Regensensor
Hallo,
wer hat denn einen Regensensor? Und wer hat einen Regensensor der wirklich funktioniert?
auch bei Spritzwasser und "feuchten Nebel"?
Oder wer weiß, wie man den Sensor noch empfindlicher einstellen kann?
Bin seit 16.12.04 mit 1er voll zufrieden, bis auf die o.g. Sache!
(bin ich zu kleinlich?)
Grüße
30 Antworten
der regensensor funktioniert leider nicht in jeder situation optimal, eben nicht bei leichtem regen oder nebel, aber auch bei schnee hat er seine probleme...
... ist "normal" so..
Zitat:
Original geschrieben von cb4
Das Rädel hat nix mit dem Sensor zu tuen es ist für die Manuelle betätigung um die Schnellichkeit einzustellen.
Koenntest Du Deine unqualifizierten Beitraege bitte etwas einschraenken und stattdessen etwas in der Gebrauchsanleitung des 1ers lesen?!
Zur Problematik mit dem Regensensor:
In meinem alten Golf IV hatte ich auch einen Regensensor. Der ging so schlecht, dass ich froh gewesen wäre, wenn ich eine manuelle Intervallschaltung gehabt hätte ...
Der Regensensor im 1er ist meiner Meinung nach genauer als der im Golf.
Trotzdem empfinde ich den Regensensor bei allen technischen Spielereien, denen ich durchaus nicht abgeneigt gegenüber stehe, als die überflüssigste Komponente.
Im Spiegel stand zu diesem Thema vor ein paar Wochen ein Artikel, in dem auch stand, dass gerade mit dem Regensensor alle Autohersteller Probleme und Beanstandungen haben und dass dieser elektronische Helfer eher überflüssig ist.
Wie gesagt:
Ich finde, dass der Regensensor im 1er besser funktioniert, als z.B. im Golf IV, aber den "idealen" Regensensor scheint es zumindestens zur Zeit noch nicht zu geben.
Hallo!
Ich kann die Erfahrungen von olorin71 nur bestätigen. Im Golf IV sowie im Bora war es ein nettes Spielzeug welches nur im Paket mit dem auto.abbl.Innenspiegel zu bekommen war, aber eigentlich überflüssig.
Hat nie richtig funktioniert (gerade bei dem Wetter momentan) und dafür würde ich nicht nochmal extra Geld ausgeben (hab ich diesmal auch nicht).
Gruß
Hendrix1000
Ähnliche Themen
die letzten Monate hatte man i.d.R. ausgiebig Möglichkeiten den Regensensor und die Fahrlichtautomatik ausgiebig zu testen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit auch wenn mit diesen Helferlein nicht gänzlich den Menschenverstand ausschalten kann. Natürlich ist es noch nicht optimal, doch bei welchen Innovationen muss man keine Abstriche machen? Wäre es im Comfort-Paket nicht dabei gewesen, wäre ich aber wahrscheinlich nicht drauf gekommen es mir zu bestellen.
Dadurch daß der Sensor auf Lichtbrechung reagiert gibt es teilweise Situationen in denen man kurz manuell nachwischen muß. Schneefall ist eigentlich kein Thema, sobald das Auto warm ist, und der Schnee auf der Scheibe schmilzt, nachwischen muß man aber z.B. wenn Schnee von der Motorhaube nur auf den unteren Teil der Scheibe geweht wird, der Sensor aber oben ist.
Bei Nebel ist es auch kein Problem, wichtig ist eben, daß der Niederschlag auch dort anfällt, wo der Sensor liegt.
Ebenso sollte man achten, daß kein Schmutz, Eis oder dergleich auf dem Sensor liegt, da er dann natürlich nicht richtig reagieren kann. Das betrifft aber sämtliche Sensoren am Auto, z.B. auch die vom PDC, liegt Schnee oder Eis drauf, reagieren sie auch falsch.
Mittlerweile habe ich es mir angewöhnt nur die Wischautomatik einzuschalten, da sie bei mir bei stärkerem Niederschlag bzw. auftretender Gischt schnell und akkurat reagiert.
Ähnliches betrifft auch die Fahrlichtautomatik, in einigen Situationen muß/sollte man selbst reagieren, wie z.B. Nebel, oder evtl. bei Regen. Konnte noch nicht testen wie es auf Strecken wie Alleen oder bewaldeten Landstraßen ist und die Automatik reagiert, u.U. sollte man auch hier einfach manuell das Licht einschalten.
hattte neulich wegen regens des regensensor eingeschalten. danach hat es aufgehört zu regnen und der sensor war immer noch an. als ich dann durch den wald gefahren bin, hat er angefangen auf voller leistung zu wischen, obwohl kein tropfen regen runter kam.
schon klar dass es schwer ist, so was zu entwickeln, aber wenn's nicht funktioniert sollte man es halt gleich raus lassen.
Wie schon gesagt, beim e46 ist es wesentlich besser, und warum sollte es nicht auch beim 1er gehen?
Ich bin mir aber sehr sicher gelesen zu haben, dass man die intensität einstellen bzw. einstellen lassen kann.
Gruß,
Cem
Zitat:
Original geschrieben von 330ciA
Wie schon gesagt, beim e46 ist es wesentlich besser, und warum sollte es nicht auch beim 1er gehen?
Ich bin mir aber sehr sicher gelesen zu haben, dass man die intensität einstellen bzw. einstellen lassen kann.Gruß,
Cem
ja das stimmt, es ist das kleine Rändelrädchen am Schalter. Beim Regensensor stellt man damit die Sensivität ein, und ohne Regensensor die Abstände des Wischintervalls
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
ja das stimmt, es ist das kleine Rändelrädchen am Schalter. Beim Regensensor stellt man damit die Sensivität ein, und ohne Regensensor die Abstände des Wischintervalls
Das meinte ich nicht, ich meinte das man den Sensor beim 🙂 noch intesiver einstellen lassen kann, damit meine ich aber nicht das Rädchen rechts neben dem Ein-Ausschaltknopf vom Sensor.
Ich werde mich mal erkundigen und werde mich hier wieder melden, wenn ich es genauer weiß.
Gruß,
Cem
habe das gleiche problem...rädchen ganz oben bei aktiviertem regensensor...trotzdem wischt er bei viel regen nicht wenn er soll...muss immer wieder selber betätigen.
aber das mit der lichtempfindlichkeit hört sich logisch an...bei mir ist er zurzeit glaube bei mittel...
werde morgen über den Idrive mal auf empfindlich ändern...
hat diese funktion schon jemand mal ausprobiert?
wo gräbt man denn einen 6 Jahre alten Thread aus?
zur Sache - bei unserem 1er ohne I-Drive funktioniert der Regensensor einwandfrei
Da reichen die Einstellmöglichkeiten völlig aus - beim 3er übrigens auch
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wo gräbt man denn einen 6 Jahre alten Thread aus?zur Sache - bei unserem 1er ohne I-Drive funktioniert der Regensensor einwandfrei
Da reichen die Einstellmöglichkeiten völlig aus - beim 3er übrigens auchGruß
odi
ups 🙂 schon ein bisschen alt gee 🙂
naja trotzdem...ich versuchs mal morgen...
Das Problem mit dem Regensensor hatte ich auch bis Anfang dieser Woche. Selbst bei höchster Empfindlichkeit wischte der Scheibenwischer viel zu selten.
Da ich am Dienstag beim Service war nannte ich diese Problematik.
Der Regensensor wurde nun "neu initalisiert", steht zumindest so auf der Rechnung.
Funktiniert nun auf jeden Fall deutlich besser, was immer die genau gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
Das Problem mit dem Regensensor hatte ich auch bis Anfang dieser Woche. Selbst bei höchster Empfindlichkeit wischte der Scheibenwischer viel zu selten.Da ich am Dienstag beim Service war nannte ich diese Problematik.
Der Regensensor wurde nun "neu initalisiert", steht zumindest so auf der Rechnung.
Funktiniert nun auf jeden Fall deutlich besser, was immer die genau gemacht haben.
und was hasste bezahlt für die initalisierung?
Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
Das Problem mit dem Regensensor hatte ich auch bis Anfang dieser Woche. Selbst bei höchster Empfindlichkeit wischte der Scheibenwischer viel zu selten.Da ich am Dienstag beim Service war nannte ich diese Problematik.
Der Regensensor wurde nun "neu initalisiert", steht zumindest so auf der Rechnung.
Funktiniert nun auf jeden Fall deutlich besser, was immer die genau gemacht haben.
Die Ursache kann z.B ein "
unqualifizierter" Austausch der Frontscheibe (z.B. wg Glasbruch etc) gewesen sein.
Deshalb bin ich nach einem Steinschlagschaden eben nicht zur der Firma gegangen, die solchen Reparaturen sogar beim mir zuhause in der Garage macht.