Regensensor.....
Hallo Leute,
ich kann bei den verschiedenen Empfindlichkeitseinstellungen des Regensensors bei Dunkelheit praktisch keine Unterschiede festellen....gerade eben bin ich noch mal im Hellen gefahren (ist zu dieser Jahrezeit ja fast die Ausnahme 😉 ) da habe ich dann gemerkt das der Schieber ganz links etwas unempfindlicher ist als ganz rechts.
Reagiert das Teil im dunklen anders ?
Danke und Gruß von
tundb
18 Antworten
Der sensor erfasst mehr oder minder die Regenmenge auf der Windschutzscheibe und wischt dann nach bedarf ... ich habe manchmal das Gefühl das dieser im dunkeln richtig funzt wenn ein Auto entgegenkommt bzw man durch eine beleuchtete Strasse fährt ... jedoch bin letztens nen 5er 2.0 TDi von Northeim nach Moerfelden gefahren .. und da funzte der Wischer tadellos in der dunkelheit!
Gruss
Luxi
Ja der klappt schon der Sensor...nur die Empfindlichkeitsverstellung am Wischerhebel bleibt praktisch ohne Auswirkung auf die "Wischfrequenz"
Gestern war meien Scheiben gefrohren, habe den Motor angestellt und dann Scheiben gekratzt.
Bitte nicht nachmachen der Umwelt zuliebe ;-)
Als ich dann über den Regensensor gekratzt habe gingen die Wischer plötzlich los und haben mir den kratzer aus der Hand geschlagen.
Fazit : Der Regensensor reagiert auch daruf wenn er plötzlich abgedunkelt wirt z.b.: durch den Eiskratzer.
Gruß !
Mit der Verstellung am Wischerhebel verstellst du nicht die Wischfrequenz sondern nur die Einschaltempfindlichkeit. Bei mir funktioniert der Wischer am Tag und in der Nacht ohne Probleme. Aber es ist halt nur ein Sensor!!! Jedem wird er es nicht recht machen können.
Ähnliche Themen
und wenn die einschaltempfindlichkeit größer wird wenn man ihn ganz nach rechts schiebt, dann erhöht sich logischerweise auch die wischfrequenz.
mein regensensor funktioniert eigentlich tadellos, auch heute wo es geschneit hat, muss ich sagen, dass er auch bei schnee recht gute dienste geleistet hat, obwohl ich bisher nur das gegenteil gelesen habe. das einzige wo ich nicht so super ist, ist sehr feiner regen... da dauert es teilweise zu lange, bis er wischt.
Mein Sensor funktioniert auch einwandfrei und ohne Probleme. 😉
Mir wären noch keinehler aufgefallen?!?!?
MfG
Am Mercedes W210 haben wir keine Probleme. Der hat allerdings nur eine Empfindlichkeitsstufe reguliert aber stufenlos, ich weiß leider nicht wie das beim Golf ist. Ich habe in den 3 1/2 Jahren in denen mein Vater ihn besitzt keine Unterschiede bei Tag oder nacht entdeckt. Auch das er empfindlich auf Blitzlicht oder generell auf starke Lichteinwirkung reagiert kann ich nicht bestätigen. Der reagiert natürlich nur auf regen im Sensorbereich was ab und zu nichts mit der eigentlichen "Verschmutzung" der Scheibe zu tun hat.
Ach ja einen Nachteil hat der Sensor zumindest beim W210 doch: Wenn man die zündung an hat und der sensor an ist dann geht der Wischer einmal. Kommen unter diesen Vorraussetzungen ein Einarmwischer (die spritzen so schön zu den Seiten), ne nasse Scheibe und deine Freundin die noch neben dem Wagen steht hinzu, kann es vorkommen, dass sie auf einmal voll sauer auf dich ist :-)
Aber Frauen, phe
Little-j
Zitat:
Original geschrieben von Crash-Kit
Gestern war meien Scheiben gefrohren, habe den Motor angestellt und dann Scheiben gekratzt.
Bitte nicht nachmachen der Umwelt zuliebe ;-)Als ich dann über den Regensensor gekratzt habe gingen die Wischer plötzlich los und haben mir den kratzer aus der Hand geschlagen.
Fazit : Der Regensensor reagiert auch daruf wenn er plötzlich abgedunkelt wirt z.b.: durch den Eiskratzer.
Das er auf andere sachen reagiert als auf Regen habe ich auch schon festgestellt. Und zwar als an mir im Stau die Polizei (mit Blaulicht) vorbeigefahren ist hat er auch einmel kurz gewischt.
Zitat:
(Und zwar als an mir im Stau die Polizei (mit Blaulicht) vorbeigefahren ist hat er auch einmel kurz gewischt. )
Ist mir auch schon passiert.
Ausserdem habe ich festgestellt, das die Automatische Fahrlichschaltung auch "Blau" empfindlich ist. Bei bleuem Himmel und Sonnenschein geht das Abblendlicht an!
Zitat:
Original geschrieben von henkel060782
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, der reagiert doch eigentlich nur wenn sich die Oberflächenreflexion ändert. Das passiert doch nur wenn sich ein "gegenstand" auf der Scheibe befindet oder zusätzlich licht von Fremdquellen (z.B. Blaulicht) mit der identischen Fequenz wie das licht aus dem "Sender" auf den "empfänger" einwirken.Zitat:
Original geschrieben von Crash-Kit
Fazit : Der Regensensor reagiert auch daruf wenn er plötzlich abgedunkelt wirt z.b.: durch den Eiskratzer.
Nur vom abdunkeln des Sensors dürfte die sich nicht verändern, aber ich habe kein Physik mehr, darum bin ich mir nicht sicher.
Das euch das mit dem reagieren auf Blaulicht stört verstehe ich nicht. Bei uns wischt der auch ab und zu (fast nie) einmal ohne das für mich erkenntlich ist warum, aber es kann doch sein, dass gerade in diesem Moment sich dreck auf dem Sensor befindet! Außerdem ist das voll stylisch, wenn du deinen Wagen mit Zündung an irgendwo hinstellst und der dann wie von geisterhand dir mal zu winkt :-)
finde sowas lustig und nicht als Kritikpunkt an der Technik denn diese kleinen "Fehlerchen sind es doch die Autos zu Legenden machen und deine Nachwuchs die Ohren spitzen lassen. Ich habe es immer geliebt wenn mein Vater mir von den Macken alter Autos erzählt hat!Mfg
little-junior
hi!
keine angst, ich werde meinen Ver schon nicht wegwerfen, nur weil er hin und wieder mal umsonst wischt.... 🙂
das mit dem eiskratzen kann ich mir schon erklären: im regensensor sind wie schon erwähnt eine (wahrscheinlich infrarot) sendediode und eine empfangsdiode (photozelle). und wenn sich wassertropfen auf der scheibe befinden, dann reflektieren die das vom sender abgestrahlte auf den empfänger und der weiß, daß er wischen soll.
genau diese reflexion kann durch fremdlicht (blitzlicht, blaulicht, fernbedienung vom dvd-player, ... 😁) falscherweise "simuliert" werden oder auch anstatt von wassertropfen von anderem zeugs auf der scheibe (eis, eisratzer, dreck, finder, wischfetzen, mückenleichenmatsch, ....) reflektiert werden und der wischer wischt.....
cheers, jochen!
Zitat:
Original geschrieben von yochen
und wenn sich wassertropfen auf der scheibe befinden, dann reflektieren die das vom sender abgestrahlte auf den empfänger und der weiß, daß er wischen soll.
falsch, 6 setzen ;-)
ohne dem wassertropfen hast du eine totalreflexion, durch das wasser wird diese aufgehoben und deshlab ist auch deine theorie mit dem blaulicht falsch.
siehe: http://www.physik.uni-muenchen.de/.../regensensor.htm
zack
Zitat:
Original geschrieben von zack76
falsch, 6 setzen ;-)
ohne dem wassertropfen hast du eine totalreflexion, durch das wasser wird diese aufgehoben und deshlab ist auch deine theorie mit dem blaulicht falsch.
siehe: http://www.physik.uni-muenchen.de/.../regensensor.htm
zack
Ach so geht das! Hm, ja dann ist meine Theorie natürlich nicht haltbar. Aber wodurch werden dann die beschriebenen Fehlauslösungen verursacht. Könnte es Einbildung sein? Bei uns ist das ja wie gesagt nicht so extrem.
Mfg
l-j