Regensensor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeit des Regensensors so einzustellen, das Sie nicht bei jedem kleinsten Tropfen direkt anspringt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


die Sensibilität des Regensensor kann nicht eingestellt werden. Entweder An oder Aus.

Bitte nicht böse sein, aber das ist

ABSOLUT FALSCH!!!

😮

also mein 6er (highline) hat einen regensensor und ich kann die sensibilität des sensors mit dem schalter oben am scheibenwischerhebel regeln. - und bevor die frage kommt - ja, das ist genau der schalter, der das wisch-intervall regelt wenn kein regensensor verbaut ist.

dazu möchte ich noch anmerken, dass der 6er golf mein 4. auto mit regensensor ist und dass ich bis jetzt bei allen autos das problem hatte, dass der scheibenwischer im nebel (trotz regelung) ständig lief.
beim neuen golf hat sich scheinbar irgendwas geändert, denn da funktioniert diese sensibilitäts-regelung wirklich tadellos!!!

lg
paul

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von promi150172



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


die Sensibilität des Regensensor kann nicht eingestellt werden. Entweder An oder Aus.
Bitte nicht böse sein, aber das ist ABSOLUT FALSCH!!! 😮

also mein 6er (highline) hat einen regensensor und ich kann die sensibilität des sensors mit dem schalter oben am scheibenwischerhebel regeln. - und bevor die frage kommt - ja, das ist genau der schalter, der das wisch-intervall regelt wenn kein regensensor verbaut ist.

dazu möchte ich noch anmerken, dass der 6er golf mein 4. auto mit regensensor ist und dass ich bis jetzt bei allen autos das problem hatte, dass der scheibenwischer im nebel (trotz regelung) ständig lief.
beim neuen golf hat sich scheinbar irgendwas geändert, denn da funktioniert diese sensibilitäts-regelung wirklich tadellos!!!

lg
paul

dann sorry 😠

nein, ich bin nicht böse. Damm liegt einfach ein Irrtum meinerseits vor 😁

Zitat:

Original geschrieben von promi150172



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


die Sensibilität des Regensensor kann nicht eingestellt werden. Entweder An oder Aus.
Bitte nicht böse sein, aber das ist ABSOLUT FALSCH!!! 😮

also mein 6er (highline) hat einen regensensor und ich kann die sensibilität des sensors mit dem schalter oben am scheibenwischerhebel regeln. - und bevor die frage kommt - ja, das ist genau der schalter, der das wisch-intervall regelt wenn kein regensensor verbaut ist.

dazu möchte ich noch anmerken, dass der 6er golf mein 4. auto mit regensensor ist und dass ich bis jetzt bei allen autos das problem hatte, dass der scheibenwischer im nebel (trotz regelung) ständig lief.
beim neuen golf hat sich scheinbar irgendwas geändert, denn da funktioniert diese sensibilitäts-regelung wirklich tadellos!!!

lg
paul

Supi Antwort 😁😁😁

Hallo, ich hab' eine kurze Frage zum Regensensor:

Kann es sein, dass man ihn jedes Mal beim Losfahren neu aktivieren muss? Wenn ich meinen Golf VI im strömenden Regen parke, tut sich beim Starten des Motors gar nichts, obwohl der Hebel immer noch in Position 1 steht. Muss immer erst einmal nach unten drücken zum Manuellwischen und dann wieder nach oben... Ist das normal? Erkennt er beim Stillstand den Regen auf der Scheibe nicht?

Zitat:

Original geschrieben von djbadehose


Hallo, ich hab' eine kurze Frage zum Regensensor:

Kann es sein, dass man ihn jedes Mal beim Losfahren neu aktivieren muss...

hi,

also wenn ich im regen unterwegs bin, stelle mein fahrzeug ab und starte dann wieder (immer noch im regen), dann kann es zwar sein, dass es einige sekunden dauert, bis der sensor wieder reagiert.

ich GLAUBE, dass der sensor auf den druck auf der scheibe reagiert und könnte mir vorstellen, dass kleine tropfen beim stehenden fahrzeug keinen ausreichenden druck zum auslösen des wischvorganges bringen. spätestens wenn sich das auto dann bewegt, geht der scheibenwischer aber wieder los.

wenn während der fahrt der regen aufhört und dann später wieder beginnt, ist ja der regensensor auch noch aktiv...

lg
paul

Ähnliche Themen

Der Sensor reagiert nicht auf Druck, sondern auf die Brechung des Lichts, die durch einen Regentropfen entsteht. Eine Art Reflexlichtschranke!

mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyp17


Der Sensor reagiert nicht auf Druck, sondern auf die Brechung des Lichts, die durch einen Regentropfen entsteht. Eine Art Reflexlichtschranke!

mfg
Andy

hi andy!

coole sache - wieder mal was gelernt - danke für die info!!!

lg
paul

Das heißt also: Eigentlich müsste er noch laufen? Werde ich nachher noch mal ausprobieren - regnet nämlich gerade.... :-)

Zum Ausparken muss ich bisher aber trotzdem immer manuell wischen, sonst bin ich ja blind!

Zitat:

Original geschrieben von djbadehose


Kann es sein, dass man ihn jedes Mal beim Losfahren neu aktivieren muss? Wenn ich meinen Golf VI im strömenden Regen parke, tut sich beim Starten des Motors gar nichts, obwohl der Hebel immer noch in Position 1 steht. Muss immer erst einmal nach unten drücken zum Manuellwischen und dann wieder nach oben... Ist das normal? Erkennt er beim Stillstand den Regen auf der Scheibe nicht?

Er fängt auch wieder von alleine an zu wischen, leider fährt man da einige sekunden im blindflug.

Ich drücke den den kleinen schalter auf dem scheibenwischerhebel nach dem motorstarten einen klick weiter und dann wieder zurück damit sagst du dem regensensor auch 'ich bin wieder da es kann weiter gehen' oder du drückst den hebel runter und gleich danach wieder eins hoch.

Gruss
Maik

manchmal hilft auch ein blick ins handbuch. wozu habt ihr das bekommen?

3.1. seite 80

"... bleibt aktiviert und funktioniert wieder, wenn der scheibenwischerhebel in der position 1 steht und schneller als 16 km/h gefahren wird."

ist auch logisch und gut so.
solltest du im winter einmal vergessen den sensor auszuschalten und deine blätter sind angefrohren, und du dann deine zündung einschaltest, würde dir wahrscheinlich der ganze kram um die ohren fliegen. oder wenn du glück hast ebend nur die sicherung.

die haben sich schon was dabei gedacht. und wenn die scheibe einmal zugeregnet ist, bricht man sich ja keinen zacken aus der krone, wenn man den hebel einmal ganz nach unten drückt und wieder in die position 1 schaltet.

Naja, dann fiegen sie dir halt um die Ohren, wenn du 16km/h fährst. 😁

ich fahr ja wohl nicht mit zugefrohrener scheibe los.
aber wenn ich es würde, dann hast du natürlich recht 😰

Das mit der Geschwindigkeit wurde ja bereits geklärt.

Aber das:

Zitat:

Original geschrieben von andyp17


Der Sensor reagiert nicht auf Druck, sondern auf die Brechung des Lichts, die durch einen Regentropfen entsteht. Eine Art Reflexlichtschranke!

mfg
Andy

ist falsch.

So war es mal, die heutigen Regensensoren reagieren auf Druck (Schallwellen).

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


ist falsch.
So war es mal, die heutigen Regensensoren reagieren auf Druck (Schallwellen).

Hast Du da Quellen für? Kann ich mir rein technisch nur schwer vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


ist falsch.
So war es mal, die heutigen Regensensoren reagieren auf Druck (Schallwellen).
Hast Du da Quellen für? Kann ich mir rein technisch nur schwer vorstellen.

Mach mal den Klopftest. Den Regensensor aktivieren und leicht auf die Regensensorfläche klopfen.

Aber vorsichtig, sonst könnte es Aua geben, wenn der Wischer kommt. 😉

Z.B. eine Zeitung oder so was nehmen. Das sollte klappen.

Zitat:

Original geschrieben von ackerratte


manchmal hilft auch ein blick ins handbuch. wozu habt ihr das bekommen?

3.1. seite 80

"... bleibt aktiviert und funktioniert wieder, wenn der scheibenwischerhebel in der position 1 steht und schneller als 16 km/h gefahren wird."

ist auch logisch und gut so.
solltest du im winter einmal vergessen den sensor auszuschalten und deine blätter sind angefrohren, und du dann deine zündung einschaltest, würde dir wahrscheinlich der ganze kram um die ohren fliegen. oder wenn du glück hast ebend nur die sicherung.

die haben sich schon was dabei gedacht. und wenn die scheibe einmal zugeregnet ist, bricht man sich ja keinen zacken aus der krone, wenn man den hebel einmal ganz nach unten drückt und wieder in die position 1 schaltet.

stell es mir gerad so vor 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen