Reichen 150 PS ? Evoque

Land Rover

Hallo,

bin dabei mir den Evoque zu kaufen.

Nun stellt sich am Schluss die Fragen reichen euch/für mich die 150 PS ?

Nutzung:

55 % Landstraße (Überholen auf der Landstraße von Autos die 80- 90 fahren)
30 % Stadtverkehr
15 % Autobahn (ab 150 km/h mit evtl. Beschleunigen beim Überholen)

Mein RR-Händler hatte kein 150er Modell zum Probefahren, jedoch hat er gesagt dass man die 40 PS "nicht wirklich merkt".

Beste Antwort im Thema

Is ja hier wie im Kindergarten...

115 weitere Antworten
115 Antworten

in der AMS wird der 150 PS Diesel auch empfohlen.....

Foto

M.E. ist der Unterschied zu 190PS (bei diesem Aufpreis) zu gering. Das Geld kannst Du besser in Ausstatung verballern. Wenn es um 0-100km/h oder V-max geht: da ist (ziemlich) jeder Polo/Fabia/Ibiza besser.

Zitat:

Original geschrieben von vegas96


in der AMS wird der 150 PS Diesel auch empfohlen.....

Mal eine Frage an die Evoque-Experten,
warum ist beim 190PS Diesel mit Automatik die Sprintzeit von 0 auf 100 besser als mit manuellem Getriebe. 8,5 Sekunden zu 10,x sind Welten!

PS: beim schwächsten Modell mit 2WD ist die Höchstgeschwindigkeit mit 185 km/h angegeben.
Stimmt dies Zahl wirklich? Welche Drehzahl liegt dann an? Geht da wirklich nicht mehr?

Welche Motorisierung sollte man bei einer Probefahrt wählen? Wenn der Benziner auf LPG Umrüstbar wäre, wäre dieser mein Favorit!
Diesel mochte ich eigentlich noch nie ... aber im fortschreitenden Altersprozess sollte man etwas ruhiger und genügsamer werden ... ;-)

MfG
haschi

Also wegen der Frage Beschleunigung Automat vs Schalter.

Der Schalter ist im ersten Gang dermaßen im Drehmoment begrenzt, dass man kaum von Fleck kommt. Die Karre zieht also erst ab dem 2. Gang richtig nach vorne.

Heisst für dich nimm die Automatik, ob 6-Gang oder 9-Gang, der Automat ist immer besser als der Schalter. (habe selber einen TD4 als Schalter...)

Bzgl. der Vmax beim 150 PS Modell, konnte ihn mal auf Tacho 210 Fahren, was real so um die 195-200 km/h waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heatspreader


Also wegen der Frage Beschleunigung Automat vs Schalter.

Der Schalter ist im ersten Gang dermaßen im Drehmoment begrenzt, dass man kaum von Fleck kommt. Die Karre zieht also erst ab dem 2. Gang richtig nach vorne.
...

Das sehe ich komplett anders. Der "kleine" Diesel ist als Schalter schon im ersten Gang sehr durchzugsstark und kommt alles andere als "kaum vom Fleck"! Ist wohl auch immer die Frage des Vergleiches, aber ich habe den 190 PS Motor als Automatik UND den Schalter mit 150 PS miteinander verlgeichen können und für mich war die Entscheidung schnell in Richtung "kleiner Schalter" klar. Denn von den ach so großen Leistungsreserven ist beim "großen" Diesel im direkten Vergleich nicht wirklich viel zu spüren.

Bereue meine Entscheidung keinesfalls und bin ganz sicher kein Verkerhshindernis mit meinem "kleinen" Diesel.

Ok gut, ist natürlich alles sehr subjektiv. Aber kommt es dir bei Schalter auch so vor, dass dieser im zweiten Gang deutlich besser nach vorne marschiert?

