Regensensor
Hallo zusammen,
habe vor kurzem meinen Golf 7 Sky erhalten, welcher Serienmäßig den Regensensor hat.
Als es nun die letzten Tag regnete hab ich verzweifelt nach einer Stellung des Schweibenwischerhebels gesucht, wo dieser nach dem Regensensor reagiert.
wer kann mir sagen, wo diese ist bzw. wozu der Regensensor sonst noch dient.
mfg
MA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alois_p
wer kann mir sagen, wo diese ist bzw. wozu der Regensensor sonst noch dient.
Das im Wagen befindliche Bordbuch?😕🙄
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alois_p
wer kann mir sagen, wo diese ist bzw. wozu der Regensensor sonst noch dient.
Das im Wagen befindliche Bordbuch?😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von alois_p
Hallo zusammen,habe vor kurzem meinen Golf 7 Sky erhalten, welcher Serienmäßig den Regensensor hat.
Als es nun die letzten Tag regnete hab ich verzweifelt nach einer Stellung des Schweibenwischerhebels gesucht, wo dieser nach dem Regensensor reagiert.wer kann mir sagen, wo diese ist bzw. wozu der Regensensor sonst noch dient.
mfg
MA
Einfach um eine Stellung nach oben stellen. Ohne Regensensor steht der Wischer dann auf Intervallwischen und mit Regensensor eben auf Sensorwischen (wenn man es mal so bezeichnen kann).
Ähnliche Themen
Genau, eine Stufe hoch.
Mit dem Wippschalter am Hebel kannst du dann noch die Empfindlichkeit einstellen.
Ich hätte hier noch eine Rationalisierungsmaßnahme für VW: Einfach das Handbuch weglassen und die viele Arbeit daran einsparen!
Liest ja offensichtlich eh keiner...
🙄
PS: Auch im Handbuch steht dass man das automatische Wischen im Car-Menü des Infotainment auch einschalten muss..
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ich hätte hier noch eine Rationalisierungsmaßnahme für VW: Einfach das Handbuch weglassen und die viele Arbeit daran einsparen!
Liest ja offensichtlich eh keiner...
Doch, ich 😁
Gehört zum Ritual 😉
Ich empfinde Handbuchlesen ebenfalls als spannend, gerade in modernen Autos mit reichlich Ausstattung findet man eigentlich immer interessante Dinge, die sich einem von selbst wahrscheinlich nie offenbart hätten.
Spaß macht es außerdem!
Genau so ist es. Ein gutes Gerät ist zwar weitgehend selbsterklärend, so auch der Golf, aber die Feinheiten stehen dann im Handbuch. Deshalb lese ich mir bei potenziellen von mir zu kaufenden Geräten die Handbücher möglichst online durch, was ja leider bei VW immer noch nicht möglich ist.
Wer bspw. im Job auch mal Anleitungen für irgendwas schreiben muss wird schell erkennen wie viel Arbeit an sowas hängt.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Wer bspw. im Job auch mal Anleitungen für irgendwas schreiben muss wird schell erkennen wie viel Arbeit an sowas hängt.
Bin Softwareentwickler und muss andauernd irgendwelche Dokumentationen erstellen 😠
Echt lästig 😛
Ja dokumentieren ist aufwändig aber wenn mans nicht macht weiß man nach einem Jahr oft selbst nicht mehr was man gemacht hat.
Aber das wird jetzt OT.
Ich bin jedenfalls froh wenn es noch ein Handbuch gibt, selbst wenn es "nur" gedruckt ist. Beim Fernsheher meiner Eltern gibt es nur eine Kurzanleitung und der Rest ist als "Online"-Hilfe in den TV eingebaut, da kommen die aber nicht mit zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ja dokumentieren ist aufwändig aber wenn mans nicht macht weiß man nach einem Jahr oft selbst nicht mehr was man gemacht hat.
<OT>
Jaaaa, ist geil, wenn man an 10 Jahre alten Code nochmal dran muss und wie immer nix kommentiert, geschweige denn dokumentiert ist 😁😁😁
</OT>
Ich mache mal hier weiter zum Thema Regensensor:
Weiß eigentlich jemand wie der genau funktioniert? Ich vermute ja irgendwie optisch, aber wie ist das dann bei Dunkelheit?
Was mir auffällt ist, dass speziell beim Losfahren nach Fahrzeugstart und dauerhaft eingeschaltetem Regensensor dieser oft sehr lange braucht um den Regen zu erkennen. Man muss dann entweder den Wischer von Hand bedienen oder dem Sensor sozusagen einen Schubs geben, entweder indem man den Wischerhebel einmal auf 0 und dann wieder auf Automatik stellt oder indem man bei eingeschalteter Automatik die Empfindlichkeitsstufe verstellt. Dann "wacht" er meistens auf..
Meistens lasse ich die Automatik aber nicht eingeschaltet sondern schalte sie nur bei Bedarf ein. Das wichtigste ist mir eigentlich dass die Wischgeschwindigkeit automatisch der Regenintensität angepasst wird, was ich sag mal in 80% der Fälle weitgehend funktioniert. Wenngleich man auch mal mit der Empfindlichkeit spielen muss.
Feiner Nebelniederschlag auf der Scheibe ist auch manchmal so eine Grenzsituation für das System.