur der 80 PS er in den Himmel gelobt als wäre es nun der Motor des Jahrhunderts.
Hallöle,
nachdem dieser Beitrag fast mehr Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler als
Wörter hat, habe ich das Lesen aufgegeben (irgendwo bei 30 Fehlern).
Vielleicht erstmal einen Schulabschluß machen machen und dann schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo,nachdem sich hier alle wieder beruhigt haben, möchte ich auch
noch meinen Senf dazugeben.
Ich bin froh keinen Diesel mehr zu fahren.
Hatte ein Mittelklassekombi mit mehr als 300 NM und 150 PS, aber für meine
Fahrten so 5 km zur Arbeit 1km Kiga 4km Einkaufen10 km Schule 12 km Oma
ist der Caddy mit 80 PS das bessere Auto.
Einfach vom Motorengeräusch beim Kaltstart sowie beim mitschwimmen im Verkehr.
Bin keine 18 mehr um Ampelrennen zu veranstalten.
Ich versehe das es Menschen gibt die mehr PS brauchen und dementsprechend fahren,
aber die verbrauchen sicher mehr Diesel wie ich Benzin.Frei nach dem Motto:
Fährst du noch, oder lebst du schon.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Frank
Hallo, es kommt darauf an, wofür man sein Auto nutzt.
Ich fahre geschäftlich einen Diesel-Daimler, ein geniales Auto (ca. 50.000 km/Jahr).
Der Dieselmotor ist jedem Ottomotor mehrfach überlegen.
Nachdem Du nur wenige Kilometer pro Jahr unterwegs bist, ist ein Benziner in diesem
Fall die bessere Wahl.
Meine Frau fährt ca. 4.000 km pro Jahr. Deshalb hat sie sich auch einen Caddy, Benziner 1.6, bestellt.
Wir wohnen im Nordschwarzwald mit vielen Bergen und mit 80 PS kann man das vergessen.
Gruß
Roter Ruedi
Zitat:
Original geschrieben von Roter Ruedi
Hallöle,Zitat:
Original geschrieben von Roter Ruedi
nachdem dieser Beitrag fast mehr Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler als
Wörter hat, habe ich das Lesen aufgegeben (irgendwo bei 30 Fehlern).
Vielleicht erstmal einen Schulabschluß machen machen und dann schreiben.
Mal nicht persönlich werden,sowas tut hier nun wirklich nichts zur Sache ^^
Immer schön sachlich bleiben 😉
Ich habe - vor dem Bestellen unserer 😉 "Wanderdüne" 😉 einen 1.4er probegefahren. Und auch den Hienberg rauf ging es ohne weiteres mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (+). Wieder runter (max. 100, Tempolimit) und danach mal laufen lassen - 160 km/h sind drin. Also auch nicht langsamer als unser alter Golf 3 variant mit 1.8l und 75 PS.
Jetzt, nachdem der Hugo da ist, wünsche ich mir manchmal schon mehr Durchzug, warte aber einfach mal darauf, dass die Einfahr-Zeit vorbei ist und wir den Motor mal etwas höher drehen können. Erst dann zieht er halt mehr durch. Wozu hat man denn einen 16-Ventiler?😁
Moin zusammen,
jeder muss natürlich für sich entscheiden wieviel PS er unter der Haube braucht. Es scheint aber keine geringe Anzahl von Leuten zu geben, die mit dem 80 PS Benziner oder dem 75 PS Diesel gut zurecht kommen. Die gesamte Diskusion ist eh schon mindestens 20 Jahre alt. Als ich 1990 mit einem 50 PS Golf I Diesel ankam meinten auch viele es reicht nicht. Mit dem bin ich in 10 Std. (von Köln aus)am Gardasee gewesen. Als ich zwischenzeitlich mal einen 200 PS Hobel hatte war ich auf der Strecke auch nicht schneller, habe aber doppelt soviel Geld für Sprit ausgegeben.
Grüße
Heiner
Hallo Zusammen,
beim regelmäßigen lesen dieses Threats komme ich immer mehr zu folgendem Schluß:
Es ist schon alles gesagt - aber noch nicht von Jedem. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SirPompfus
Hallo Zusammen,beim regelmäßigen lesen dieses Threats komme ich immer mehr zu folgendem Schluß:
Es ist schon alles gesagt - aber noch nicht von Jedem. 😁
Gruß
Jep,wird Zeit das Ding endlich zu schliessen!
Grüsse
Da geb ich auch nochmal schnell meinen Senf dazu, bevor die Chance vorbei ist 😁
Es kommt immer auf die Betrachtungsweise an: Ich hatte vorher nen Skoda Felicia Kombi BJ. 12/98 mit 75PS und dachte, dass der Caddy wg des höheren Gewicht schlechter voran kommt.
Aber das komplette Gegenteil ist der Fall. Der 1,4er Caddy fährt sich für mich viel kultivierter und kommt auch besser voran und das trotz der Einfahrzeit, die ich im Moment noch habe. Ich glaube wenn ich ihn danach erstmal richtig ausfahren kann sieht das noch viel besser aus.
Ich bin rundum zufrieden und freue mich, dass ich nicht den hohen Aufpreis für den Diesel bezahlt habe. Die Fahrleistungen sind für mich völlig ausreichend.
Viele Grüße an alle unschlüssigen 😉
Laßt mich noch schnellmal: Mir reichen sogar 75 PS. Im LPG Betrieb und mit eingeschalteter Klima werden es wohl unter 70 Pferdestärken sein. Aber was soll`s: Nach über 100 TKM mit dem kleinen Motörchen alles im grünen Bereich. Daher: Gerne wieder einsvierer !
Wie sagte jemand im "Aufkleber-Thread":
Kofferraum statt Hubraum!
Ich glaub, ich brauch unbedingt so einen Aufkleber... 😁 😁 😁
Ich habe ja schon öfters geschrieben das ich mit dem 1.4 mehr als zufrieden bin, natürlich ist mehr immer schöner, machen wir uns nichts vor, aber mir war eben auch der aufpreis zu hoch, laut liste ist die differenz z.b. zwischen 1.4 und 1.6 geringer als bei dem gewinner.
Man hat vermutlich den kleinen motor aus werbe bzw. preiszwecken sehr günstig gemacht um inkl. der abwrackprämie auf unter 10 TE zu kommen. Egal, wie gesagt mir waren die 2000 Euro mehr für die nächst grössere maschine einfach zu teuer.
Und ich hatte mir den 1.4 wesentlich schlimmer vorgestellt.