Also ich kann dir schon mal im allgemeinen sagen, dass eine manuelle Schaltung keine Chance gegen einen mehr oder weniger guten Automaten hat. Der Eindruck wird gerne getäuscht, da bei manuellem Schalten mehr geruckelt wird, bzw. die Beschleunigung unterbrochen wird. War bei bisher bei allen Autos so .... sogar der RRE reagiert mit der Wippenschaltung langsamer .... aber ich geh halt vom si4 aus.

Zitat:

Original geschrieben von heatspreader


Ok gut, ist natürlich alles sehr subjektiv. Aber kommt es dir bei Schalter auch so vor, dass dieser im zweiten Gang deutlich besser nach vorne marschiert?

Hmmm, sagen wir mal so, ich schalte ohnehin schon immer sehr sehr frühzeitig in den zweiten Gang, sodass ich diesen auch vornehmlich zur Beschleunigung nutze...der erste ist bei mir wirklich nur zum Anfahren...

Aber wie gesagt, mit der Beschleunigung bin ich mehr als zufrieden (zuvor hatte ich einen GLK mit ähnlicher Motorisierung und der kam mir - in dieser Hinsicht - doch schwerfälliger vor).

Zitat:

Aber wie gesagt, mit der Beschleunigung bin ich mehr als zufrieden (zuvor hatte ich einen GLK mit ähnlicher Motorisierung und der kam mir - in dieser Hinsicht - doch schwerfälliger vor).

GLK 220 CDI (170PS)?

Bei Spritmonitor sind unter den Top 10 (Verbrauch aufsteigend) bis auf einer alles 150PS-Modelle mit manueller Schaltung, welches für dieses Aggregat spricht.

Mit einer langsam schaltenden Automatik (in vielen Tests negativ bewertet) werde ich wohl nicht so gut zurechtkommen?!

Ich glaube ich muss mal dringend eine Probefahrt machen ...

Ohne Probefahrt ist das alles nur graue Theorie, denn ob etwas reicht/ angenehm ist muss jeder für sich entscheiden, ich z.B. würde mir einen Diesel V6 mit 300+ PS im Evoque wünschen, weil ich selbst den Si4 ab 190km/h und mehr als sehr zäh in der Beschleunigung wahrnehme, ganz abgesehen vom nicht zeitgemäßen Verbrauchs dieses Schluckspechtes.

Ja, das denke ich auch!
Habe gerade über die Land Rover Homepage eine "Probefahrt" angeleiert, mal sehen ob sich der Händler aus Bremen meldet ...

Zitat:

Original geschrieben von 00haschi


Bei Spritmonitor sind unter den Top 10 (Verbrauch aufsteigend) bis auf einer alles 150PS-Modelle mit manueller Schaltung, welches für dieses Aggregat spricht.

Ist meiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von 00haschi


Ja, das denke ich auch!
Habe gerade über die Land Rover Homepage eine "Probefahrt" angeleiert, mal sehen ob sich der Händler aus Bremen meldet ...

Ich fahre am Montag einen 190 PS mit 9-Gang, allerdings in und um Köln. Ich bin mal gespannt, ist für mich die erste Begegnung mit diesen "hochbeinigen" Fahrzeugen.

Handschalter wirken subjektiv immer direkter als Automatikfahrzeuge, wobei die "objektiven" Messwerte heutzutage meistens eine andere Sprache sprechen. Da bei uns aber kein Handschalter mehr ins Haus kommt, muss der Evoque sich als Automatikfahrzeug beweisen ...

Zitat:

Ist meiner 😁

Wie machst du das? ;-)

Mal ehrlich, wie ist dein Streckenprofil?

Zitat:

Original geschrieben von rubi



Zitat:

Original geschrieben von 00haschi


Bei Spritmonitor sind unter den Top 10 (Verbrauch aufsteigend) bis auf einer alles 150PS-Modelle mit manueller Schaltung, welches für dieses Aggregat spricht.
Ist meiner 😁

95%autobahn hinterm LKW?!? 😉

Grüße

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen