Regensensor?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in diversen Berichten anderer Foren ist zu lesen dass der Regensensor wohl nicht so richtig toll funktioniert. Mal wischt er zu spät, mal zu wenig, mal zu oft, mal zu lange...
Da der Regensensor der einzige Grund ist weshalb ich mir das "Licht und Sicht"-Paket bestellen würde wäre es gut einige Erfahrungberichte von Golf VI Besitzern zu lesen.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin bisher immer damit zufrieden gewesen.
Der Sensor kann es aber jedem nie Recht machen, es gibt immer eine Situation, wo er mal zu früh oder zu spät wischt.
Trotzdem möchte ich auf ihn nicht verzichten.
Ich regel lieber einmal von Hand nach, indem ich bei Bedarf einmal den Wischerhebel kurz nach oben drücke und wischen lasse und dann wieder zurück auf die Automatikposition, als dass ich ständig bei leichtem Regen oder auf der Autobahn bei jedem Überholvorgang die Gischt "selber" wegwischen lasse.

Aber es wird immer mal wieder Leute geben, die bauen einen Unfall mit nasser Scheibe, weil sie meinen, ich habe einen Regensensor, also brauche ich nichts mehr zu machen und wenn ich nichts mehr sehe, ist der Regensensor Schuld. 😉 Wie bei den Navigationssystemen, wenn man dem "blind" vertraut und in einen Fluss fährt. 😁
Da gibt es noch viel mehr Beispiele von Geräten, die einen Unterstützen sollen und nicht die Arbeit voll abnehmen können. zB. Einparkassistent oder die Lichtautomatik. Da fahren auch immer einige in der Dämmerung ohne Licht rum, weil sie meinen, der Sensor schaltet ja irgendwann schon von alleine an und ich rühre deshalb keinen Finger.

Edit:
Über den Hebel auf dem Lenkstockschalter kann man die Empfindlichkeit einschalten und wenn man ihn nicht haben möchte, stellt man den Lenkstockhebel einfach auf die Grundposition und dann ist er aus.
Wo ist da das Problem?

13 weitere Antworten
13 Antworten

Was auch interessant wäre...lässt sich dieser über die MFA+ ausschalten?

Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


Was auch interessant wäre...lässt sich dieser über die MFA+ ausschalten?

wofür das denn? Den kannst Du natürlich am Scheibenwischerhebel ein und ausschalten...

in der MFA ist da nichts...

Für den Fall, dasses nur minimal nieselt. Wenn dann immer der Wischer von alleine angeht, nervt das doch.

Daher wäre es gut, wenn man die Automatik ausschalten könnte.

Ich bin bisher immer damit zufrieden gewesen.
Der Sensor kann es aber jedem nie Recht machen, es gibt immer eine Situation, wo er mal zu früh oder zu spät wischt.
Trotzdem möchte ich auf ihn nicht verzichten.
Ich regel lieber einmal von Hand nach, indem ich bei Bedarf einmal den Wischerhebel kurz nach oben drücke und wischen lasse und dann wieder zurück auf die Automatikposition, als dass ich ständig bei leichtem Regen oder auf der Autobahn bei jedem Überholvorgang die Gischt "selber" wegwischen lasse.

Aber es wird immer mal wieder Leute geben, die bauen einen Unfall mit nasser Scheibe, weil sie meinen, ich habe einen Regensensor, also brauche ich nichts mehr zu machen und wenn ich nichts mehr sehe, ist der Regensensor Schuld. 😉 Wie bei den Navigationssystemen, wenn man dem "blind" vertraut und in einen Fluss fährt. 😁
Da gibt es noch viel mehr Beispiele von Geräten, die einen Unterstützen sollen und nicht die Arbeit voll abnehmen können. zB. Einparkassistent oder die Lichtautomatik. Da fahren auch immer einige in der Dämmerung ohne Licht rum, weil sie meinen, der Sensor schaltet ja irgendwann schon von alleine an und ich rühre deshalb keinen Finger.

Edit:
Über den Hebel auf dem Lenkstockschalter kann man die Empfindlichkeit einschalten und wenn man ihn nicht haben möchte, stellt man den Lenkstockhebel einfach auf die Grundposition und dann ist er aus.
Wo ist da das Problem?

Ähnliche Themen

Empfindlichkeit einstellen gefällt mir 🙂

Versteh ich das jetzt richtig: einschalten des Regensensors wenn ich den Lenkstockhebel die erste Rastung nach oben mache, und da wo ich sonst die Intervallhäufigkeit einstelle stelle ich in diesem Fall die Empfindlichkeit des Sensor ein?

