Wasser an der A-Säule Fahrerseite

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich hatte gestern auf der Autobahn bei Regenwetter auf einmal einen nassen Hemdärmel, weil aus dem Übergang zwischen Dachhimmel und Kunststoffverkleidung der A-Säule Wasser getropft ist. Auf dem Rastplatz habe ich dann festgestellt, dass der Dachhimmel durchnässt war und erst im Stand das tropfen aufgehört hat. Bei der Weiterfahrt fing es dann wieder an zu tropfen. Als es später aufgehört hat zu regnen, hat natürlich auch das tropfen aufgehört.

Mein Wagen (mit Panorama-Dach) ist von Oktober 2017 und damit noch nicht ganz drei Monate alt. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich ggf. nachschauen könnte, um den Fehler zu lokalisieren? Ich habe etwas von Regenabläufen gelesen, bisher aber keinen richtigen Beitrag, in dem beschrieben wird, wo diese zu finden sind.

Da ich das Video nicht anhängen konnte (weil zu groß), habe ich hier die Problematik in der Dropbox abgelegt: Wassereinbruch Tiguan 2 mit Panorama-Dach

Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus!

Viele Grüße, Andre

Beste Antwort im Thema

So, ich melde mich zurück:

Ich bin heute beim freundlichen gewesen. Zum einen wegen des Wassereinbruchs, zum anderen wegen meiner Heckkamera.

Zum Wassereinbruch: Die Abläufe des Schiebedachs wurden durchgespült, es wurde reichlich Wasser auf das Dach fließen gelassen und es scheint kein Wasser mehr in den Innenraum zu gelangen. Ich bin aktuell noch nicht 100%ig sicher, ob ich dem Braten trauen soll. Allerdings wurde der Wagen auch in der Waschstraße gewaschen, ohne dass Wasser in den Innenraum gedrungen ist. Das war am vergangenen Wochenende noch anders :-) Nach der nächsten Regenfahrt berichte ich nochmal, ob das Problem wieder aufgetreten ist.

Zur Heckkamera: Die Kamera wurde ausgetauscht, da sich hinter der äußeren Abdeckung (zwischen Kameralinse und Abdeckglas) Feuchtigkeit angesammelt hatte. Das hat dazu geführt, dass ich nicht mehr erkennen konnte auf dem Bild. Ihr müsst Euch das Bild in etwa so vorstellen, als wäre die Kamera total durch Salzwasser+Dreck verschmutzt. Jetzt habe ich hier auch wieder ein klares Bild.

Zur Werkstatt: Sehr begeistert war ich, dass ich sogar kostenlos einen Tiguan mit Automatik als Werkstattersatzwagen bekommen habe. Der hat mir allerdings mit seinen 150PS bei einem Überholmanöver auf der Landstraße unmittelbar verständlich gemacht, warum der BiTurbo für mich die bessere Wahl war ^^. Allerdings: Die Lenkradheizung - welche mir auf Grund von R-Line fehlt - ist schon ziemlich hot.

Ich danke Euch für Eure zahlreichen Tipps und gebe nochmal eine Rückmeldung, wenn ich die erste Regenfahrt wieder hinter mir habe. Das wird aber hoffentlich dieses Jahr nichts mehr :-)

Viele Grüße und vielen Dank, dontogo

P.S.: Und allen einen "guten Rutsch"! (Achtung: Nicht mit Euren Wagen)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 7. Februar 2018 um 21:05:58 Uhr:


Und was hat der Freundliche gemacht damit es wieder dicht ist?

Die haben das wohl nachträglich noch verklebt. Im Detail habe ich mir das nicht zeigen lassen. Hauptsache, die es regnet nicht mehr rein. Ich konnte keine Silikonfugen erkennen ;-)

Das hatte ich ähnlich
der Fußraum war klitschnass. Fehler war der Tragrahmen vom Panoramadach war defekt ,
Dabei sollte es schon der modefizierte Rahmen sein.

Kostenpunkt mit neuem Rahmen Teppich austrocknen wobei die Sitze ausgebaut wurden 2,200 Euro.
Habe jetzt einen Kulanzantrag bei Vw gestellt aber wenig Hoffnung

Mein Tiguan ist 4 Jahre und hat 29000km gelaufen Neupreis 53.000 Euro

Bin gespannt was da rum kommt

dfahli
2 Allsp...
Das hatte ich ähnlich
der Fußraum war klitschnass. Fehler war der Tragrahmen vom Panoramadach war defekt ,
Dabei sollte es schon der modefizierte Rahmen sein.

Kostenpunkt mit neuem Rahmen Teppich austrocknen wobei die Sitze ausgebaut wurden 2,200 Euro.
Habe jetzt einen Kulanzantrag bei Vw gestellt aber wenig Hoffnung

Mein Tiguan ist 4 Jahre und hat 29000km gelaufen Neupreis 53.000 Euro

Bin gespannt was da rum kommt

Zitat:

@dfahli schrieb am 11. Februar 2018 um 11:39:41 Uhr:


Mein Tiguan ist 4 Jahre und hat 29000km gelaufen Neupreis 53.000 Euro

4 Jahre, dann ist es doch ein T1

Ähnliche Themen

Die Autodoc`s haben gestern ein Video zu dem Panodach eingestellt, mal so als Tipp. Es liegt nicht an den Schläuchen.

rein interessehalber, wo findet man dieses Video bzw. die Autodoc´s ?

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 11. Februar 2018 um 11:53:46 Uhr:


Die Autodoc`s haben gestern ein Video zu dem Panodach eingestellt, mal so als Tipp. Es liegt nicht an den Schläuchen.

Bei YouTube.

Der Passat im Video ist 7 Jahre alt, da hoffen wir ma,l daß das Problem beim Tiguan 2 gelöst und die Konstruktion angepasst wurde.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 11. Februar 2018 um 11:53:46 Uhr:


Die Autodoc`s haben gestern ein Video zu dem Panodach eingestellt, mal so als Tipp. Es liegt nicht an den Schläuchen.

Vielen Dank für die Info zu dem Video, aber von mir noch die Info zu meinem Problem:

Es lag NICHT am Panoramadach, sondern an der nicht sauber geklebten Frontscheibe.

Ich möchte das nur nochmal klarstellen, weil ich in vorherigen Posts die Vermutung geäußert hatte, dass das Wasser vom Dach kommen könnte. Schuld war also kein Konstruktionsfehler des Schiebedachs!

Erkennt man von aussen ob die Scheibe richtig/nicht richtig verklebt ist?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 12. Februar 2018 um 11:41:12 Uhr:


Erkennt man von aussen ob die Scheibe richtig/nicht richtig verklebt ist?

Jepp:
Schiebedach auf und Tür zu. Dann den Wagen von oben komplett(!) mit Wasser voll laufen lassen. Kommt es irgendwo an der Scheibe raus, ist es dort undicht/schlecht verklebt. 😁

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 12. Februar 2018 um 11:41:12 Uhr:


Erkennt man von aussen ob die Scheibe richtig/nicht richtig verklebt ist?

Ich denke nicht, dass das sichtbar ist, da ja an allen Seiten von außen auch noch Gummidichtungen über den Rändern sind. Der Mitarbeiter beim Freundlichen hat auch gesagt, dass man erkennen konnte, dass es noch die erste Scheibe gewesen ist, weil irgendwo im nicht-sichtbaren Bereich eine Art Aufkleber/Siegel drauf gewesen ist.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 12. Februar 2018 um 12:49:01 Uhr:


[...]
Schiebedach auf und Tür zu. Dann den Wagen von oben komplett(!) mit Wasser voll laufen lasen,. Kommt es irgendwo an der Scheibe raus, ist es dort undicht/schlecht verklebt. 😁

Ich habe nicht so ganz verstanden, wie ich das am besten machen kann. Hast Du die Möglichkeit uns hier vielleicht ein kurzes Video zur Verfügung zu stellen, in dem Du das an Deinem Wagen kurz erklärst? 😁

Sorry, leider hat meine Frau den gerade entführt. Sonst hätte ich es Dir gerne gezeigt.
So hoffe ich darauf, dass Du uns Dein Ergebnis hier wiedergibst. 😉

Ich habe die Dichtigkeit gerade anders getestet. Habe alle Fenster und Lüftungen geschlossen und feste hinten in den Auspuff geblasen. Es kam nirgendwo Luft raus. Müsste also passen.

Zitat:

@dontogo schrieb am 12. Februar 2018 um 14:11:06 Uhr:


Ich habe die Dichtigkeit gerade anders getestet. Habe alle Fenster und Lüftungen geschlossen und feste hinten in den Auspuff geblasen. Es kam nirgendwo Luft raus. Müsste also passen.

Wie werde ich jetzt die Bilder in meinem Kopf wieder los? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen