Reichen 150 PS ? Evoque
Hallo,
bin dabei mir den Evoque zu kaufen.
Nun stellt sich am Schluss die Fragen reichen euch/für mich die 150 PS ?
Nutzung:
55 % Landstraße (Überholen auf der Landstraße von Autos die 80- 90 fahren)
30 % Stadtverkehr
15 % Autobahn (ab 150 km/h mit evtl. Beschleunigen beim Überholen)
Mein RR-Händler hatte kein 150er Modell zum Probefahren, jedoch hat er gesagt dass man die 40 PS "nicht wirklich merkt".
Beste Antwort im Thema
Is ja hier wie im Kindergarten...
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Der X3 ist aber auch eine Nummer größer als der Evoque und einen X3 mit 150 PS gibt es auch nicht ...
Ja man könnte meinen beim X3 hat man den Verschnitt dran gelassen, denn der Evoque, - deutlich kompakter - kommt in der gleichen Gewichtsklasse daher.
Was haben da in der Vergangenheit die armen BMW-Nieren für Quetschungen und Schrumpfungen hinnehmen müssen?; derzeit sind sie aufgequollen;-)
Nach meiner Beobachtung - und das trifft für Audi, BMW und Mercedes gleichermaßen zu, leiden "die Kleinen" in der Flotte bezüglich der markentypischen Formensprache dort unter der Dauerbevormundung "der Großen".
Der Evoque hat sich diesem Einfluss erfolgreich entzogen und ist stylisch einfach der Volltreffer, setzt gar Trends im Wettbewerb und wirkt - diesmal mal umgekehrt -, bis in die Formgebung der großen Brüder der Flotte hinein.
Das "Stylische" also ist die Kernkompetenz des Evouqe - ganz gleich ob mit 150, oder 241 PS unterwegs!!
Das X3-Thema ist eher OT: Elby verglich die 40.000€ für einen 150 PS Evoque mit einem X3, das Thema Fahrradtransport ist ein anderer Thread (hast Du wahrscheinlich verwechselt, oder?). Aber wenn Du so anfangen willst, dann kann man vielleicht das deutlich bessere Entertainment/Navi, die besseren Bremsen, die heutige Euro6-Fähigkeit der Motoren usw. ins Rennen werden. Wobei ich gestehen muss, dass ich eben geshen habe, dass es den neuen X3 sogar mit 150PS und Heckantrieb gibt, er bezogen auf diesen Thread doch mittlerweile vergleichbar ist. Die Kombi gab es früher noch nicht ...
Aber eigentlich dachte ich, hier ginge es "nur" um die Fahrleistungen des 150 PS Evoque (und die "Entgleisungen" bzgl. irgendwelcher Erkenntnisse bzgl. des Kaufpreises) ...
Und ja, der X3 ist eine echte Nummer größer als der Evoque, es sollten z.B. knapp 30 Zentimeter zugunsten des X3 zwischen den beiden Fahrzeugen liegen ...
Hi hornmic ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Der X3 ist aber auch eine Nummer größer als der Evoque und einen X3 mit 150 PS gibt es auch nicht ...
Wenn man bedenkt, dass ...
der X3 den Evoque Dynamic in der Länge um 283 mm übertrifft, einen um 150 mm grösseren Radstand hat, 26 mm höher und über die Spiegel gemessen sogar 8 mm breiter ist sowie der kleinste Motor 184 PS (Benziner) resp. 190 PS (Diesel) leistet
... dann ist "eine Nummer grösser" wohl eine etwas gewagte Aussage!
Gruss Steuerkatze
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Das X3-Thema ist eher OT: Elby verglich die 40.000€ für einen 150 PS Evoque mit einem X3, das Thema Fahrradtransport ist ein anderer Thread (hast Du wahrscheinlich verwechselt, oder?). Aber wenn Du so anfangen willst, dann kann man vielleicht das deutlich bessere Entertainment/Navi, die besseren Bremsen, die heutige Euro6-Fähigkeit der Motoren usw. ins Rennen werden. Wobei ich gestehen muss, dass ich eben geshen habe, dass es den neuen X3 sogar mit 150PS und Heckantrieb gibt, er bezogen auf diesen Thread doch mittlerweile vergleichbar ist. Die Kombi gab es früher noch nicht ...Aber eigentlich dachte ich, hier ginge es "nur" um die Fahrleistungen des 150 PS Evoque (und die "Entgleisungen" bzgl. irgendwelcher Erkenntnisse bzgl. des Kaufpreises) ...
Und ja, der X3 ist eine echte Nummer größer als der Evoque, es sollten z.B. knapp 30 Zentimeter zugunsten des X3 zwischen den beiden Fahrzeugenliegen ...
endlich mal wieder was los hier... Der X3 oder viel besser der neue X4 fährt mit dem grossen 6 Zylinder Diesel in einem anderen Universum..... Da werden sogar Männerträume befriedigt. Aber es gibt keinen 2 Türer. Wenn ich 4 Türen brauche, dann tut es auch ein Passat.
Ähnliche Themen
Oh je, da hab ich ja was losgetreten ;-)
Wieder zum Thema. 150ps mit der 9Gang sind meiner Meinung nach ausreichend aber jeder hat andere Ansprüche deshalb unbedingt ne Probefahrt machen und vergleichen
Gruß Elby
Ich hab' jetzt den 190 PS SD4 und muss sagen, der Motor ist zu schwachbrüstig für das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von rotti_fan
Ich hab' jetzt den 190 PS SD4 und muss sagen, der Motor ist zu schwachbrüstig für das Auto.
Man(n) muss/sollte hier immer noch den Preis, den Verbrauch/Unterhalt etc.im Auge halten.
Ich finde die 190PS passen zum Fahrzeug, klar mehr PS ist immer gut.
Doch bei einem 4-Zylinder mit diesem Gewicht passt das doch.
Ein Fahrzeug um Dauervollgas auf der Autobahn zu hetzten, möglichst hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten von A nach B zu erreichen, das kann der Evoque nicht, Der ist dafür nicht gemacht.
Ein gern gehegter Wunsch nach einem 6-Zylinder passt hier nicht ins Konzept.
Ich freue mich auf mein Fahrzeug, auch wenn es nur ein PURE ist....!
um auf die Eingangsfrage zu Antworten:
Das kommt auf DICH an. Und nur auf DICH. Es gibt Menschen und/oder Verkehrsumstände, da reichen 150 PS und FWD-only vollkommen aus. Solche Leute dürfen sich natürlich auch einen Evoque kaufen, z.B. weil er ihnen gefällt oder weil sie die etwas höhere Sitzposition schätzen, oder weil die Frau ihnen gesagt hat, dass sie dieses Auto jetzt gefälligst kaufen sollen...
Für mich persönlich wär' das nix. Weder mein Fahrprofil noch mein "Temprament" wären mit einem solchen Fahrzeug in Einklang zu bringen. Und auch ganz grundsätzlich stimme ich eher tplus zu (oh Gott, kann kaum glauben dass ich das jetzt geschrieben habe...), dass mehr Dampf wichtiger ist als mehr scheinbarer Dampf (Dynamik-Paket). Aber hey, aus meiner 20-Jährigen Erfahrung als Verkehrsteilnehmer weiß ich auch: Es gibt da draußen eine nicht eben geringe Anzahl an Fahrern, die sind schon mit einem 1,7 Tonnen 150 PS SUV maßlos überfordert. Die sollten vielleicht nicht auch noch mehr PS haben. Eher weniger. Oder lieber gleich auf Kutsche umsteigen oder so, damit die anderen Verkehrsteilnehmer wenigstens optisch schon mal gewarnt sind... (das vermute ich aber natürlich bei keinem Forumsmitglied..)
Die Frage nach dem Konzept von einem Fahrzeug und wozu es dann vom Besitzer verwendet wird, lässt sich derweil nicht so einfach beantworten... Ob man es glaubt oder nicht, es gibt Menschen denen sind VERBRÄUCHE einfach schnurzpiepegal. Was ist das Konzept von einem RR Supercharged? Was ist das Konzept von einem G63? Ich kenne persönlich einige Menschen die G55 oder G63 fahren und dieses Auto sehr wohl dazu einsetzen um schnell von A nach B zu kommen. Und um die 30 Liter Superplus die dabei drauf gehen, kümmern die sich nicht. Recht haben diese Menschen, allein schon wegen der Steuer, die sie über den Spritpreis bezahlen. Und wenn es einen Evoque mit dem Kompressor-V6 aus dem Jaguar geben würde, dann würde ich den auch fahren. Gibt's aber nicht, deshalb hab ich mir ja jetzt den SD4 bestellt, weil mein SI4 nicht so funktioniert wie ich das erwartet habe. Auch hier muss ich tplus leider wieder recht geben: Großes Turboloch und dröge Automatik taugen nicht zum souveränen Fahren mit einem SUV. Entweder er geht wegen der Drehmomentschwäche im Drehzahlkeller nicht, oder er kreischt. Das ist mir alles viel zu anstrengend, ich werde wohl langsam alt....
Zitat:
Original geschrieben von bald_was_neues
... Schließlich will ich mir doch nicht jedesmal, wenn ich mein Auto von hinten sehe, die Laune verderben lassen von diesem Armutszeugnis in Buchstabenform ("eD4", wer will das schon lesen!). ...
Hier wirfst Du Ausstattung und Antriebstechnik heftig durcheinander. In einem eD4 kann man locker 50 TEuronen verbauen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Wer Allrad nicht braucht und dem Verbrauch wegen darauf verzichtet (nicht nur wegen den Kraftstoffkosten, sondern auch der Umwelt wegen), fährt ja deswegen keine Proletenkarre. Ich bin stolz auf mein eD4 Emblem und freue mich an der Prestige-Ausstattung.
Gruss Martin
Zitat:
Original geschrieben von heatspreader
Habe eben ein kleines Beschleunigungsvideo gedreht, mit einem TD4 Schalter.
Es bringt zwar keine neuen Erkenntnisse mit sich, zeigt aber wie lahm (subjektiv!!) es dann ab 130 werden kann. https://www.youtube.com/watch?v=On0lVlYk-Nk
Hallo Heatspreader,
Vielen Dank nochmals für das Video, was für mich sehr aufschlussreich war. Ich hatte vor dem Kauf nur einen SD4 Automatik probegefahren und mir dann einen eD4 Schalter gekauft, mit dem ich vollstens zufrieden bin. Insbesondere was Beschleunigung und Agilität angeht.
Ich hatte immer gedacht, dass der TD4 mit seinen 400 NM das Mehrgewicht und die zusätzliche Reibung durch den Allradantrieb durch die 20NM mehr als der eD4 mit seinen "nur" 380NM kompensiert. Scheinbar tut er sich doch ein wenig schwer damit.
Am meisten hat mich die Drehzahlorgie negativ beeindruckt. Du hattest bei fast 180 km/h fast 5.000 U/min. Mein eD4 dreht bei 180 km/h nur (!!!) 3.000 U/min.im 6. Gang. Auch wenn ich in einem niedrigeren Mal beschleunige, komme ich fast nie über 3.500 U/min. hinaus. Das ist sehr kraftstoffsparend und motorschonend.
Gruss Martin
Hi,
hatte den 5. Gang drin bei rund 170, sprich da hätte man noch in den 6. schalten können.
Grundsätzlich würde ich jetzt aber nicht mehr jeden Gang ausfahren (siehe Video), sondern bereits bei 4500 Touren schalten. So hätte ich ein größeres Band, bei welchem mir mehr Drehmoment zur Verfügung stünde.
Im oberen Drehzahlbereich (>4500 U/min), hat man nun mal weniger Drehmoment, welches zum Beschleunigen essenziell ist.