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Empfindlichkeit einstellen gefällt mir 🙂

Versteh ich das jetzt richtig: einschalten des Regensensors wenn ich den Lenkstockhebel die erste Rastung nach oben mache, und da wo ich sonst die Intervallhäufigkeit einstelle stelle ich in diesem Fall die Empfindlichkeit des Sensor ein?

Hallo,

das ist richtig, dass man dort mit einem schiebeschalter die Empfindlichkeit des Regensensors festlegt. Ich habe da auch bis jezt so gut wie nie Probleme mit gehabt.

Gruß
F.H.

Ich habe mit meinem Regensensor bisher auch keine Probleme gehabt.
Einmal die Empfindlichkeit eingestellt und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Ich habe mit meinem Regensensor bisher auch keine Probleme gehabt.
Einmal die Empfindlichkeit eingestellt und gut is.

Fährst Du das FaceLift ?  😁

E.

Zitat:

.

Edit:
Über den Hebel auf dem Lenkstockschalter kann man die Empfindlichkeit einschalten und wenn man ihn nicht haben möchte, stellt man den Lenkstockhebel einfach auf die Grundposition und dann ist er aus.
Wo ist da das Problem?

Super, danke Dir für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Empfindlichkeit einstellen gefällt mir 🙂

Versteh ich das jetzt richtig: einschalten des Regensensors wenn ich den Lenkstockhebel die erste Rastung nach oben mache, und da wo ich sonst die Intervallhäufigkeit einstelle stelle ich in diesem Fall die Empfindlichkeit des Sensor ein?

Fast richtig.

Oben auf dem Lenkstockhebel ist ein Kippschalter mit 3 oder 4 Stufen. Damit stellt man die Empfindlichkeit ein.
Und der Lenkstockschalter selber hat folgende Funktionen:

  • Normalstellung: OFF (Scheibenwischer UND Regensensor)
  • Hebel nach unten: Tippwischen (Nur Wischen, solange man den Hebel nach unten drückt. Es ist keine Raststellung, der Hebel federt wieder zurück.)
  • Hebel 1 Stufe nach oben: Regensensorfunktion Aktiv)
  • Hebel 2 Stufen nach oben: dauerndes Wischen in langsamer Geschwindigkeit
  • Hebel 3 Stufen nach oben: dauerndes Wischen in schneller Geschwindigkeit

Diese Angaben berufen sich aber leider auf die bisherigen Modelle. Wie es genau beim Golf VI ist, kann ich leider nicht sagen. Wird sich aber nicht geändert haben.
Kann vielleicht ein Golf VI Besitzer bestätigen oder korrigieren?

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Empfindlichkeit einstellen gefällt mir 🙂

Versteh ich das jetzt richtig: einschalten des Regensensors wenn ich den Lenkstockhebel die erste Rastung nach oben mache, und da wo ich sonst die Intervallhäufigkeit einstelle stelle ich in diesem Fall die Empfindlichkeit des Sensor ein?

Fast richtig.

Oben auf dem Lenkstockhebel ist ein Kippschalter mit 3 oder 4 Stufen. Damit stellt man die Empfindlichkeit ein.
Und der Lenkstockschalter selber hat folgende Funktionen:

  • Normalstellung: OFF (Scheibenwischer UND Regensensor)
  • Hebel nach unten: Tippwischen (Nur Wischen, solange man den Hebel nach unten drückt. Es ist keine Raststellung, der Hebel federt wieder zurück.)
  • Hebel 1 Stufe nach oben: Regensensorfunktion Aktiv)
  • Hebel 2 Stufen nach oben: dauerndes Wischen in langsamer Geschwindigkeit
  • Hebel 3 Stufen nach oben: dauerndes Wischen in schneller Geschwindigkeit

Diese Angaben berufen sich aber leider auf die bisherigen Modelle. Wie es genau beim Golf VI ist, kann ich leider nicht sagen. Wird sich aber nicht geändert haben.
Kann vielleicht ein Golf VI Besitzer bestätigen oder korrigieren?

Bestätige Deine Aussage 😉

Grüße Baby_Golf

Golf 4, 5 & 6 ident 😉

Zitat:

Hebel 2 Stufen nach oben: dauerndes Wischen in langsamer Geschwindigkeit

Wobei der dann im Stand nicht mehr wischt. Und erst beim losfahren wieder den normalen modus geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen