Regensensor zu nervös?!

BMW 3er F31

Ich bin bei meinem 2019'er F31 mit dem Regensensor noch immer nicht warm geworden. Da war der RS im Golf IV (!), den ich vorher als Drittwagen hatte, noch besser; vom Golf 6 mal ganz zu schweigen. Das Ding im 3'er wird bei konstantem Regen immer irgendwann schneller, bis es mich wahnsinng macht. Schaltet man dann kurz aus und wieder ein, wischt er erst wieder langsam, um dann wieder Stück für Stück schneller zu werden. Auch die Empfindlichkeits-Einstellung über die Wippe bringt kaum einen erkennbaren Unterschied.

Hier mal ein Beispiel von heute, konstanter schwacher Regen. Bei 20 Sekunden schalte ich den Wischer kurz aus, um den RS zurück zu setzen:
http://ostermann-net.de/F30/F30_Regensensor.mov
Das ist doch nicht normal, oder? 😕

Kann man den Regensensor rauscodieren, so dass man einen normalen Interwallwischer hat? Im Idealfall mit einstellbarem Intervall über die Wippe am Hebel?

Gruß
Tom

30 Antworten

Es gibt nach oben keine Tipp-Position, und auch keine zusätzliche Taste. Die erste Stufe ist direkt der RS, danach kommt Dauerwischen.

Ist aber traurig, wenn das wirklich der Standard bei BMW sein sollte. Ich werde das nochmal beim Händler bemängeln. Wenn das nichts nützt werde ich mich mal direkt mit München in Verbindung setzen.

Gruß
Tom

Lenkstockhebel

Den Hebel hab ich ja noch nie gesehen. Ist der jetzt mit oder ohne Regensensor?
Ich vermute ohne RS, weil die LED fehlt.

Das ist doch der neue Hebel ab 3/2017 oder so. Habe ich auch in meinem F34 LCI so. Leider, fand den früheren Hebel im Vor-FL mit der Aktivierungs-Taste am Ende des Hebels auch besser.

Bei mir war es so: e39 --> Super! f46 --> hatte auch ein Eigenleben und war sehr nervös! f31 --> macht was er soll, vergleichbar mit dem e39.

Scheint ja so als ob es bei RS echt Qualitätsunterschiede gibt, bin mir aber nicht sicher ob f46+f31 die gleiche Technik nutzen?!

mfg

Ähnliche Themen

Bin mit RS in 2x e90 und 1x f30 sehr zufrieden. Wenn der intervall kürzer wird ist meist die Ursache, dass die Scheibe fett ist. Ursache kann sein billiger Scheibenreiniger und/oder Frostschutz. Abhilfe Scheibe entfetten uU auch die Wischergummi mit Silikonentferner reinigen oder erneuern.

@atze: Wenn ich keinen RS hätte, hätte ich das Thema hier nicht aufgemacht. Die LED ist direkt unter dem "AUTO" Schriftzug. Wenn sie aus ist sieht man sie kaum, wenn sie an ist blendet sie dagegen schon fast.

Gruß
Tom

Zitat:

@tom667de schrieb am 4. Januar 2020 um 14:03:48 Uhr:


@atze: Wenn ich keinen RS hätte, hätte ich das Thema hier nicht aufgemacht. Die LED ist direkt unter dem "AUTO" Schriftzug. Wenn sie aus ist sieht man sie kaum, wenn sie an ist blendet sie dagegen schon fast.

Gruß
Tom

Das ergibt Sinn... 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 4. Januar 2020 um 10:27:49 Uhr:


Den Hebel hab ich ja noch nie gesehen. Ist der jetzt mit oder ohne Regensensor?
Ich vermute ohne RS, weil die LED fehlt.

Dito, kenne den auch nicht. Aber gut entschuldige dann stimmen meine Aussagen natürlich nicht da sie sich dann auf die Vorgänger "Version" des hebels beziehen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 4. Januar 2020 um 10:27:49 Uhr:


Den Hebel hab ich ja noch nie gesehen. Ist der jetzt mit oder ohne Regensensor?
Ich vermute ohne RS, weil die LED fehlt.

Die LED ist bei dem Hebel unter der Schrift „Auto“. Mal ranzoomen.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 4. Januar 2020 um 16:41:33 Uhr:


Die LED ist bei dem Hebel unter der Schrift „Auto“. Mal ranzoomen.

So schrub es bereits der TE vor über zwei Stunden, mal alle Beiträge lesen 😛

Zitat:

@tom667de schrieb am 4. Januar 2020 um 14:03:48 Uhr:


@atze: Wenn ich keinen RS hätte, hätte ich das Thema hier nicht aufgemacht. Die LED ist direkt unter dem "AUTO" Schriftzug. Wenn sie aus ist sieht man sie kaum, wenn sie an ist blendet sie dagegen schon fast.

😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. Januar 2020 um 17:43:42 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 4. Januar 2020 um 16:41:33 Uhr:


Die LED ist bei dem Hebel unter der Schrift „Auto“. Mal ranzoomen.

So schrub es bereits der TE vor über zwei Stunden, mal alle Beiträge lesen 😛

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. Januar 2020 um 17:43:42 Uhr:



Zitat:

@tom667de schrieb am 4. Januar 2020 um 14:03:48 Uhr:


@atze: Wenn ich keinen RS hätte, hätte ich das Thema hier nicht aufgemacht. Die LED ist direkt unter dem "AUTO" Schriftzug. Wenn sie aus ist sieht man sie kaum, wenn sie an ist blendet sie dagegen schon fast.

😁

Asche auf mein Haupt, der Beitrag ist mir durchgegangen. Die anderen Beiträge habe ich gelesen. 😉 Vielleicht zu lange verheiratet, da tritt sowas wie selektive Wahrnehmung ein. 😛

Zurück zur Ausgangsfrage: kann man den Regensensor rauscodieren? Und wenn ja, in welcher ECU muss ich schauen? Bimmercode ist vorhanden.

Gruß
Tom

Zitat:

@tom667de schrieb am 4. Januar 2020 um 22:41:16 Uhr:


Zurück zur Ausgangsfrage: kann man den Regensensor rauscodieren? Und wenn ja, in welcher ECU muss ich schauen? Bimmercode ist vorhanden.

Gruß
Tom

Du kannst mal diese Werte im FEM testen (ohne Garantie).

FEM_01 > PfRainLightSensor 3130 > REGENSENSOR_INTERVALL = aktiv
FEM_01 > PfRainLightSensor 3130 > RLS_LIN_VAR = nicht_Aktiv oder SBS
FEM_01 > WipeWashMaster 3080 > WW_REGENSENSOR = RLS_nicht_Verbaut

Aber danach auch mal die Lichtautomatik testen, weil das ja eigentlich ein Regen-Licht-Sensor ist, nicht dass danach die Lichtautomatik deaktiviert ist.

Danke, das werde ich in den nächsten Tagen mal testen.

Gruß
Tom

Bei meinem 2013er F31 hatte ich die Möglichkeit, die Intensität des Regensensors auf "Niedrig" zu codieren. Hat das ganze etwas besser gemacht, optimal wars aber immer noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen